
Jajaja
Active Member
- Beiträge
- 41
- Bassix
- ß737
Seit ein paar Wochen besitze ich nun den U5. All das was du beschrieben hast, kann ich nur bestätigen.Einen Hals wie beim Jazzbass bekommst du beim Sire U5. Der hat auch das entsprechende Body-Design. Aber der ist mir PJ-Pickups bestückt. Der Preci-Pickup allein klingt nicht so klar wie ein klassischer Singlecoil, ich würde eher sagen voll und rund, aber nicht "brummig". Der Jazzbazz- PU klingt wie er aussieht und gemischt bekommt man viele vernünftige Sounds. Und der Toneregler ist von vorne bis hinten wirksam. Wenn du in der Nähe wohnst, kannst du den bei mir gerne mal probespielen.
Wenn es unbedingt eine JJ-Bestückung sein soll, dann hat man mit dem Bass eine mehr als solide Grundlage. Das könnte man mit gutem handwerklichen Können umbauen und mit einem handgefertigten Pickguard die Narben der Operation verdecken. Dann hast du alles, was du willst.
Eigentlich ein Jazzbass, verkleidet mit einem P-PU. Der klingt irgendwie so zwischen Preci und Jazz. Taugt mir gut. Auch die Variabilität und Anpassbarkeit im Ensemble stellt sich sehr gut dar.
Probleme habe ich (noch immer) mit der Gewöhnung an die Ergonomie für die rechte Spielhand. Durch die Positioniertung der beiden PUs geht es da irgendwie recht eng zu. Ich experimentiere da noch mit der Gurtlänge um mein Optimum zu finden. 1 cm macht da viel aus ...
Sonntag haben wir ein OA-Konzert. Da nehme ich lieber meinen 32" Jaguar mit. Nicht so perfekt im Ton, aber dafür in meiner gewohnten Ergonomie.
Wenn ich mich dann an den U5 endgültig gewöhnt habe, geht (wahrscheinlich) mein TMB30. Der ist mir mittlerweile einfach viel zu wuchtig im Sound und damit nicht gut nuancierbar und mit EFX spiele ich aus Prinzip nicht. Geht alles mit den Fingern.
