Stinkefinger

5-string

5-string

New Member
Beiträge
19
Ort
DE
Bassix
ß240
immer wenn ich eine Saite mit dem Mittelfinger der linken Hand greife, streckt sich mein Ringfinger automatisch zum "Stinkefinger". Ich weiss, dass man das vermeiden sollte, aber wenn ich es bewusst vermeiden will, wird das Greifen in kürzester Zeit sehr anstrengend für mich.

Ich weiss, dass das die Geschwindigkeit einschränkt, mit der ich Läufe spielen kann, aber das stört mich nicht im geringsten, da ich das "Gefrickel" lieber den Gitarreros überlasse. Ich bin nämlich der festen Meinung, dass der Groove von den Tönen kommt, die der Bass NICHT spielt. Weniger ist mehr!

Ebenso halte ich meinen Daumen nicht immer schulmässig auf der Rückseite des Halses. Oft schaut er darüber hinaus. Mich stört es nicht und ich finde es oft angenehmer, wenn der Hals in der Beuge zwischen Daumen und Zeigefinger liegt.

Ich weiss, dass das alles falsch ist, aber ist es wirklich schlimm und unter allen Umständen abzustellen? Überzeugt mich - und ich werde unerbittlich daran arbeiten.
 
....wenn du seit '98 damit leben kannst, es dich nicht stört, was sollen wir dir da noch ausreden?
Das du ohne den "Stinkefinger" schneller greifen könntest hast du doch schon selber erkannt...also was soll man da noch überreden, und zur "Basspolizei" taugen hier, glaube ich, die wenigsten?
Erlaubt ist was gefällt...oder schneller macht, leichter....[;-)]

Khayman
 
ja, wie schon gesagt wenn du damit leben kannst dann bleib dabei.
Sonst musst du halt daran arbeiten.

Schönes Wochenende.
 
Danke, dann bin ich ja beruhigt. Ich bleibe also bei meinem Stil.

Ich habe ja oft genug beobachtet, dass auch Spitzenbassisten nicht immer alles lehrbuchmässig machen.
 
...falls es dich beruhigt, 5-string: ist bei mir genauso! warum weiss ich nicht, ist mir auch egal... habe mal versucht, mir das abzugewöhnen, klappt nicht wirklich... also shit on it...[:D][:D][:D][8D]
 
also bei mir gehen die finger auch in richtung mitte...also wenn ich nicht direkt vor m nächsten lauf stehe lass ich sie einfach so wie s am entspanntesten ist, kurz vor benutzung in bereitschaftshaltung, danach wieder alles locker.

und den hals ganz umfassen, gerne auch mal mit daumen schon fast oben rum, mach ich auch öfters, wenn ich lange auf einem ton bin oder der nächste ton eh direkt danebendrüberdrunter liegt. spart kraft und man hat den bass n bisschen geschickter in der hand, von wegen doof rumspringen oder so kram ;-)
 
Mir knickt immer der kleine Finger weg. Muss mir bewusst machen, dass ich den auch steuern kann und dann gehts, solange er greifen soll, ansonsten ist er "weg"...
 
Ich sehe es genauso wie Zwackel, es ist gut wenn man die Spannung in der Hand trainiert hat und von mir aus auch nen Spreizfingersatz in der ersten Lage spielen kann. Aber generell versuche ich auch die Hand so entspannt wie möglich zu halten. Da benutze ich schon mal den ersten und den vierten Finger um einen einzigen Ganzton zu spielen. Wenn aber mal was schwieriges kommt, dann kann man es trotzdem auch meistern.

Der Anspruch an einen selber ist wohl ausschlaggebend ob man die Hand trainieren möchte oder nicht...
 
ich hab mir nach 8 jahren gitarrespielen (hatte zuvor 4 jahre klassischen gitarreunterricht) eine schlampige haltung angewohnt.

mein basslehrer hatte mich dann wieder auf den rechten weg zurückgebracht...
... und siehe da, ich machte viel schnellere fortschritte, konnte länger und ausdauender spielen, sauberer greifen usw...

die richtige haltung hat sich im lauf der zeit eingebürgern und das hat auch seinen guten grund - eben weil es sich bewährt hat.

 
@5-string: Wenn du daran arbeiten möchtest, dann mach zB chromatische Übungen und achte immer darauf, dass dein Ringfinger sich nicht selbstständig macht.
Ich hab ein ähnliches Problem mit dem Ringfinger und es ist eine ziemliche Arbeit das wieder weg zu bekommen.
 

Zurück
Oben Unten