The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Irgendwie sind die alten Fotos weg...
Ich hab mal schnell neue mit dem Handy gemacht, dementsprechend ist die Bildqualität (wobei die alten glaub ich auch nicht besser waren [:D])
[url="https://www.box.com/s/882fa85429de0ec5fda5"]Hier[/url] zum angucken bereit.
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, den Korpus nochmal deckend zu lackieren, das Griffbrett mit Ebenol zu überstreichen (für eine glattere Oberfläche) und die Brücke auszutauschen. Mal schauen, wann ich dafür Zeit finde... sovie Geld stecke ich da jetzt eh nicht mehr rein, weil ich den wirklich nur noch benutze, wenn ich den Fretless-Sound brauche, ansonsten hab ich meinen 5er, und die Saite mehr brauche ich.
Da spiele ich eher mit dem Gedanken, mir nen 6er oder 7er selber zu bauen [:-)]
 
Was ist das zwischen den Tonabnehmer und was hat er für eine Kopfplatte[?]
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

Was ist das zwischen den Tonabnehmer und was hat er für eine Kopfplatte[?]

Das was auf manchen Fotos zwischen den Tonabnehmern ist ist entweder runtergeschliffen oder die Sperrholz-Ramp. Die hilft schon, weil der Abstand zwischen Saiten und Korpus relativ hoch ist, da lässt sich das einfacher spielen.
Und Kopfplattenfoto ist jetzt auch mit im Ordner, die ist zumindest nicht verschandelt worden...
 
Ich dachte immer die Roadster hätten eine Fenderähnliche Kopfplatte.
Auf jeden Fall ein sehr spezieller Bass, kommt aber cool!
So ein böses Dunkelblau oder Weinrot würde dem Bass sicherlich stehen, dann noch eine neue Abdeckung für den Halsstab... *sabber!*
 
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Ich dachte immer die Roadster hätten eine Fenderähnliche Kopfplatte.
Auf jeden Fall ein sehr spezieller Bass, kommt aber cool!
So ein böses Dunkelblau oder Weinrot würde dem Bass sicherlich stehen, dann noch eine neue Abdeckung für den Halsstab... *sabber!*

Das was du meinst waren glaub ich die [url="http://www.guitar-letter.de/Knowledge/History/Images/RoadstarIIStandardBass.jpg"]Roadstar Bässe[/url] (nicht zu verwechseln mit dem Roadster [¦)]), meiner sah in Original wohl mal in Richtung [url="http://www.ibanezregister.com/images/BASSES/images-rs/rs824/rs824bb-82.jpg"]so aus[/url].

Edith möchte den Bass übrigens lieber Weiß lackieren, Dunkelblau und Weinrot deckend lackiert (was bei dem Furnier angemessen wäre) findet Edith nicht so toll, weil es eher nach Billigbass aussieht. Und Schwarz sähe nicht mit dem dunklen Griffbrett zusammen aus. Das ist übrigens noch mein Wunsch: Schwarz mit schwarzem Pickguard und dann ein gedunkelter Ahornhals *sabber* [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

hiermit melde ich mich zurück im Unterforumleben hier im Ibanon! [:D]
@Masl: Super, dass das mit der Band anscheinend geklappt hat! Bin gespannt wie es weiter geht und wünsche dir jetzt schonmal viel Spaß bei den Auftritten! [:-)]
@Ebkor: Ich drücke auch die Daumen wegen ner neuen Band! [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke fürs Daumen drücken. ;-)

Also ich hatte bis jetzt erst einen Spector in der Hand, der hat mir sehr gut gefallen! Ich meinte (ohne Garantie) dass es aber einer Made in Amerika war, die werden wohl gebraucht immer noch teurer sein.
Auf jeden Fall antesten würd ich dir raten.

Und ab morgen Mittag bin ich dann auch weg für die nächsten vier Tage, dann gehts weiter mit dem auf den Saiten rumdonnern!


Edit: Siiiilber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Och menno, alle haben hier Silber, und ich komm nicht voran [xx(][:D]
Meinen Glückwunsch [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Webbster

Och menno, alle haben hier Silber, und ich komm nicht voran [xx(][:D]
Meinen Glückwunsch [;-)]

Glaube mir Webbster, es gibt wichtigeres im Leben als hier silber zu haben. [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Webbster

Och menno, alle haben hier Silber, und ich komm nicht voran [xx(][:D]
Meinen Glückwunsch [;-)]

Du musst nur 900 deiner angepeilten 1000 Posts im Assoziationsthread machen [):][:D]

Glückwunsch, Ebkor!


@ griznak: ich kenne den Spector nicht, aber die günstige Serie von denen ist nicht so bombe. Die in Europa gebauten hingegen klingen echt geil: [URL]http://www.youtube.com/watch?v=HnkbPjAQcIY[/url] Die sind vor allem nicht extrem teuer! Im Gegensatz zu den Made in USA, wo du 3-4k€ hinblättern musst...
 
Hab bei einem Gig vor zwei Wochen einen Spektor mit nem Amp One gehört und war sehr vom Hocker geschubst ob des tollen Klanges, der da raus kam [:D].
 
Dann scheint das ja doch ein guter Schnapper zu sein! Wenn du ihn vorher testen könntest, wäre es natürlich optimal... Aber auch so ist der Preis nicht schlecht. Selbst beim Wiederverkaufen dürfte der Verlust sehr gering sein.
 

Zurück
Oben Unten