The Bassline Home

  • Ersteller Ersteller ThK
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.041
Dank Dir @Klangfarbe für den Hinweis! Habs tatsächlich verschwitzt das hier zu publizieren. War aber eh alles mit der heißen Nadel gestrickt und trotz geringem Aufrisses recht voll. Wollen sowas ja eh öfters machen. Letztendlich ist es ja auch "nur" einfach ein entspanntes Brabbeln eben an einem Samstag und nicht während der üblichen Arbeitszeit. Nächstes Mal sag ich hier Bescheid. Versprochen.
 
  • Like
Reaktionen: Klangfarbe und Der_BassMichl

  • #2.042
Hallo Bassline-Team, ich habe gelesen dass ihr dieses Jahr auf der "guitar-summit" vertreten seid.
Wäre es möglich einen re:belle 4-Saiter mitzubringen? Den würde ich sehr gerne mal in den Händen halten :-)
 
  • #2.043
Moin! Und wie das möglich wäre. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: irocco und Ray Mahogany

  • #2.044
So, wieder zuhause.

Hat alles mega Spaß gemacht auf dem Guitar Summit. War schön, den einen oder anderen von Euch mal (wieder) in echt zu sehen. Die Tage poste ich hier mal die ganzen Instrumente, die wir in den letzten Wochen fertiggstellt haben. Hier mal ein paar Impressionen.

LG, Phil

Guitar_Summit_01.jpg

Guitar_Summit_07.jpg

Guitar_Summit_03.jpg

Guitar_Summit_08.jpg
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, OliB., thogeosch und 12 andere
  • #2.045
So,

lang, lang ists her und es ist Zeit mal wieder ein paar BassLine-Bässlein zum Gucken zu posten.
Kürzlich haben wir den hier fertiggestellt: Einen Buster Standard 4 mit massivem Ahornbody und Birdseye Maple Neck. Alles in ein hübsches Rot gehüllt.

Buster_Std_4_11.jpg

Buster_Std_4_14.jpg


Oder hier einen mit 3,4kg recht leichten Allround 5-Saiter, bei dem wir nur die Decke eingefärbt haben.

BassLine_Buster_CW_5_01-1024x683.jpg


Manche Hölzer braucht man auch gar nicht einfärben um farbliche Akzente zu setzen. Hier ein Buster Classic 6 mit einem Padauk/Ahorn-Hals bei dem wir die Pickupkappen auch aus dem Halsmaterial gemacht haben.

BassLine_Buster_Classic_6_02-1024x683.jpg


Dieser Bustiny 32" hat ebenfalls einen Hals und ein Griffbrett aus Padauk. Der Bass hat einen simplen 3-way Toggle Switch zur Pickupauswahl. Schon spannend, wie extrem sich der Sound der beiden Pickups ändert obwohl sie echt nicht weit auseinander liegen. Zusammengeschaltet ist es ein ziemlich amtlicher MM-Sound. Logisch.

BassLine_Bustiny_5_32_black_01-1024x683.jpg


Man kennt den Amberbaum viell. aus Gärten oder Parks - als Bodyholz macht er echt was her. Hier unser Buster Classic als 5saiter.

BassLine_Buster_Classic_5_03-1024x683.jpg


So, genug Bildchen. Ich gehe weiter schleifen.

Phil
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, Bass@JMB, olbass und 25 andere
  • #2.046
Hi Phil,
der erste ist aber schwer von meinem Bustiny inspiriert - so farblich gesehen - oder? ;-)

Viele Grüße

Markus
 
  • #2.047
Hi Phil,
der erste ist aber schwer von meinem Bustiny inspiriert - so farblich gesehen - oder? ;-)

Viele Grüße

Markus

Auch! Deiner hat tatsächlichen einen etwas anderen, etwas helleren/gelblicheren Rot-Ton. Vorbild war der 2021er-Bustiny hier - gerade auch, weil der Hals im gleichen Farbton gebeizt ist.

BassLine_Bustiny_09.jpg
 
  • Like
Reaktionen: schepper, fmm und pirat54
  • #2.048
Heute werden dann ein paar Instrumente für unseren Tag der offenen Tür morgen fertig. Da Markus morgen dann auch kommt, haben wir Vollgas gegeben und sein schmuckes Stück fertiggestellt. Den kann man dann also auch nochmal "in echt" sehen. Um 14 Uhr geht es los!


BassLine_Bustiny_32_4_15.jpg

BassLine_Bustiny_32_4_17.jpg
- mal im direkten Vergleich. Obwohl man die Farbe eh nicht 100%ig wiedergeben kann je nach Lichteinfall/Lichtquelle, Weißabgleich etc...
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, schepper und fmm
  • #2.049
Moin,
stimmt. Aber das "gelbliche" kommt in echt nicht so raus wie auf diesem Foto. Sind aber beide ziemlich schick. Der 6-Saiter gefällt mir aber auch sehr gut.

Viele Grüße

Markus
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
  • #2.050
Hier ein ziemlich kultiger re:belle, den wir gerade im Jahresendspurt fertiggestellt haben. Harry Häussel hat uns seinen Oldstyle-P-Bass Pickup als Humbuckerversion gewickelt. Mit einem Poti dreht man dann stufenlos eine Spule auf Masse und man hat einen Singlecoil. Plus Tonblende, klar.

Erstmalig auch mit nem Pappelbody für die Extraportion Mumpf. Oder war es Linde, die mumpft? Jedenfalls haben wir das Ziel erreicht einen schönen warmen, holzigen Ton hinzubekommen. 3,4 kg.

Macht richtig Laune, das Teil.

BassLine_rebelle_oldstyle_07.jpg

BassLine_rebelle_oldstyle_05.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: SumCeBee, Kingpin, Wolf-Waahn und 15 andere
  • #2.051
Nur mal so für einen Freund gefragt: Wo liegt der Schöne denn preislich so?
 
  • Like
Reaktionen: Flox und fmm
  • #2.052
Nur mal so für einen Freund gefragt: Wo liegt der Schöne denn preislich so?
Wenn ich nicht der Meinung wäre, ohnehin schon genug Bässe zu haben, stünde so ein re:belle auch ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste! Zumal seit dem Tag der offenen Tür auf dem ich mal war.
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, fmm und tofi1
  • #2.053
Nur mal so für einen Freund gefragt: Wo liegt der Schöne denn preislich so?
Hauen ja eigentlich so keine Preise raus - eben, weil diese immer variieren können. Aber er liegt unterhalb von 2500 €. Als grober Richtwert. ;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: OliB., thogeosch, pirat54 und eine weitere Person
  • #2.054
Danke! Klar variieren die Preise, tatsächlich hatte mich der Preis bei diesen Specs interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #2.055
Im Vergleich zum re:belle gestern hier was ziemlich Gegenteiliges:

Ein spezieller re:belle series 5 32“ Singlecut. Neben Hipshot Xtender, Pappel/Ulme-Body, eingeleimten Ahornhals mit Carbon-Reinforcements, geschwärztem Esche-Pickguard, rein passiver Elektronik und ETS MK III-Bridge samt string-to-hang-Hülsen hat sich der Kunde auch Flatwound-Saiten von E auf C gestimmt gewünscht. Singt!

BassLine_rebelle_singlecut_5_32_22.jpg

BassLine_rebelle_singlecut_5_32_25.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: SumCeBee, fmm, walp und 11 andere
  • #2.056
Im Vergleich zum re:belle gestern hier was ziemlich Gegenteiliges:

Ein spezieller re:belle series 5 32“ Singlecut. Neben Hipshot Xtender, Pappel/Ulme-Body, eingeleimten Ahornhals mit Carbon-Reinforcements, geschwärztem Esche-Pickguard, rein passiver Elektronik und ETS MK III-Bridge samt string-to-hang-Hülsen hat sich der Kunde auch Flatwound-Saiten von E auf C gestimmt gewünscht. Singt!

BassLine_rebelle_singlecut_5_32_22.jpg

BassLine_rebelle_singlecut_5_32_25.jpg
Sehr hübsch! Mag auch die Astlöcher und das Holzschlagbrett sehr!
Bekommen wir auch ein Bild von der Kopfplatte, bitte? 🙏
 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee
  • #2.057
Ich finde ja multiscale passt zu der Form wie Faust aufs Auge

1000037971.jpg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: SumCeBee, Tieftonterrorist, tribat und 5 andere
  • #2.058
  • Like
Reaktionen: Flox, fmm, Tieftonterrorist und 4 andere
  • #2.059
Buster Klassik in freier Wildbahn gesichtet. VORSICHT!!! Der knurrt Aggressiv! :D

 
  • Like
Reaktionen: SumCeBee, fmm, Fledermaus und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten