startseiten-threads

Anhang anzeigen 342709

Yamaha BB Bass Club


Seit 1966 sind Instrumente von Yamaha in Europa erhältlich. Ab 1977 wurde der - hier im Thread thematisierte BB (Broad Bass - Broad Body) - ins Programm genommen. Wie bei Yamaha üblich, ein tolles Arbeitstier ohne größere Problemzonen. Allerdings auch mit so viel Eigenständigkeit, dass sich bereits 120 Seiten Diskussion zu allen Aspekten der Serie ergeben haben. Na dann los, die Experten warten ...
Jetzt lesen
 

Anhang anzeigen 343954

Exot: Bass Resonator


So ca. 1920 wurde in Los Angeles an der akustischen Verstärkung von Instrumenten gearbeitet. Die reguläre Gitarre war schlicht zu leise. Die Idee eine "Lautsprecher-Membran" durch die an der Brück abgenommenen Schwingungen anzuregen, wird auf den Violinen-Bauer Dopyeras zurück geführt. Ob diese Bemühungen aber auch für einen Bass reichen? "Mudskipper" stellt sich grade die Frage und ist sich wohl bewusst, dass er eher in den höheren Lagen mit Durchsetzungskraft rechnen kann. Aber wie sind die Erfahrungen der anderen User?
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 343967

Mesa Subway - Bass DI


Unterschiedliche Pre-Amps zur Tonformung nehmen, um dann das Signal in den Return des Bassverstärkers zu führen, ist probates Mittel um flexibel zu sein. Besonders wenn dann per Loop auch noch die Möglichkeit besteht, zwischen mehreren Pre-Amps zu schalten. www.synergyamps.com aus Los Angeles verfolgt dieses Konzept seit Jahren. Vielleicht kann man sie ja mal in die Bass Richtung lenken. Hier im Thread speziell wird der Mesa Subway Bass DI von "Zomok" vorgestellt. Es gibt aber auch einen sehr aktiven User Thread.
Jetzt lesen
 

Anhang anzeigen 344465

Startkapital 2020 - der Bassic Zock


Das Ticket ist ein 10 EUR Gutschein von Thomann und ein chaotisch wilder Satz, der aus den Buchstaben des Gutscheincodes besteht. Beim Bassic Zock 2020 kann man noch bis zum 31.12.2019 20:00 Uhr mitmachen, sofern man 200 Beiträge oder mehr im Forum geschrieben hat. Die miCom legt 100 EUR für den Gewinner und 50 EUR für den Runner Up oben drauf. Klingt dann wie: Gutscheincode TMWC-GST9-BZCC - Teilnahmesatz: Tolle Menschen Wollen Charmant, Ganz Seriös & Total 9malklug Bassic-Zock Chancen Checken.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 345517

Bleifrei in 2020?


Nein, ich rede nicht von den Biervorräten im Proberaum! Im von "f_luxus" gestarteten Thread geht es um bleifreies Lötzinn. Bei seinem letzten Besuch hatte der Baumarkt keines mehr mit Blei. Neben der Frage ob Lötzinn mit Blei nun komplett aus dem Markt verschwindet, gibt es aber auch einige Tipps von Usern, die bereits mit bleifreiem Lötzinn arbeiten. Und da Lötzinn nicht gleich Lötzinn ist, hier noch der Tipp für eine gute bleifrei Mixtur: 97 Sn 2R 0.7Cu-0.3Ag. R2D2, bitte übernehmen sie.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 347001

Too Much Band - leer, ausgebrannt


Angekommen an dem Punkt, an dem einem die Musik und die Band egal sind. Man ist leer, ausgebrannt und ohne Motivation. Die Ziele der Bandmitglieder passen nicht zu den eigenen Wertvorstellungen. Nicht immer bekommt man es rechtzeitig mit und kann vor dem "Kurzschluss" was retten. "Hood" war in dieser Situation und beschreibt sie aus seiner Sicht. Zeit für einen Reset ...
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 347050

Zeig dein (Pedal)-Board!


Auch der Bassist ist nicht frei von "Gear Acquisition Syndrome." Und so lohnt sich immer ein Blick in die Equipment Kiste der Bassic User - zumal die Erklärungen zu Vor- und Nachteilen der Geräte gleich mit "frei Haus" geliefert werden. Aber auch über Reihenfolge der Pedale und die Abhängigkeiten untereinander gibt es einiges zu erkunden. Na dann, wir wünschen "brummfreies Boarden".
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 348351

Gewicht <==> Ton


G&L versieht ihre Planken nach der Trocknung mit dem Gewicht. Aus einer Tabelle können sie ablesen, was als Zielgewicht bei welchem Produkt zu erwarten ist. Werden Bässe bei ihnen individuell bestellt, dann ist das Zielgewicht sehr häufig Teil der Spezifikation. Allerdings gibt es nicht nur Kunden die "rückenfreundliche" Leichtgewichte haben wollen. Auch die "schweren" Jungs haben Liebhaber - immer dann, wenn der Bass mächtig "drücken" muss. Oder ist das nur so, weil wir es uns einreden?
Jetzt lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 348367

Ein Bässerer Mensch werden


Do's und Don'ts beim Umstieg von der Gitarre zum Bass. So nah wie die beiden Instrumente optisch beieinander liegen, so unterschiedlich sind sie doch in der Bedienung. Dies liegt natürlich auch an der Rollen- und Aufgabenverteilung von Gitarrist und Bassist in der Band. Die Noten sind in der Regel für den Gitarrist auf dem Bass leicht zu finden, aber wie entstehen aus ihnen prägnante Basslinien? Welche Optionen mit dem Rhythmus zu arbeiten hat man? Wie halte ich die Akkordfolge im Song "hörbar", wenn der Gitarrist im Solo davon fliegt?
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 350538

Sadowsky goes Warwick


Warum in aller Welt geht ein Roger Sadowsky mit der Produktion seiner Bässe zu Warwick? Nun denn, die Antwort ist leicht. Er ist davon überzeugt, dass es das Team "drauf hat" - und er möchte selbst wieder mehr Bässe bauen und weniger Administration am Bein haben. Holz ist seine Leidenschaft! Also mit 70 Jahren noch mal voll auf die eigene (Masterbuild-)Werkstatt konzentrieren. Da wünschen wir allen Beteiligten ein gutes Händchen!
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 351191

Frankenstein Bass Guitar


Das Konzept des Bolt On öffnet die Tür für Experimente und Reparaturen. Die dabei entstehenden Instrumente werden Umgangssprachlich "Frankenstein" genannt. Ein Frankenstein kann dabei durchaus den Produkten im Werkszustand den Rang ablaufen, besonders wenn die Veränderungen nicht aus der Not heraus geboren wurden, sondern der Verbesserung/Anpassung dienten. Im Thread stellen die User ihre Frankenstein's vor.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 352606

Harley Benton Block-800B


Powerzwerg aus dem Hause Thomann. Interessante Features (Kopfhörer Out, Line In, DI Out ...), eine hohe Leistung und ein interessantes Preisschild. Die Vorstufe ist im Werkszustand nicht jedermanns Fall, die Endstufe hat aber nicht nur auf dem Papier gute Werte. Ordentlichen Pre-Amp und rein ins Vergnügen. Die Bassic User sind aber auch noch einen Schritt weiter gegangen und haben Hand angelegt. Alles zu den gemachten Erfahrungen gibts im Block 800B Thread.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 353706

"Shimmen", aber richtig


Während es, wie im Bild aus der Taylor Fabrik in Tecate, bei akustischen Instrumenten mit Schraubverbindung völlig normal ist den Halswinkel und die Höhe der Seiten per Shimm einzustellen, bekommt man bei elektrischen Fenderartigen immer einen Schock, wenn beim Lösen der Schraubverbindung ein Shimm aus der Halstasche fällt. Der von "buchi1974" gestartete Thread gibt Tipps, wie man sich den Shimm zunutze machen kann. Möge der "Shimm" mit euch sein.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 354962

Konzerte, Events, Treffen


Das Leben findet nicht nur im Internet statt. Muss man mal ins "Real Life", so ist es doch ganz schick, wenn man dabei wenigstens auf Gleichgesinnte trifft. Und so machen die User aus der Not eine Tugend und verabreden sich in den Beiträgen des Sub-Forums "Konzerte, Events ..." mal zum gemütlichen Plausch. Das Subforum eignet sich aber auch, um auf Konzerte, Workshops und Festivals aufmerksam zu machen. Aber bitte nachher hier in Bassic davon berichten!
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 356283

