~~~Stuart Spector - Homebase~~~

Noch ne kleine Ergänzung.
Es gibt ein kleines Merkmal bei den beiden "look alike late 1970's" Bässen.
Der "fließende" bzw. abgerundete Übergang am Halsende 24.Bund hin zum Korpus. Dieses bauliche "Merkmal" wurde erst nach den Crown Inlays eingeführt.
 

Mega! Dann kannst du ja "Licht ins Dunkel' bringen.
Du beziehst dich auf den Kaufpreis? Ich gehe stark davon aus, dass der Bass zu dem Preis verkauft wurde und finde das nicht überraschend. Gute bis sehr gute Angebote gibt es immer wieder, auch in Läden. Mehrmals erlebt. Und wenn es sich dabei noch um den "real deal" handelt und man den verpasst, kann ich zumindest nachempfinden, dass man sich vielleicht darüber ärgern kann.
Nichtsdestotrotz gibt es bei älteren Instrumenten fast immer was zu machen. Man muss im Regelfall noch was reinstecken, mal mehr und mal weniger. Auch erlebt. Werde berichten, wenn ich den Spector mal in der Hand halten kann 🤷‍♂️
Das angegebene Baujahr ist 1983 und dürfte angesichts der Seriennummer #675 sogar stimmen. Ich denke, der Bass war angesichts der Dot Inlays und Walnuss eine Art "Jubiläumsmodell" für 5 Jahre NS-Design, oder einfach eine Remineszenz an den NS-1
Ich meinte den Ur-Spector, den ich in freier Wildbahn angetroffen habe ;-) Der hat ein Shaping, was noch deutlich "wabbeliger" ist. Das da:

Screenshot 2025-09-13 154630.png
 

Ich meinte den Ur-Spector, den ich in freier Wildbahn angetroffen habe ;-) Der hat ein Shaping, was noch deutlich "wabbeliger" ist. Das da:

Anhang anzeigen 944076
Ja, schon richtig, das hatte ich ja auch so verstanden.
Ich dachte, ich beziehe mich nochmal auf den Walnuss NS-2 der für wenig Geld verkauft wurde. Wenn man nicht so genau hinschaut, man könnte den leicht mit einem "late 1970's" verwechseln, aber so ist das ja nicht.
 
Und gleich die erste Frage, die ich hier mal stellvertretend an eventuell vorhandene Experten stelle:
Sind die Halsstäbe bei älteren NS-2 Brooklyn-Modellen, wie dem 83er, rausziehbar? Ich kenne das von meinen alten Streamern, da ging das teilweise. Vielleicht bei Spector auch?
 
Hier gibt's noch einen alten Spector, aber der ist nicht so ein Schnapper.

Das wäre nicht weit von mir und auch preislich das, was ich so vermutet hätte. Ein tolles Instrument! Ich liebe Walnut.
 
Hallo liebe Spectorlogen, darf ich als Anfänger fragen, was das für ein Spector ist? Und ob 300€ ein fairer Preis ist? Danke.
Laut Verkäufer „dürfte er aus Korea“ sein und er soll passiv sein. Auf den PU steht SSD. Älterer Performer vielleicht??
IMG_3203.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten