The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Manch Erkenntnis dauert eben.
So wie andere ewig brauchen zum Preci zu kommen.
Wenn des ausprobieren bloss nich so teuer waere [:D]
Ich hab im Moment das Gefühl angekommen zu sein.
Fühlt sich gut an und klingt gut.....passt halt [^]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nabend Prepy. Glückwunsch zum Glück mit dem SRX.

Ich habe grade Bock zu erzählen, wie ich zu meinem SRX 500 gekommen bin.

Es war kurz nach Weinachten 2008. Damals hatte ich mir, nach 3 Jähriger Abstinenz vorgenommen wieder Bass zu spielen und mir eine Band zu suchen. Gewissen Lebensumsstände haben mich damals dazu getrieben, ich bereue es keinen Tag Nachdem ich mit meinem PGB nicht wirklich zufrieden war und der Yamaha RBX 200irgentwas weit davon entfernt war, meine Soundbedürnisse zu befriedigen, bin ich mit ein bisschen Weinachtsgeld und dem Erlös aus gewissen Privatverkäufen in die Stadt gezogen, im mir in einem Lokalen Musikgeschäft einen neuen Bass auszusuchen. Das war ca. 2 Jahre vor meiner Anmeldung hier, ich hatte keine Ahnung was einen guten oder schlechten Bass ausmacht und mich ganz auf meine Intuition verlassen.
Damals hatte die in dem Laden noch eine überschaubare aber dennoch korrekte Auswahl. Die Squiers in dem Laden haben mich nicht glücklich gemacht, aber da funkelte ein silberner SRX zwischen den aufgehängten Instrumenten. Mir hat die Korpusform sofort gefallen...nach einem kurzen Test gegen einen Ibanez SR 300 und 500 war die Sache für mich klar: lässt sich gut bespielen und hat mehr Charakter als die SRs, dazu kommt noch dieser fiese Low-End Bums. Ich habe glaube ich knappe 500 geblecht für das Teil.

Es war 2 Jahre lang mein einziger Bass und keine Band hat ihm irgendwelche Nachteile attestiert. Ich habe ihn bis heute, obwohl er meinen Anforderungen nicht mehr ganz entpricht. Wenn Ibanez irgendwann mal eine Premium Version von de Teil herausbringen sollte, werde ich zumindest einem Blick darauf werfen. So far...Die SRX rockt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble

Nabend Prepy. Glückwunsch zum Glück mit dem SRX.

Ich habe grade Bock zu erzählen, wie ich zu meinem SRX 500 gekommen bin.

Es war kurz nach Weinachten 2008. Damals hatte ich mir, nach 3 Jähriger Abstinenz vorgenommen wieder Bass zu spielen und mir eine Band zu suchen. Gewissen Lebensumsstände haben mich damals dazu getrieben, ich bereue es keinen Tag Nachdem ich mit meinem PGB nicht wirklich zufrieden war und der Yamaha RBX 200irgentwas weit davon entfernt war, meine Soundbedürnisse zu befriedigen, bin ich mit ein bisschen Weinachtsgeld und dem Erlös aus gewissen Privatverkäufen in die Stadt gezogen, im mir in einem Lokalen Musikgeschäft einen neuen Bass auszusuchen. Das war ca. 2 Jahre vor meiner Anmeldung hier, ich hatte keine Ahnung was einen guten oder schlechten Bass ausmacht und mich ganz auf meine Intuition verlassen.
Damals hatte die in dem Laden noch eine überschaubare aber dennoch korrekte Auswahl. Die Squiers in dem Laden haben mich nicht glücklich gemacht, aber da funkelte ein silberner SRX zwischen den aufgehängten Instrumenten. Mir hat die Korpusform sofort gefallen...nach einem kurzen Test gegen einen Ibanez SR 300 und 500 war die Sache für mich klar: lässt sich gut bespielen und hat mehr Charakter als die SRs, dazu kommt noch dieser fiese Low-End Bums. Ich habe glaube ich knappe 500 geblecht für das Teil.

Es war 2 Jahre lang mein einziger Bass und keine Band hat ihm irgendwelche Nachteile attestiert. Ich habe ihn bis heute, obwohl er meinen Anforderungen nicht mehr ganz entpricht. Wenn Ibanez irgendwann mal eine Premium Version von de Teil herausbringen sollte, werde ich zumindest einem Blick darauf werfen. So far...Die SRX rockt!
Coole Story.
Bei mir wars ähnlich.
Als ich den Bass zuerst sah dachte ich.......goiles Teil.
Hat sich zu der zeit irgendwie nicht ergeben.
Als ich den jetzt wieder sah konnte ich nich anders [:-)]
Was meinte der Schlagwerker der Bluesband:"Den spürt man richtig".
Zusammen mit dem Markbass und der FMC ist es auch was feines [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Wie sehr ich diese Geschichte kenne.
Mein BTB ist immer noch mein Lieblingsbass!
Komisch, der BTB 400 den ich habe, der tanzt aus der Reihe, das ist der Bass mit dem ich gar nicht zu recht komme.
Denke das liegt an mir, immer wenn was parametrische Mitten hat klappts bei mir nicht. Bestimmt zu viel Einstellmöglichkeiten.[:D]
 
Parametrische Mitten, sind ne feine Sache,
aber in LiveSituationen oft zu fummelig, weil ein kleiner Dreh am falschen Regler verheerende Ergebnisse haben kann.
Mittlerweile spiele ich am liebsten komplett passiv,
aber so einen einfachen EQ, wie beim ATK finde ich auch Praxisgerecht.

OLI
 

BTB steht für Boutique Bass, soll also mit der Anmutung eines Edelbasses (so z.B. bei mir mit dem edlen Lack und darunter der Quilted Maple Decke).
Ich finde dass gelingt Ibanez auch recht gut!
 
So... Ein neues Forum - wenn das kein Grund ist, den Ibanon mal wieder hochzuholen.

Meinem ATK gehts gut :-) Er wird zwei Mal die Woche bei der Probe misshandelt und zwischendurch darf er an der Wand gut aussehen. Ich habe seit kurzem neue Armbänder, die dem Lack schon echt zugesetzt haben :DDazu wird live noch ein Patronengurt kommen, wobei ich überlege, die Rückseite vom Bass dann abzukleben. Der Gurt dürfte den Lack innerhalb kürzester Zeit komplett kaputt machen...
 
Mein SRX360 macht sich prächtig.
Is schon erstaunlich welch gute Instrumente da zu nem Spottpreis teilweise angeboten werden
 
Wann kommt das corpsepainting Masl?Du gehts ja immer steiler in letzter Zeit:p

Ich würde schon drauf achten, dass der ATK nicht zu sehr zerschreddert wird. Ich bin sowas von Metal "untrue", ich mach sogar mein Armband ab, wenn ich den schwarzen Jazzy spiele.

@Prepy: ich sach doch die SRXe können was:-)
 
Ich gehe steil? :D Es geht so. Ok, der Gürtel ist neu (bzw. neu bei mir, an sich schon älter.) Aber es passt optisch alles sehr gut zusammen, daher muss ich das durchziehen.

Corpsepaint? Eiskalt, wenn ich in einer Black-Metal-Band spielen würde! Aber dann nicht im Immortal-Style, sondern eher wie Gorgoroth. Ich werde mich dann aber nicht mit vergammelten Schweineblut übergießen, wie es Watain so gerne machen. Aussage in einem Interview: "Der Geruch von dem vergammelten Blut ist einfach unerträglich. Wenn wir es uns übergießen, sind wir alle nur noch am Kotzen. Aber wir brauchen das vor dem Auftritt." Genau...
 
hey - Frage an Euch Ibanesen:p :

nicht falsch verstehen - möchte meinen Ibanez EDB550 Black nicht verkaufen, aber ich bräuchte mal ne Einschätzung, wieviel der ungefähr (+- 50 Eus) noch Wert ist (Baujahr 2010 - super gut erhalten, nur ein Ding an Seite von Korpus)
Ein Kollege hatte mir 450 Eus geboten - ist das realistisch (neu beim Store in Köln für 650 gekauft/geschenkt bekommen)
Ich muss alle Bässe schätzen (5 + eine Klampfe) Box (TC-Electr.) amp (TC-Electr.) und Combo (GK 112 BAckline) für meine sch**`** Versicherung...
THX mal im voraus:-)
 

Zurück
Oben Unten