Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das war immer so. Alle meine SWR werden gerne warm, aber nicht heiss.Ich glaube, SWR hat generell eher Alugehäuse und die gerne auch zur Wärmeableitung genutzt, kann das sein ?
Normal ja. Bei abschaltbaren Lüftern schaltet dieser Thermoschalter den Lüfter bei 50°C am Kühlkörper trotzdem ein. Bei Amps mit nicht abschaltbaren Lüftern werden zwei Lüfterstufen geschaltet.Handelt es sich hier vielleicht um einen Temperaturfühler oder -schalter der den Lüfter im Falle eines Falles hochfährt?
Meinst Du den Aural Enhancer Bypass? Ich hab so was bei meinem Studio220 neulich gemacht mittels Kippschalter, um die Originialschaltung auch noch zu haben.Trotzdem werde ich mich noch einmal um die Modifikation von der auf Talkbass berichtet wurde kümmern.
Hat hier im Forum jemand eine Ahnung oder sie sogar schon durchgeführt?
Genau den meinte ich ich.Meinst Du den Aural Enhancer Bypass? Ich hab so was bei meinem Studio220 neulich gemacht mittels Kippschalter, um die Originialschaltung auch noch zu haben.
Oder ist das eine andere Mod?
Ciao claudioCIao @deeptone
gratuliere zu dem Teil.
Gruss
claudio
Warum wolltest du grade diesen SWR?Jetzt habe ich offensichtlich Glück gehabt und bin stolzer Besitzer eines 750x in Bestzustand![]()
Oh, d.h., mein 750er schaltet auch bei Fan off den Lüfter irgendwann ein ?...
Normal ja. Bei abschaltbaren Lüftern schaltet dieser Thermoschalter den Lüfter bei 50°C am Kühlkörper trotzdem ein. Bei Amps mit nicht abschaltbaren Lüftern werden zwei Lüfterstufen geschaltet.
Gruss
claudio
Die Boxen waren super! 45kg aber top sound für kleines GeldDer lief an zwei Peavey TX 410ern, noch aus den USA. Das war recht easy sich damit durch den Mix zu wühlen.
Weil mein alter Techniker ihn mir empfohlen hat.Warum wolltest du grade diesen SWR?
Eine andere Platine in meinem 750x ist von 2005.Die Platine ist auch von 2001 gewesen ist mir aufgefallen.
Lieber viel als nie ... oder wie war das gleichweil da die dickste Endstufe vom Rabe drin ist?
ja, siehe auch eine ältere Antwort von mir:Oh, d.h., mein 750er schaltet auch bei Fan off den Lüfter irgendwann ein ?
Noch ein Nachtrag dazu. Nicht nur der Gain des.Vorverstärkers ändert sich beim Umschalten, es knackt auch, man schaltet immerhin einen Kondensator zischen zwei Positionen auf dem PCB hin und her. Ich glaub, das bekommt man gar nicht ohne knacksen gelöst. Insofern ist es deshalb ratsam, davor den Input gain komplett runterzudrehen oder an anderer Stelle zu muten.Ich kann es empfehlen, würde aber schaltbar machen, statt mich auf eine Variante festzulegen. Ich mag nämlich beide sehr unterschiedliche Charaktere.
