Suche Octaver für Oktave nach oben

  • Ersteller Ersteller Stratus
  • Erstellt am Erstellt am

  • #23
Nur mit Schalldämpfer!
Ansonsten growlen die schon ganz ordentlich
 
  • Like
Reaktionen: schubi

  • #27
Günstige, aber sehr taugliche Alternative: Zoom MS-60B. Einwandfreies Tracking und cooler Sound.

Sorry für on-topic. :D
 
  • #29
Günstige, aber sehr taugliche Alternative: Zoom MS-60B. Einwandfreies Tracking und cooler Sound.

Sorry für on-topic. :D

Weiß nicht, obs da Softwareseitig ein Update gab, aber beim B3 hat mir der Pitch Shifter gar nicht gefallen. Bei mir gabs da eine klar hörbare Latenz, die es unmöglich gemacht hat den zu benutzen. Und ein getrennter Effekt-Out fehlt mir dabei auch, daher wurde es dann ein gebrauchtes UniBass.
 
  • #30
Also eine Oktave nach unten ging mit dem B3 erstaunlich gut ... eine nach oben hab ich nicht ausprobiert ... wer braucht sowas? :D
 
  • #31
Na er hat ja nun ausdrücklich danach gefragt...sonst könnte man auch wieder alles mögliche empfehlen.
 
  • #32
Der Octavium von Exar konnte das ... keine Ahnung, wo man den noch her bekommt ... alternativ den Markbass SuperSynth. Der kann auch ne Oktave hoch. Klingt sehr nach Keyboard, aber das ist ja dann die Intention. Das Tracking vom Markbass ist auch ganz gut. Die Synth Sounds und der Octaver nach unten klingen da aber auch erste Sahne;)
 
  • Like
Reaktionen: Flobert
  • #33
Der Octavium ist meines Wissens analog und "simuliert" nach oben (genau wie der Foxrox Octron) über eine Fuzz-Lösung. Also keine wirkliche Octave nach oben. Der digitale MB SuperSynth sollte das aber können.
 
  • #34
  • #37
ich finde immer noch, so schön analog mit nem 8saiter...
bin ja schon weg!
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #38
Der SuperSynth hat nicht wirklich ne Oktave nach oben. Man ist enttäuscht wenn man eine POG Oktave sucht. Es ist eher ein hohes Synthvoicing...

Das da wäre mein Vorschlag... jajajaja, ich höre ja schon auf :D|)Aber das Tracking ist saumässig gut. Bis zu B hinunter :O!:lechz:
 
  • #39
Danke für die vielen Vorschläge. Dann werde ich jetzt wohl auf die Suche nach EHX und UniBass gehen....

Will das übrigens nur bei einer Jazzband einsetzen, wenn die Melodieinstrumente nicht da sind und ich das Thema mal übernehme. Da ist es wahrscheinlich gar nicht so dramatisch, wenn das nicht 100%ig nach Bass klingt - was aber natürlich bässer wäre :D
 
  • #40
Hm, gerade im Jazz würde ich das Zeugs einfach ne Oktave höher spielen. Kommt doch eh besser als mit nem Effekt.
Bei Jazz bin ich eher konservativ...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten