SchnÀppchen-Tips


  • #12.182
Ich glaub die aktuellen Ibanez-Shortscales heißen einfach mikro.
Jup.. korrekt. Hatte auch mal so einen 28,5" Scale Bass. Dieser konnte leider die Stimmung kaum halten.

Der Preis ist viel zu hoch angesetzt mMn ;-)

Ist nicht besonders gut verarbeitet, der Sound ist recht enttÀuschend.
Zum Üben fĂŒrs Hotelzimmer ganz ok. Insegesamt eher so: "Naja"
 
  • Like
Reaktionen: frutnica

  • #12.184
Da weint mein ATK-Fan-Herz. 😱
Der hat ja einen Mega-Riss. Scheint völlig im Eimer ...

Und erst wie der DTuner angebracht ist


Was ist denn das ĂŒberhaupt fĂŒr ein ATK? Welche Serie und was kostet sowas neu? Ist da eine Restauration sinnvoll?
 
  • #12.185
Was ist denn das ĂŒberhaupt fĂŒr ein ATK?
FrĂŒhe Serie mit Trussrod-Zugang an der Halsplatte, mutmaßlich ein 200er. (MĂŒsste man die S/N checken.)
Neue ATKs wirst du kaum finden, die werden schon seit Jahren nicht mehr gebaut.
Wenn der Rest vom Bass genauso ist wie der Korpus wĂŒrde ich da ganz genau drauf schauen, da können selbst 100€ zuviel sein.
 
  • Like
Reaktionen: Hedgeman
  • #12.186
Da weint mein ATK-Fan-Herz. 😱
Der hat ja einen Mega-Riss. Scheint völlig im Eimer ...
WĂŒrde ich so nicht sehen, das kann mensch sicherlich wieder kleben.
(Der Body ist doch schon ab Werk aus mindestens 2 StĂŒcken zusammengeleimt.)
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #12.188
WĂŒrde ich so nicht sehen, das kann mensch sicherlich wieder kleben.
(Der Body ist doch schon ab Werk aus mindestens 2 StĂŒcken zusammengeleimt.)
Der ist ziemlich fertig!
Die Schrauben der Tuner sind alle "doll" gedreht.
Am E-Fach ist nur 1 Schraube dran und es wurden mehrere Löcher nachtrÀglich gebohrt. Der Riss scheint auch von einer misslungenen Bohrung zu sein oder so.
Bei aller Liebe wĂŒrde ich den eher nicht mehr nehmen.
Da hat einer ohne jegliches handwerkliches Geschick gearbeitet!
FrĂŒhe Serie mit Trussrod-Zugang an der Halsplatte, mutmaßlich ein 200er. (MĂŒsste man die S/N checken.)
Mein ATK200 hat den Zugang zum Halsspannstab auf der Korpusseite...
 
  • #12.190
... Die Seriennummer sagt uns, dass der ATK im Sept. 95 gefertigt wurde. Der Korpus in Korea, der Hals in Japan ...
 
  • #12.191
... Der ist ziemlich fertig! ...
Ja, klar - aber dafĂŒr eben auch 100 Euro VB und nur Abholung, real also 50? 70?
Wenig Geld, viel Arbeit.
WÀren ATKs meine Tasse Tee, brÀuchte ich (noch) einen Bass und hÀtte kaum Geld,
wĂŒrde ich den durchaus in Augenschein nehmen:
Ist das wirklich "Schwierige" und Teure (Pickup, Mechaniken, Griffbrett, Hals, BĂŒnde) funktionsfĂ€hig oder mit Hausmitteln reparierbar?
Den Riss im Korpus und ein paar ĂŒberdrehte oder fehlende Schrauben, Kratze rund Macken finde ich minderproblematisch.
Der D-Tuner bzw. die einander ins Gehege kommenden FlĂŒgel von E-und A-Saite sind ein Problem.
Fragt sich, ob der Bastelfuchs die Original-Mechanik noch hat.
Sonst mĂŒsste mensch eben die A-Saiten-Mechanik weiter nach oben verlegen.
Oder auf den D-Tuner verzichten (was ich schade fÀnd) und irgendeine andere zur Bohrung und Kopfplattenform passende Mechanik einbauen.

Wie auch immer, das ist vermutlich kein SchnÀppchen, sondern ein armes, geschundenes Bass-Waisenkind,
aber m.E. kein Fall fĂŒr aktive Sterbehilfe oder ein Leben als Mahnmal an der Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Randy02
  • #12.193
WĂ€re es bei mir um die Ecke, wĂŒrde ich ihn mir sicherlich auch holen ...
 
  • #12.194
Was ihr auf den paar Photos so alles seht ... oder zu sehen glaubt?!
Die BrĂŒcke ist wohl auch voll mit Rostpickeln.:gruebel:
Yep - aggressiver Handschweiss?
Bis das durchgerostet ist (if ever), bin ich lÀngst tot.

Da habe ich schon weit ĂŒbler "naturgerelicte" Hard- und Woodware gesehen.
Aber das war dann "Oooooo, aaaah, 196xer oder 197xer Fender, der hat echt Rock'nRoooohl gelebt, Mojooooooo ... 8.000 Euro? Kauf' ich." Also nicht ich, aber Andere.

Das Ding ist 'ne Bastelbude, aber wenn der Pickup funktioniert, kann das ein 1A-Player mit echtem Punkrock-Charme werden.

(Ihr habt mich fast soweit, dem DIY-Genie 50 Euro zu bieten, wenn er garantiert, dass der Pickup funktioniert und das Ding auseinandergeschraubt in ein Paket steckt. Dann krieg der Bass ein paar Pfund Liebe, hier etwas Leim, da ein paar ordentliche Schrauben, vermutlich neue Potis und Knöppe (letztere aber nicht zu neu) und Saiten.
Was er halt so braucht, bis er wieder richtig ordentlich funktioniert.

Wenn ich mir dann noch 'ne tolle Lebensgeschichte ausdenke:
"Bass des legendĂ€ren Miguel Scatterbooth von der Underground-Garage-Speed-Fandango-Band "The Muffdicks" aus Patagonien, leider zu frĂŒh an einer Caprisonne-Überdosis verstorben. Auch zu hören auf dem selbstproduzierten Cassettenalbum "Lo que hiciste y disfrutaste anoche ...", also, falls Du eins der 25 Exemplare ergattern konntest ..." )
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, Dommbasstisch, Geosammler und 2 andere
  • #12.196
Also ich finde den ATK jetzt auch nicht total ĂŒbel.
Mechaniken tauschen, Elektrikfachabdeckung aus Pickguardmaterial basteln und Elektrik kontrollieren.
Eventuell Leim + Schraubzwinge und mit langer Schraube in die Zarge den Korpus wieder zusammen bekommen. Schraubenkopf versenken und mit Holzkitt verstecken.
Es ist und bleibt dann zwar ein Bastelbass aber wenn man das nötige Material in der Bastelschublade hat, wÀre das ein schönes Projekt.
 
  • Like
Reaktionen: Randy02
  • #12.199
... so, und wer holt ihn mir jetzt ab? :D
Ihr seid schlimm ...
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: bassmansemi, Hicetea und uncool sam
  • #12.200
... so, und wer holt ihn mir jetzt ab? :D
Ihr seid schlimm ...
Nix da!
Wenn den wer abholt, dann fĂŒr mich -
ich habe schließlich zuerst fĂŒr ihn gefochten.

(Nur Spaß.
Wenn Du Bock drauf hast, warte noch 'n bisschen und biete ihm 50 inkl. Versand.
Nur der Pickup muss wirklich noch funktionieren, dass mĂŒsste der Typ mir garantieren.
Ich habe grundsÀtzlich keinen Bock auf Pickup-Tausch-Mania und dann noch Non-P/J-Bass Bauformen?)
 
  • Like
Reaktionen: frutnica

Ähnliche Themen

Tommes
Antworten
57
Aufrufe
15K
DeepThroat
D

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten