Suche Lösung für neue Situation (Endstufe oder kleines Top)

Noble

Noble

Lucanus Bassus
Beiträge
10.208
Lösungen
1
Ort
LIP
Bassix
ß284.478
Ausgangslage

vor 2 Wochen hat sich meine Band aufgelöst und ich jamme einmal die Woche mit 2 netten Leuten bei uns um die Ecke in einem Jugendzentrum. Witziger Weise habe ich dort schonmal geprobt. Es handelt sich um einen Gemeischaftsproberaum, wo neben einem brauchbaren Drumset und 2 einigermaßen brauchbaren Gitarrenamps (Vox, Marschall) ein nicht wirklich brauchbarer Ashdown 15" Comboamp steht.

Habe mich letztes Mal schon sehr über das Ding geärgert, nicht zuletzt, da er mit Schlagzeug zusammen einfach nicht ausreicht.

Nun habe ich damals dem Proberaum einen SAD 2x10 CL Box verkauft, mit der ich in Verbindung mit einem GK 400RBII (1989) sehr gut klargekommen bin in dem recht kleinen Raum. Die Box steht dort noch, wird jedoch wohl kaum genutzt, da die Leute wohl zu dösig sind ein Top über Speakon anzuschließen....

Nun habe ich meinen alten 400RB verkauft...allerdings habe ich ja den 400RB Preamp Growling Krizzly und nicht wirklich Lust jedes mal einen alten 400RBII oder noch schlimmer: meinen 700RBII mitzuschleppen.

Also folgende Überlegungen, bei denen man mich sehr gerne unterstützen darf

1) Eine kleine und handliche Digiendstufe besorgen und den Growling Kirzzly Preamp anschließen. Die Endstufe könnte ich in einen Schrank einschließen, allerdings hätte ich im Idealfall gerne ein kleineres Format als 19". Keine Ahnung ob es sowas gibt.

2) Ich kaufe ein Digitop. Davon bin ich nicht wirklich überzeugt...allerdings wäre es bei Option 1) auch eine Digitale Endstufe. Auf dem Zettel wären ein GK MB 500/MB Fusion 500 oder der Tech 21 VT Bass 500.

3) Ich kaufe wieder einen alten 400RBII. Die neuen RBs sind zu groß für die 210er bzw. passen auch garnicht vernünftig drauf. Auf einen alten RB habe ich aber wenig Lust, da ich ich mir ja extra den Growling Krizzly haben bauen lassen....


So siehts erstmal aus...
 
Ich würd an deiner stelle option nummer 2 nehmen, kleines digitopteil mit effektweg wo du dann deinen preamp anschließen kannst.einfach mal die shops durchforsten was dir an größe und laustärke zusagt. Gibt ja mehr als genug auswahl.
 
1) Eine kleine und handliche Digiendstufe besorgen und den Growling Kirzzly Preamp anschließen. Die Endstufe könnte ich in einen Schrank einschließen, allerdings hätte ich im Idealfall gerne ein kleineres Format als 19". Keine Ahnung ob es sowas gibt.

Demeter Minnie 800D....aber... "muchos pesetas"

2) Ich kaufe ein Digitop. Davon bin ich nicht wirklich überzeugt...allerdings wäre es bei Option 1) auch eine Digitale Endstufe. Auf dem Zettel wären ein GK MB 500/MB Fusion 500 oder der Tech 21 VT Bass 500.

....mal nen EBS Reidmar 750 ausprobieren...

3) Ich kaufe wieder einen alten 400RBII. Die neuen RBs sind zu groß für die 210er bzw. passen auch garnicht vernünftig drauf. Auf einen alten RB habe ich aber wenig Lust, da ich ich mir ja extra den Growling Krizzly haben bauen lassen....

ja, seh ich genau so, macht in der Situation keinen Sinn

LG Norbert
 
Ich hatte lange ein tecamp digiteil im Einsatz und das hat mir auch gegen einen manchmal zu "dynamischen" Drummer und einen Vollverstärker Gitarristen gute Dienste geleistet
Der amp klingt sehr clean mit nur geringer eigenfärbung d.h. mit dem grizzly davor könnte der richtig gut klingen
 
Kauf Dir ein Digitop mit einer guten Endstufe und einem Effektweg.
Im return kannst Du dann den externen preamp anschliessen.

Eine separate Digi-Endstufe ist nicht kleiner (meist 19') und auch nicht günstiger.
 
ich würd ne einfache transen Endstufe (T.Amp 1050 z.B.) gebraucht kaufen und einfach da liegen lassen ... aber jeder wie er meint ;-)
 
Kauf Dir ein Digitop mit einer guten Endstufe und einem Effektweg.

Meine Erfahrungen mit Digitops sind bisher sehr ernüchternd. Grade was die reelle Leistung der Endstufen angeht.

Reidmar, Ampeg PF und auch der neue Bassman 500 konnten mich nicht überzeugen. Am ehesten als geeignet würde ich den GK MB 500 bezeichnen.

Für weitere Tipps bin ich offen. Vor allem weil ich nicht genau weis, welcher Hersteller vernünftige Class D Technik in seinen Tops anbietet.

ich würd ne einfache transen Endstufe (T.Amp 1050 z.B.) gebraucht kaufen und einfach da liegen lassen ... aber jeder wie er meint ;-)

Warum eigentlich nicht? Ich überlegs mir.
 
Reidmar, Ampeg PF und auch der neue Bassman 500 konnten mich nicht überzeugen. Am ehesten als geeignet würde ich den GK MB 500 bezeichnen.
Für weitere Tipps bin ich offen. Vor allem weil ich nicht genau weis, welcher Hersteller vernünftige Class D Technik in seinen Tops anbietet.

Die meisten "gängigen" Digi-Tops nutzen die gleichen Endstufenmodule (meistens B&O ICEpower). So sverwenden z.B. der Bassman 500 und der GK MB500 die gleichen Module. Einige Hersteller setzen eigene Endstufenmodule ein. So fand ich z.B. die Bugera Veyrons (Veyron M oder Veyron T) und zuletzt den Markbass LM Ninja recht überzeugend.
 

da disssa die veyrons schon erwähnt hat, muss ich das ja nicht mehr machen!?!
doch, muss ich wohl: die haben nicht die standard-endstufe drin und wenn du eh den krizzly davor klemmen willst, kannst du den 1001 m z.z. beim strore für deutlich unter 400 schleifen bekommen (mit garantie und so) und hättest eine echt potente uns transportable lösung!

eine "einfache" pa-endstufe wäre auch ein lösung - wie schubi schon schrub: einfach liegen lassen. wenn die zu "blöd" sind eine box anzuschließen, weil eine speakon buchse verbaut ist, dürfte die endstufe erst recht ignoriert werden!?!

ansonsten weißt du als alter gk-ler um die endstufen der mb serie. falls du das mit dem fusion nicht mehr ganz im ohr hast bzw. mit dem krizzly nicht probieren konntest: wenn du den versand übernimmst, könnte ich dir vorübergehend meinen mb 500 leihen. wir spielen keine auftritte (songwriting ist trumpf), ich habe genug amps und du könntest das erst mal ausprobieren und die situation dann erneut bewerten...
 
ich würd ne einfache transen Endstufe (T.Amp 1050 z.B.) gebraucht kaufen und einfach da liegen lassen ... aber jeder wie er meint ;-)

Ich würde dir auch das vorschlagen, da du ja eh nicht so von den digiamps überzeugt bist. Schau mal nach einer alten guten Endstufe. Die kosten oft nur so um die 150 bis 200,- Euro. Die alten Teile halten ewig. So ein Teil kann man später auch in die Band-PA integrieren. Und wenn du das Teil erstmal nicht transportieren musst, ist das Gewicht auch nicht so wichtig.
 
Es gibt kaum Monoendstufen, man braucht dann ein Y-Kabel
auf Speakon und ich finde es gibt nichts klobigeres und unpraktischeres
als eine 19" Transitorendstufe ohne Case.
Ich würde mir einen kleines Basstop kaufen,
Gk, Greenaudio, Craaft, Peavey usw, das man als Endstufe
nutzen kann oder eben notfalls solo.
Kleine Transistor Basstops sind ausserdem günstig zu haben, teilweise
sogar für Schleuderkurse.
 
Danke für die Tipps und Antworten. Lembass hat mir das sehr nette Angebot gemacht, mir zum testen mal seinen MB 500 zu leihen. Ich kenne den Amp ja und müsste nur gucken, ob es aktuell das Richtige ist.

Ne alte Fette Transenendstufe bringt es in sofern nicht, als das in dem kleinen Proberaum das Ding mitten auf den Boden stellen müsste...das wäre nicht wirklich was. So eine kleine Demeter wäre da schon feiner...aber nicht zu dem Preis!

Ein Digitop kann man Problemlos transportieren und es passt auf die kleine 210er Box...ich hasse es, wenn Sachen auf dem Boden stehen, an denen man wohlmöglich rumdrehen muss oder über die man stolpern kann.
 
Der MB 500 klingt nach "Modern Rock

Och...ich stelle meine GKs immer so ein,wie es für mich passt und denke wenig in solchen Kategorien. In erster Linie verstärken die GKs meine Bässe so wie ich es mag. Mit wenigen Drehs und wechsel der Anschagschlagtechnik kann da ein ganz anderer Sound entstehen.
 

Zurück
Oben Unten