Bass Quarterly und Grand Gtrs


Durch die Verschmelzung von Bass Quarterly und Grand Gtrs sind die Bass Inhalte von ca. 100 Seiten auf 50-60 geschrumpft. Wer nicht auch Interesse an Gitarren hat, hat also keinen erkennbaren Mehrwert. Bei den Usern ist dies sehr unterschiedlich aufgenommen worden, hat aber auch ein paar alte Erinnerungen an das Magazin "der rasende Bass Bote" zurück gebracht. Internet und YouTube haben zusätzlich bei vielen die Berichterstattung ersetzt. Wobei selbst ich als Foren Junkie durchaus mal ne Zeitung kaufen würde, wenn es nicht immer nur die G&B Einheitskost am Kiosk geben würde.
Jetzt lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 357998

Old Preci Style


Wenn wir jetzt noch PickGuard und PU Abdeckung weg lassen, haben wir eine robuste Rock-Maschine ohne Schnick und Schnack. "haebbe58" hat den Usern seine Interpretation gezeigt. Feine Zutaten stehen auf der Liste, das Rezept eher simpel. Paul Bocuse wäre stolz auf ihn, denn auch er predigte einfache Zubereitung bei besten und frischen Zutaten aus der Region. Guten Appetit!
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 358371

Downtuning Konter


Was tun, wenn der Gitarrist im Frequenzbereich des Bassisten anfängt zu wildern? Drop Bd ist für ne Gitarre schon eine Ansage, bei der man mit dem 4-Saiter Bass etwas auf verlorenem Posten steht, auch weil einem die Leersaiten ausgehen und damit gelernte Griffbilder nicht mehr helfen. Betroffen ist nicht nur der Bass selbst, auch mit der Übertragung per Verstärker und Box wird es langsam eng. Wie also reagieren? Die Optionen aus Equipment, eigenes Downtuning, selbst eine Oktave höher spielen und hoffen, das dann nicht beide im Abseits stehen, werden hier besprochen.
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 359763

Infight Trussrod


"zapp" hat einen gut erhaltenen, aber schlecht eingestellten, MiM Fender Jazz Bass erstanden und sich auf den Fight mit dem Trussrod eingelassen. Am Ende des Regelweges war irgendwie noch ganz schön viel Halskrümmung und dadurch ganz schön viel Luft unter den Saiten übrig. Mit ein paar Anregungen durch die Community jedoch, wurde der Widerspenstige gefügig gemacht. Ein paar Informationen, die man durchaus mal im Hinterkopf, zur späteren Verwendung, ablegen kann.
Jetzt lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 360198

Röhren-Bass-Stack


Manchmal muss es der Vintage angelehnte Röhrensound sein. Was je nach Band Kontext mit dem digitalen Equipment der Neuzeit abzudecken ist, ist nur die eine Seite. Genau den einen Ton, bekommt man aber oft nur ganz klassisch abgebildet. Beschrieben mit: "ehrlich, erdig". Hat sich auch "cfortner" gedacht und mal seinen Röhrenverstärker Fuhrpark antreten lassen, um sich der Sache zu nähern. Erkenntnisse "Inside".
Jetzt lesen
 
Anhang anzeigen 361644

Linkshänder?


Als geborener Linkshänder muss man irgendwann entscheiden, ob man der großen Produktauswahl für Rechtshänder hinterher jagt, oder am Bass Linkshänder bleibt. Es gibt genug sehr, sehr gute Bassisten die eigentlich Linkshänder sind, jedoch rechtshändig spielen. Beide Hände sind beim Spiel gut beschäftigt und brauchen viel Koordination. Mit einer wirklich schwachen Hand, wird man sich immer schwer tun. Also vielleicht doch darauf vertrauen, was sich "gut und natürlich" anfühlt? P.S. Das Bild suggeriert es: "Kann man sich nicht entscheiden, spielt man Upright! :-)"
Jetzt lesen
 

Zurück
Oben Unten