The Dingwall Home,..

Der Sklar ist ja nur eine Abwandlung bzw. spezielle Version vom Z2/Z3.
Prinzipiell dasselbe Modell, allerdings immer mit noch feineren Mandolinen-Bünden (statt den sowieso schon kleinen/feinen Banjo-Bünde bei den anderen kanadischen Modellen) ausgestattet, immer deckend lackiert, immer dieser zweiteilige Korpus aus einer Hälfte Erle und einer Hälfte Esche, dazu Ahornhals mit Wenge-Griffbrett, immer mit Super Fatties und Glockenklang-Preamp ausgestattet, immer 5-Saiter.

Die Zs kannst du dir hingegen konfigurieren, wie du willst - Hölzer, PUs, Preamps, Saitenanzahl, Lackierungen usw.




Also falls es dich mal in den Süden (BaWü) verschlagen sollte, kannst du bei mir einen Super P 5, einen Super PJ 4, einen AB 1 3X 5er, einen ABZ 6 und seit neuestem auch einen Z3 5er ausprobieren und vergleichen. :bier:

In der Band kommen momentan nur die 37"er zum Einsatz - die passen einfach besser zu dem runtergestimmten, härteren Zeugs was wir da eben machen.
Die Super-Modelle sind halt deutlich "traditioneller" unterwegs, dafür wird sich irgendwann sicher auch wieder ein sinnvoller Verwendungszweck finden. ;-)

Ich würde noch ergänzen, dass Du beim Sklar mit zwei Abnehmern diese nicht anteilig mischen kannst. Du hast also kein Vol/Vol oder Vol/Bal, sondern vier feste Positionen am Selector Switch: der eine oder der andere, beide parallel, beide seriell. Das ist umso mehr schade, als beide PUs ja sehr dicht Richtung Steg liegen. Der Neck-Abnehmer klingt denn auch zwar weicher als der sehr stegige Steg-PU, aber nicht sehr kuschelig P-artig, sondern eher normal. Ich weiß nicht, wie das bei den anderen Zetts ist. Aber ich schätze, da ist man flexibler. Der Zweier-Sklar ist kein Allrounder. Das was er kann, kann er hervorragend. Und die Verarbeitung ist jenseits dessen, was man erwarten würde. Aber er ist schon speziell und braucht seine Nische.
Und wo ich schon bei meiner persönlichen Meinung bin: flat am (neutralen) Amp bei Wohnzimmer- und sehr moderaten Bandlautstärken geht er unter! Bei normalen bis höheren Lautstärken kommt dagegen jeder Ton laut und klar aus der Box. Mein Rat wäre: Wenn Sklar, dann mit 3 PUs, um ihn etwas flexibler zu machen. Aber für 7-8K eigentlich gar keinen, wenn ich ehrlich bin.
 

Aber für 7-8K eigentlich gar keinen, wenn ich ehrlich bin.
Ich weiss aber ehrlich gesagt nicht ob dass jetzt wirklich fair ist.

Zwei andere Marken sind mir richtig lieb - Spector und MTD.
Da sind die Preise für neue Instrumenten genauso verrückt geworden, also 8k-10k usw.

Und fang bitte nicht an mit Automobilien- (oder Immobilien-) Preise .. manchmal habe ich das Gefühl dass unsere Währung einfach nichts mehr Wert ist :-(
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten