~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Muss der Lack nicht sogar Kontakt zum Deckel haben, um diesen in die Abschirmung mit einzubinden? Wenn ich meine EFächer (und Pickupfräsungen mit Pickguard) selber mit Kupferklebeband abschirme, dann sehe ich jedenfalls zu, dass eine Verbindung von Deckel zu Fach besteht. Hab ich mal irgendwo so gelesen und als für mich logisch abgespeichert.
Jetzt wo du das sagst bzw schreibst .... ich glaube da hast du Recht. Dann muss ich diesen Kritikpunkt natürlich zurück nehmen 😅
 

Ich habe jetzt einen Euro CST und ich bin schwer begeistert von diesem Euro Teil.

Bis vor kurzem hatte ich einen NS2 aus dem Custom Shop. Absolute Perfektion was die Verarbeitung angeht. Der Euro hier steht dem allerdings in fast nichts nach. Der einzige Unterschied den ich sehe, ist, dass die Efach Abdeckung nicht in den Korpus eingelassen ist sondern aufliegt, dass das Efach nicht mit Folie sondern mit diesem schwarzen Lack abgeschirmt wurde und, dass eben dieser schwarze Lack etwas unsauber aufgetragen wurde, was aber nicht schlimm ist weil man das gar nicht sieht wenn die Abdeckung drauf ist.

Ansonsten ist auch dieser Euro CST perfekt verarbeitet.

Macht richtig Spaß, was auch an dem angenehmen Gewicht von <4Kg für einen Fünfsaiter liegt.

Wenn das der Standard ist, dann stellt sich mir schon die Frage, warum man für 5K € mehr zu einem Custom Shop Spector greifen sollte 🤔
Glückwunsch zum neuen Spector😎
Wie kommst Du denn mit dem Hals des 5 Saiter zurecht?
War nicht das Halsprofil deines USA 4 Saiters der Grund des Verkaufs?
 
Glückwunsch zum neuen Spector😎
Wie kommst Du denn mit dem Hals des 5 Saiter zurecht?
War nicht das Halsprofil deines USA 4 Saiters der Grund des Verkaufs?
Danke. Richtig, das Halsprofil war Ursache des Unmutes.

Das Halsprofil des 5ers ist allerdings super. Logischerweise breit aber eben auch ziemlich flach. Das mag ich total. Umso flacher desto besser.

Der NS2 hatte klarerweise ein schmaleres Griffbrett aber eben auch einen richtig fleischigen D Hals mit Arnold Schwarzenegger Schultern. Fast schon quadratisch. Gar nix für mich bzw meine Hände.
 
Ich habe jetzt einen Euro CST und ich bin schwer begeistert von diesem Euro Teil.

Bis vor kurzem hatte ich einen NS2 aus dem Custom Shop. Absolute Perfektion was die Verarbeitung angeht. Der Euro hier steht dem allerdings in fast nichts nach. Der einzige Unterschied den ich sehe, ist, dass die Efach Abdeckung nicht in den Korpus eingelassen ist sondern aufliegt, dass das Efach nicht mit Folie sondern mit diesem schwarzen Lack abgeschirmt wurde und, dass eben dieser schwarze Lack etwas unsauber aufgetragen wurde, was aber nicht schlimm ist weil man das gar nicht sieht wenn die Abdeckung drauf ist.

Ansonsten ist auch dieser Euro CST perfekt verarbeitet.

Macht richtig Spaß, was auch an dem angenehmen Gewicht von <4Kg für einen Fünfsaiter liegt.

Wenn das der Standard ist, dann stellt sich mir schon die Frage, warum man für 5K € mehr zu einem Custom Shop Spector greifen sollte 🤔
Ja, E-Fach zeigen kann ja jeder :D zeige mal das Gesamtbild (oder hattest du das schon?) Ich hab nen SSD aus den spät-90ern, da ist der E-Fach-Deckel auch aufliegend montiert. Glückwunsch jedenfalls.
 
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bass. Ja, ich hatte es ja auch erwähnt. Die Verarbeitung ist wirklich spitzenmäßig.
Was auffällt im Vergleich zu den USA NS5 ist, dass USA Korpus doch noch mehr gerundet ist , vor allen Dingen von der Mitte der Rückseite in Richtung Hals.
Das waren auch damals die ersten Worte von Gregor Fries bei der Begutachtung meines ersten USA NS 5 im Vergleich mit dem Euro. „ Mann , der ist ja nochmal viel runder“
 
Ja, E-Fach zeigen kann ja jeder :D zeige mal das Gesamtbild (oder hattest du das schon?) Ich hab nen SSD aus den spät-90ern, da ist der E-Fach-Deckel auch aufliegend montiert. Glückwunsch jedenfalls.
 

Anhänge

  • PXL_20250512_181449932.jpg
    PXL_20250512_181449932.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 25

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten