The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Zuletzt bearbeitet:
Die Vorfeude kenne ich auch noch als ich auf meine 2x12er gewartet habe. Ich habe die Box nun schon lange und bin immer noch hochzufrieden damit! [:-)]

Übrigens habt ihr schon die Kuscheltiere am Gurt des "extremen" Bassers bemerkt?! [:D]

Edith:
Schonmal die "Sunn-Rückwand" hier bemerkt?
http://www.youtube.com/watch?v=VmK-ukwTfUA [^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Fett! Das muss ja brachial gewesen sein, allein der Gitarrist mit Soldano, ein Model T und noch n anderer Sunn. Der Bassist noch mit zwei dicken 2x15 (denk ich) und zwei Sunn Heads, die verdächtig nach 300T aussehen...nice!
 
Zitat:Original erstellt von: Jop

Fett! Das muss ja brachial gewesen sein, allein der Gitarrist mit Soldano, ein Model T und noch n anderer Sunn. Der Bassist noch mit zwei dicken 2x15 (denk ich) und zwei Sunn Heads, die verdächtig nach 300T aussehen...nice!


Echt sehr sehr geil! Ein fetter Sound. Wäre persönlich nichts für mich, aber zu der Musik passt es super.
 
Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: Jop

Fett! Das muss ja brachial gewesen sein, allein der Gitarrist mit Soldano, ein Model T und noch n anderer Sunn. Der Bassist noch mit zwei dicken 2x15 (denk ich) und zwei Sunn Heads, die verdächtig nach 300T aussehen...nice!


Echt sehr sehr geil! Ein fetter Sound. Wäre persönlich nichts für mich, aber zu der Musik passt es super.

Was für einen Sound magst du denn? Wegen deiner eventuellen Boxensuche frage ich.

Und mal nebenbei, vielen Dank für den Pott! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak



Was für einen Sound magst du denn? Wegen deiner eventuellen Boxensuche frage ich.

Das ist schwer zu beschreiben... Ich will weder von Elefanten, noch von Fledermäusen gehört werden. Ich brauche weder tiefste Tiefen, noch höchste Höhen. Geslappt wird nicht. Der Sound soll zwischen neutral und leicht mittig liegen und da denke ich, dass 12-Zöller richtig sein könnten. Ich habe mir auch mal die Soundbeispiele auf der FMC-Homepage angehört und dort haben mich auch die 12-Zöller am meisten angesprochen. Gerade in Verbindung mit einen 8-Zöller klingt das super.

Problematisch ist, dass ich mich nicht auf einen Sound festlegen kann/ will. Ich möchte Funk genauso spielen können wie bösen Metal. Außerdem arbeite ich gerne mit Effekten... Aber ich habe noch genug Zeit, mich da umzugucken und umzuhören.


Zitat:
Und mal nebenbei, vielen Dank für den Pott! [:-)]

Bitte, bitte.
 
Zitat:Original erstellt von: Masl


Das ist schwer zu beschreiben... Ich will weder von Elefanten, noch von Fledermäusen gehört werden. Ich brauche weder tiefste Tiefen, noch höchste Höhen. Geslappt wird nicht. Der Sound soll zwischen neutral und leicht mittig liegen und da denke ich, dass 12-Zöller richtig sein könnten. Ich habe mir auch mal die Soundbeispiele auf der FMC-Homepage angehört und dort haben mich auch die 12-Zöller am meisten angesprochen. Gerade in Verbindung mit einen 8-Zöller klingt das super.

Problematisch ist, dass ich mich nicht auf einen Sound festlegen kann/ will. Ich möchte Funk genauso spielen können wie bösen Metal. Außerdem arbeite ich gerne mit Effekten... Aber ich habe noch genug Zeit, mich da umzugucken und umzuhören.

Also wie bereits gesagt habe ich von Boxen auch nicht so viel Ahnung. Ich kann aber auf einige Erfahrung mit meiner FMC 2x12er mitteilen, da ich die Box nun schon etliche Jahre habe. Im Allgemeinen sagt man ja dass Speaker immer langsamer reagieren je größer sie werden. Das ist bei den FMC dahingehend meiner Meinung nach kein großes Problem, da sie sich straff verhalten und den Ton sehr direkt wiedergeben. Dabei ist allerdings eine deutliche mittige/runde Färbung auszumachen bei den 12ern. 10er haben auch eine mittige Färbung, nur betrifft das eher den Hochmittenanteil. Die 12er haben also ein sehr tiefmittiges/molliges/rundes Klangbild. Da du selber nen ATK hast kannst du das eventuell ein wenig bei der letzten Soundfile raushören die ich hier gepostet habe (die vom Bass Amuser). An sich habe ich mit dieser Box schon Covermucke gemacht, Punk, Rock, Hartrock und nun auch Stoner. Sie ist sehr ausgewogen und ein 8er sollte die ganze Sache ja noch ein Stückchen weiter abruden. Also dürfte diese Box, mit 8er und 12ern, dann wirklich für Jahre reichen, den Rücken schonen und immer eine gute klangliche Figur machen. Hoffe das hilft ein wenig. [:-)]
 
Ibanesen, was ist denn hier los? Ich musste den Thread ja fast schon suchen [:D]

Ich habe mal eine Frage, bevor ich dafür einen extra Thread eröffne: Wie kann ich einen Bass von Grund auf und mit wenig Mitteln reinigen? Wenn ich meinen ATK zum Verschicken komplett auseinander baue, will ich die Chance nutzen, um das Teil mal so richtig sauber zu machen. Bisher habe ich für alle Teile immer 'Gibson Luthier's Choice Hi Gloss Polish' genommen, aber bei den Metallteilen bringt es das nicht so wirklich. Also wie kann ich Bridge, Tuner und auch den Pickup richtig putzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Masl,

also ich glaube Politur ist eigentlich nur etwas für glatte Oberflächen, also lackierte Teile am Bass. Für verchromte müsste man eigentlich Polierpasten verwenden, wie das am Auto der fall ist. Die haben dann auch gleich den Vorteil dass sie kleine Kratzer wegschleifen und da eine neuen Schicht drüber machen die wieder schützt. Wenn du es günstig haben willst würde ich ein Microfasertuch nehmen und damit gründlich über PU und Chromteile gehen. Das mache ich jedenfalls so. Auch nach dem Spielen findet sich dann in Zukunft sicher die Zeit vorm Wegstellen nochmal schnell drüber zu wischen.
 
Ballistol ist auch so ein Standard-Tipp zum Putzen von Metallteilen. Habs aber selbst noch nicht probiert (wobei es schon mal nötig wäre [:D]).

Um die Boxengeschichte oben nochmal aufzuwärmen: wie laut warst du mit der 2x12 Standalone, griznak? Ich bin grad nämlich so'n bisschen am Grübeln, ob die 200W an ner 2x12+8er laut genug sind (ich war wohl zu viel auf talkbass). Sunn Watt ham ja den Ruf recht laut zu sein...

Grüße teletex (in der Hoffnung das der Thread nicht wieder so versinkt [;-)])
 
Es lebe der Ibanon! [:D]
Also ich kann mit meinem Hartke 3500 schon sehr laut an der BOx. Die kann ja auch ne Leistung von 500 Watt ab, wenn ich mich nicht täusche. Ausserdem hat sie einen guten Wirkungsgrad. Wenn ich den Amp richtig aufreiße gibt es Ohrenbluten. [;-)]
Dazu noch eins: Bei einer Standalone ist es immer so eine Sache wo das ganze hin abstrahlt. Wenn meine 2x12er auf dem Boden steht wirkt sie bassiger und schiebt eher. Wenn sie auf ner anderen Box oder nem Bierkasten steht kingt sie mittiger und kommt aber vom Empfinden her lauter. Ist also eine Sache des Abstrahlwinkels...wenn man es denn so nennt. [:o)][;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Besten Dank euch beiden! Politurpaste passt sich gut, ich habe gestern erst eine alte manuelle Saftpresse gefunden, die auch eine Behandlung nötig hätte, um sie dann ganz dekorativ in die Küche zu stellen. Dann sieht es so aus, als ob ich mich gesund ernähren würde [:D]
 
Bohhh wat bin ich doof, hab inzwischen gemerkt woran es lag das ich mich dauernd am Sattel gestoßen habe. Eigene Dummheit...

Gibts eigentlich soetwas wie Saitenempfehlungen für den ATK 310? Hab noch die Werksaiten drauf und diese sind irgendwie bescheiden.
 
Kommt drauf an in welche Richtung du willst. Ich fand gut eingespielte galli rockstar rsb44 (müssten 45-105er sein) bei standardtuning gut und bei standard-D habe ich GHS Bass Boomers in der Stärke 50-115. Die klingen auch sehr schön auf dem Bass.
Woran lag es denn mit dem anstoßen? Wenn ich mal bescheiden fragen darf. [;-)]
 
Hi Ibanesen,

hab da auch mal wieder ne Frage zur Gedankenanregung meinerseits an euch:
Ich hatte ja schonmal von einem Austausch-PU für den ATK gesprochen und auch schon Soundfiles dazu gepostet (bzw. den Link dazu). Nun kam mir aber wieder ins Gedächtnis dass einer von euch meinte er würde bei Änderung am ATK zuerst bei der Elektronik anfangen. Nun würde ich gerne wissen welche Elektronik eignet sich denn dazu? Immerhin bietet die Glockenklang 3-Band Elektronik ja auch einen Panorama-Poti den man beim ATK ja nicht braucht. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, sagen wir durch rumlöten, um auch eine Möglichkeit einzubauen den Bass passiv zu fahren?
Denn mich würde zum einen der Passivton des ATK interessieren und dann noch ne Möglichkeit ihn seriell zu schalten, also den PU.
 
