Schnäppchen-Tips

Alter Falter, was für ein Schnapper. Habe selber keinen Bedarf, aber bei einem Fuffi hätte ich trotzdem zugeschlagen. Glückwunsch!
 

Danke, hab ja erst frisch den 400er und bin arg auf den Geschmack gekommen. Mit dem 700er dürfte ich eine Weile versorgt sein ;)
 

Ich habe auch den 400RB (200W an 4 Ohm Sinus gemessen) und den 700RB (360W an 4 Ohm gemessen nach meiner Methode), klingen beide geil, der 700RB hat halt mehr Reserven...
 
Hatte den früher Mal. War zufrieden. Habe ihn dann zu Gunsten eines GloKla Soul II verkauft. Eine zwingenden Grund dafür gab es damals aber nicht. Hübscher AMP, der GK
 
Der hier war dann wohl doch zu schön um wahr zu sein. Man soll ja auch nicht gierig werden ;)


Akzeptiert Paypal nur f&f oder Überweisung und auf das Angebot vorbei zu kommen, zwecks Abholung, wird nicht mehr reagiert.
 
Mir wurde auch noch ein Bild der Seriennummer geschickt, die Nummer passt auch. Nur Überweisung oder gifted ist aber halt immer schwierig ;)
 
Du kannst ja anbieten die PayPal Gebühren zu übernehmen für die abgesicherte Zahlung
 
Hi,

ich habe heute den GK 700RB in Hamburg für unser Forummitglied @Der P abgeholt. Ihr wisst: 120€ incl. Tuner und Rack.

Hier mein Bericht:


Hi,

ich habe den Amp jetzt mal gecheckt, dazu einige Fotos:

IMG_2317.jpg



IMG_2318.jpg



Das ist ein Billig-Rack von Thomann, aber mit voller Funktion. Nur die Verschlüsse neigen nach meiner Erfahrung zum Verklemmen, sonst vollkommen ok, erfüllt seinen Zweck.

IMG_2320.jpg



Ein paar Gebrauchsspuren, nichts wesentliches.

IMG_2321.jpg



Selbst der Lüfter sieht recht gut aus, sehr viel genutzte Amps setzen wesentlich mehr Staub an.

IMG_2322.jpg



Hier jetzt die Messungen. Zuerst 1000 Hz an 4 Ohm

IMG_2323.jpg



Sauberer, soft begrenzender Sinus bei

IMG_2324.jpg



43 V an 4 Ohm = ca. 460 W !! Sauber!!

Bei 50 Hz messe ich auch immer, um die Basstauglichkeit zu bestimmen. Schlechte Netzteile gehen da in die Knie, hier nicht:

IMG_2325.jpg




IMG_2326.jpg



Ebenfalls ca. 43 V! Etwas höherer Klirrfaktor (ich schätze 5%), das ist aber Soft-Klipping und klingt eher gut.

Gratulation, toller Amp!

Beim checken an meiner FMX 115 UL Mini höre ich folgendes:

- Der Amp hat eine Einschaltverzögerung. Nach einigen Sekunden gibt es einen Klick (vom Relais) mit keinen Plock-Bumms wie beim 400RB, sondern einem ganz leisen Plick - alles in Ordnung mit dem Teil

- Gain und Master zu: minimalstes Rauschen, studiotauglich

- Master auf: Sprotzeln und Knistern, relativ laut, wäre beim Spielen nicht zu hören, aber nervig. Als Ursache stellt sich das Contour-Poti heraus. Mit spitzem Finger etwas Tuner 600-Spray in die Richtung, 10x hin und her gedreht - weg, Stille.

- Zusätzlich Gain voll auf: Das Rauschen verstärkt sich leicht, kein Brummen - perfekt!!

- Sound: Kurz mit meinem aufgemotztem HB Stingray HH-Clone getestet, klingt astrein bei kleiner Lautstärke, laut kann ich in meiner Werkstatt, die in einem Mehrfamilienhaus liegt, nicht testen.

- 10 min Volllast an 4 Ohm: Nach ca. 1 min (ich dachte schon, er ist defekt) springt der Lüfter leise an, wird lauter, wenn der Kühlkörper wärmer wird, Master auf 0 - der Lüfter fängt nach ein paar Sekunden an, langsamer zu werden und damit leiser. So sollte eine temperaturgesteuerte Lüftung eines Leistungsamps sein.

Insgesamt ein toller Amp in gutem Zustand, alle Elkos sehen gut aus, keine Überhitzungsspuren, sehr wenig Staub.

To Do's:

Alle Potis kratzen ein wenig, sehr wenig. Langfristig kann da Handlungsbedarf entstehen, ich hatte keine Lust, vorne alles abzuschrauben, es ist ja auch nicht mein Amp.

Der Lüfter klingt, wenn er voll läuft, etwas rauher als der von meinem 700RB. Das kann auf Lagerprobleme hinweisen, eventuell langfristig Tausch notwendig.

Ansonsten: nix!

So long

Chr.
 

Ähnliche Themen

Tommes
Antworten
57
Aufrufe
15K
DeepThroat
D

Zurück
Oben Unten