Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist eine Sache von sehr langsam anfangen zu üben. Ich hab auch erst gekotzt aber wenn es nicht das erste Stück am Abend ist geht es. New Born finde ich in der Strophe noch terrormäßigerDen Song wollte unser Gitarrist mal covern.
Ich habs leider nicht geschafft![]()
Ohne mich daran jetzt versuchen zu wollen, es erinnert mich umgehend an das Bass-Solo im Bullfrog Blues von Rory Gallagher.Muse - Hysteria.
Das ist richtig, und es war schon immer ein offenes Geheimnis, dass Live-Recordings mit Overdubs nachbearbeitet wurden, mal mehr mal weniger, je nachdem.Backings haben große Rockbands vor 30 Jahren schon benutzt, Teils tüchtige Nachbearbeitung von Livealben gibt seit den 70ern.
Kiss Alive, Thin Lizzy Live and dangerous, Eagles, Queen Live Killers, Led Zeppelin Live usw.
Vielleicht habe ich einfach nur die falschen Erwartungshaltungen, oder hinke dem aktuellen Zeitgeist mit meiner "Hörerwartung" zu arg hinterher. Der Bildmitschnitt ist absolut perfekt und professionell, vergleichbar wie bei einem TV-Werbespot, oder einem Hollywood Spielfilm. Und da kann es dann ja wohl eher schlecht angehen wenn die Musik dazu daherkommt wie bei einem "echten" Live-Mitschnitt "where at most some minor of overdubs have been added just to consolidate natural performance of the bands musicality".Untergang des Abendlandes.
Der Roger glaubt felsenfest an einen Menschen, in Wahrheit ist es ein "Toon"Ich dachte der Roger war ein Hase und nicht nur schnell![]()
Selbst Peter Gabriel (obwohl, wieso selbst - der Mann war ja schon immer sehr technikaffin) schreibt auf seiner „plays live“, dass er nachgeholfen hat:Das ist richtig, und es war schon immer ein offenes Geheimnis, dass Live-Recordings mit Overdubs nachbearbeitet wurden, mal mehr mal weniger, je nachdem.
Die Beweggründe dafür waren recht unterschiedlich, teils waren es technische Unzulänglichkeiten beim Recording, teils waren es Spielfehler der ausübenden Musiker die dann dazu führten bzw. Anlass dazu gaben die Mitschnitte nachträglich noch aufzupeppen, bzw. zu "korrigieren".
Eines blieb aber trotzdem immer erhalten, trotz der Overdubs die nachträglich noch zugefügt wurden, selbst in den Fällen wenn "almost everything of the recording" mit Overdubs nachbearbeitet wurde:
"But in almost every case, the actual performances are presented as they occurred live."
![]()
10 Classic Live Albums That Were Overdubbed
UCR's list of 10 Classic Live Albums That Were Overdubbed is far from exhaustive, but band or studio personnel have confirmed each one.ultimateclassicrock.com
![]()
In Defense of Live Rock Overdubs
Many classic metal albums are notorious for having been fixed in the studio. That's not a bad thing. We outline why these doctored must-listen records benefit from a little tinkering.www.invisibleoranges.com
Zumal die rein technischen Möglichkeiten in der Zeit damals im Vergleich zu heute eher beschränkt waren, wenn man das mal direkt mit den Möglichkeiten vergleicht die heutzutage für Nachbearbeitungen zur Verfügung stehen.
Die Identität und vor allem die Integrität der jeweiligen Band blieb dabei definitiv immer unangetastet. Hat man sich ein Live-Album gekauft nachdem man die Band im Konzert gehört hatte, auf dem Live-Album war (trotz Overdubs, oder vielleicht sogar genau deswegen) genau das wieder drauf, so wie man die Band im Konzert vorher gehört hatte! Und da gibt es durchaus das ein oder andere Beispiel das ich hier nennen könnte, weil ich die Tour gesehen hatte zu der dann auch das Live-Album entstanden ist.
Die drei Mädels von The Warning haben großes musikalisches Talent, das steht völlig außer Frage, und das sage ich ganz ohne Neid!
Was ich bei den von mir kritisierten Aufnahmen oben ganz einfach vermisse, die sogenannte Identität und auch Integrität der Band, wie spielt sie wirklich?
Man findet bei YT (wenn man etwas sucht) dann tatsächlich die ein oder andere Aufnahme die einem einen deutlich besseren Eindruck davon vermittelt, wofür steht die Band, wie ist die Performance, künstlerischer Ausdruck, der Sound der Band, ihre ureigenste musikalische Interpretation, ihre Identität und Integrität.
Und wenn man das bei einem Live-Mitschnitt nicht mehr hört, nicht mehr rüberkommt, dann braucht's für meinen Geschmack auch keinen Live-Mitschnitt mehr
Einen sogenannten Live-Mitschnitt habe ich auf YT gefunden, aber hoppla, die Finger auf dem Griffbrett machen dann aber ganz was anderes als das was zu hören ist? Kein Thema, das gab's bekanntlich ja auch schon in der langen Vergangenheit...
Von der Band Nightwish existieren ebenfalls zahllose Mitschnitte auf YT. In wieweit nachbearbeitet oder Backingspuren mit eingespielt sind, ich mag und kann das jetzt nicht im Detail analysieren und beurteilen. Was aber auffällt im direkten Vergleich, deren ureigene Identität ist hörbar und bleibt erhalten, ist immer erkennbar.
Kennt jemand noch die Rock-Band Dominoe?
Ich hab die Band Ende der 80er als Opener für Roger Chapman gesehen. Im Nachhinein stellte sich heraus, bis auf das Schlagzeug kam während ihres gesamten Auftritts rein gar nichts live von der Bühne, und keiner hat's damals gemerkt!
Der Veranstalter (ein guter Bekannter von uns damals) wollte die Band im Nachhinein noch verklagen deswegen, wegen Vertragsbruch, zumal die ganze Veranstaltung rein finanziell ein ordentliches Desaster für ihn war. Machen konnte er aber gar nichts, die Band hatte ja zumindest "teilweise" live gespielt (gemäß Vertragsklauseln).
Der (CD Konserven-)Chor der Band Dominoe damals war schon der Hammer, absolut glasklar und gnadenlos perfekt, wie aus einem Guss. So wirklich gefallen wollte es mir aber trotzdem nicht, ich wusste in dem Moment damals nur nicht, warum!
Vielleicht habe ich einfach nur die falschen Erwartungshaltungen, oder hinke dem aktuellen Zeitgeist mit meiner "Hörerwartung" zu arg hinterher. Der Bildmitschnitt ist absolut perfekt und professionell, vergleichbar wie bei einem TV-Werbespot, oder einem Hollywood Spielfilm. Und da kann es dann ja wohl eher schlecht angehen wenn die Musik dazu daherkommt wie bei einem "echten" Live-Mitschnitt "where at most some minor of overdubs have been added just to consolidate natural performance of the bands musicality".
Ich hab das ganze Thema rauf und runter gelegentlich mit einem mir bekannten Toningenieur diskutiert. Je mehr man reinpackt an "Korrekturen" desto beliebiger und austauschbarer werden in Summe die Ergebnisse bzw. die Produktionen. Die musikalische Interpretation, die musikalische Identität (einer Band, eines Künstlers) bleibt dabei dann zwangsläufig (mehr oder weniger) spürbar auf der Strecke.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, die Hörgewohnheiten und Hörerwartungen sind es auch. Überspitzt ausgedrückt, der eine ist mit dem perfekt produzierten Jingle eines TV-Werbespots vielleicht schon rundum zufrieden und glücklich beim Zuhören, der andere dagegen möchte vielleicht noch so etwas wie musikalische Interpretation und Artikulation in der Aufnahme hörbar mit drin haben.
Ich persönlich empfinde eher weniger Hörgenuß, wenn man zu nahezu 100% dann nur noch den Produzenten hört, und die im Rahmen seiner Produktionstätigkeit damit einhergehenden technischen Rahmenbedingungen des Tontechnikers im DAW und/oder generell der Nachbearbeitung, und in Summe dann leider weniger von der Band selbst (oder dem ausübenden Künstler).
Das ist vom Gesamtergebnis her dann ähnlich, als würde man einen Moog Sequenzer gegen einen ARP Sequenzer tauschen. Genauso gut kann man dann auch unterschiedliche Interpreten beliebig gegeneinander tauschen, und so hört es sich in der modernen Musikwelt (leider) auch oft genug an!
Genug meiner ellenlangen Ausführungen. Eines bleibt trotzdem bestehen, Erfolg gibt recht, und The Warning haben Erfolg, allem Anschein nach sehr großen sogar.
Der Roger glaubt felsenfest an einen Menschen, in Wahrheit ist es ein "Toon"
Eben! Und exakt genau darum geht es doch im Kern, mir zumindest. Und wenn ich merke, es geht verloren, bzw. es nicht mehr höre, dann fragt man sich, wo bleibt eigentlich noch der Mensch der als ausübender Musiker dahinter stehen soll?Care has been taken to keep the essence of the gigs intact, including 'human imperfection'."
Absolut!Selbst bei „Pulse“ habe ich mich kürzlich gefragt, ob Nick Mason (bei ich weiss nicht mehr welchem Song) tatsächlich Timingprobleme hat - fand das aber überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil, weil „human“![]()