Wenn du den Passiven Ton haben möchtest, dann schau in deiner Nähe, ob einer den ATK 100 hat...obacht die gibts in Linde und Esche...dann brauchst kein Geld ausgeben und hast keine Bastelarbeit[:-)]
 
@ Alucard: Kann mich griznak anschließen, etwas mehr Infos. Ich habe zur Zeit D'Addario Chromes drauf, die sind eher clean mit einem 'Mittenloch', welches ich aber durch die Elektronik locker ausgleichen kann. Ansonsten können die gerade in den Tiefen auch sehr growlig.

@ griznak: Bei der Elektronik kann ich dir nicht helfen, aber ein Umbau auf passiv ist leicht machbar. Und wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe, sollte man den PU trotzdem schalten können. Am besten wäre dann wohl 1x Volume und 1x Tone...

Ich muss aufpassen, noch ein Post und ich bin ein 'Silberrücken' [:D] Ich muss mir irgendwas einfallen lassen...
 
Zitat:Original erstellt von: Masl


Ich muss aufpassen, noch ein Post und ich bin ein 'Silberrücken' [:D] Ich muss mir irgendwas einfallen lassen...

Es gibt schlimmeres als nen Silberrücken zu sein...du kannst Machtspiele austragen um Reviere und Weibchen und hast deinen eigenen Harem... [:D][:o)]

Ich wollte aber nicht einfach auf passiv umrüsten sondern zwischen passiv und aktiv wählen können (also nicht nur einmal [:D])

@pernod: Naja, eigentlich wollte ich schon gerne meinen umrüsten weil es sicher günstiger wäre..aber so ein passiver wäre ja auch ne Idee. *grübel* [;-)]

@Alucard: Wenn du den Klang von Flats gut findest und nen dicken ATK-Sound willst würde ich dir La Bella Deep Talkin empfehlen. Die machen einen Ton der sehr stark in Richtung Precision geht. Hab da auch noch Soundfiles bei Bedarf. [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: griznak
Es gibt schlimmeres als nen Silberrücken zu sein...du kannst Machtspiele austragen um Reviere und Weibchen und hast deinen eigenen Harem... [:D][:o)]

Ich wollte aber nicht einfach auf passiv umrüsten sondern zwischen passiv und aktiv wählen können (also nicht nur einmal [:D])

@pernod: Naja, eigentlich wollte ich schon gerne meinen umrüsten weil es sicher günstiger wäre..aber so ein passiver wäre ja auch ne Idee. *grübel* [;-)]

@Alucard: Wenn du den Klang von Flats gut findest und nen dicken ATK-Sound willst würde ich dir La Bella Deep Talkin empfehlen. Die machen einen Ton der sehr stark in Richtung Precision geht. Hab da auch noch Soundfiles bei Bedarf. [:-)]

Ich würd an deiner Stelle über ne Elektronik von Noll nachdenken, erstens gibts die in allen möglichen Ausführungen, also auch ohne Balance oder als Stacked oder als sonst was, und zweitens sind die günstiger und klingen in meinen Ohren besser als die Glockenklang (aber das is ja bekanntlich Geschmackssache [;-)])
Und aktiv-passiv ist da direkt mit nem push-pull-Poti gelöst (is aber bei der Glockenlang meines wissens nach auch)
 
Zitat:BassHead

Hast du die Elektronik schon eingebaut?...
Nach nicht einmal 3 Monaten, habe ich es gestern angepackt... [8D]

...Nachdem ich früher als üblich nach Hause gekommen bin und nix besseres zu tun hatte, habe ich Alles an Hand der Anleitung und deiner Fotos zusammen gelötet.
Im Passivbetrieb ist auch alles O.K., aber sobald ich auf aktiv wechsele, fangen die Probleme an. Ab der Mittelstellung des Bass Reglers in eine Richtung ist plötzlich der Ton weg (in Mittelstellung und in die andere Richtung, ist der Ton zwar da, aber es gibt Störgeräusche, wenn ich an die Platine komme).
Jetzt hab' ich mal Herrn Klempt-Gießing angeschrieben. Mal sehen, ob er der Meinung ist, dass der Fehler bei mir liegt oder vllt. doch ein Defekt an der Elektronik vorliegen könnte!? [ooo]
 

Zurück
Oben Unten