Scott zu Besuch ....

TomW

Joshua Tree
Beiträge
9.006
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß366.531
.... bei Ian Allison in Leeds/UK um einen 70s Jazzbass zu kaufen :O!:lechz::-)

 
  • Like
Reaktionen: bruno 1962, matteagle, FenderOli und 3 andere

Scott ohne Handschuhe????
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside, TomW und schepper

.... bei Ian Allison in Leeds/UK um einen 70s Jazzbass zu kaufen :O!:lechz::-)


Klugscheißermodus an:
Scott mit Ian Allison zu besuch bei Andy Baxter...
Klugscheißermodus aus. :D

Träumchen der Laden :O!
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: OliB., TomW, Mudskipper und eine weitere Person
Labertante on tour


Damit meinte ich Scott
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: OkBasSue, BassPapa, h3llnation und eine weitere Person
Ich fand immer Gruhns in Nashville sehr beeindruckend, obwohl mir die Preisschilder immer gezeigt haben, dass ich da wohl eher nicht "zuschlagen" werde. War aber schon über 20 Jahre nicht mehr dort.
 
Der late sixty aus 61.
Das ist doch ein Refin mit neuer Controlplate und Tunern.
 
So, ihr Weitgereisten, so was gibt es auch in good old Germany. Vor Jahren habe ich eine Kur in Gunzenhausen bei Nürnberg genossen. In dem feinen Örtchen gibt es einen Vintage-Vertrieb namens Wutzdog-Guitars. Termin nach Vereinbarung. Habe dort für unseren Gitarrenquäler ne alte Gibson-Goldtop abgestaubt. Der Betreiber (siehe auch Facebook) bietet ein ganzes Museum alter Schätzchen, besonders auch aus deutschen Landen ( z.B. Hoyer, Framus) aber auch viele Ami-Schätzchen an.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Mac_News und BergiaBurns
  • #12
No1. in Hamburg z.B. hat ne 'geschlossene Abteilung' für die Altholzwertanlagen...
Da kommt auch nicht jeder rein.😉 Da ist bestimmt noch der unverkaufbare 63er Nieten und Sattel P bass von Cisco (Truckstopp)
Und im Tresor sind die 50er Strats.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, JULOR und Ray Mahogany
  • #13
In Münster/NRW gibt es ja auch noch Rare-guitar an der Hafenstr. Da war ich immerhin schon mal drin 😊...obwohl ich ja nix von oll gespielten Gitarren halte, oder von solchen, die auf oll getrimmt sind... es sei denn, ich habe sie selbst in diesen Zustand verbracht. Dann erzählt jede Macke eine Geschichte aus den Macken meines Lebens und wenn man mal die Ausrichtung der Holzmoleküle aufgrund der durch Saitenschwingungen aufgezwungenen Töne erwähnt: es waren meine erzeugten Töne, meiner Finger Werk und individuelle Fähigkeit oder Unfähigkeit, Töne zu erzeugen.
Ich erliege nämlich folgender Einbildung: wenn die Leute mir sagen "Boa dein Fretless klingt aber geil", dann kommt das sicherlich von der durch den Hersteller hervorgebrachten Grundstruktur des Instruments, ABER auch durch die Tonbildung meiner Fingerleins, die sich ganz tief in die Holzstruktur und das hölzerne Gedächtnis meines Bundlosen eingegraben hat. Amen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Moldinho, Moneyhead und 3 andere
  • #14
In Bärlin gibt es einige....
Checkpoint Guitars in der Kochstraße. Muss man mal erlebt haben.
American Guitar Shop ist trotz Überdosierung heimelich....
Dann die vielen kleinen, richtig guten Läden, gerne auch mal vierter Hinterhof.

PS. Natürlich prompt den Guitar Doc und seine Sammlung vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten