The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Immer wieder beeindruckend, wie die AD/TB2-Vorstufe auf n Röhrentausch reagiert... ich hatte nur noch ne ECC83 rumliegen, aber selbst die hat schon für n kleinen Sonnenaufgang gesorgt. Im Vergleich zur originalen Ruby 12AX7 ist der Amp nun merklich transparenter und offener unterwegs, als wär ne Decke weggezogen.

Und ich weiß wieder, was der Knackpunkt des Cleanswitchs beim Terror 2 ist... er nimmt Fülle aus dem Ton. "Cleanswitch aus und dafür etwas weniger Gain (so kurz nach 1)" klingt bei gleichem Drecklevel wirklich besser als "Cleanswitch an mit Gain auf kurz vor 3".
 
ich hatte nur noch ne ECC83 rumliegen, aber selbst die hat schon für n kleinen Sonnenaufgang gesorgt. Im Vergleich zur originalen Ruby 12AX7 ist der Amp nun merklich transparenter und offe
Selbige Erfahrung konnte ich mit meinem Fusion 550 machen. Das stecken jetzt 3 Tung Sol 12AX7 drinne. Tun ihm klanglich richtig gut.... Ja sorry, der Fusion 550 ist leider kein Orange...
 
Ich hatte heute Zeit zu testen welche Kombi 18 +x am besten harmoniert....

Die neue Wohnzimmer kombi ist der 4-Takter plus die 118/210

20211106_211654.jpg


Und die 118 plus 212 geht zum Stoner Projekt.

20211106_211733.jpg


Übrig bleiben die alte 215 FMC
Und die richtig alte 15 Fender Box.

Falls jemand Interesse hat....die FMC
Geb ich für nen Hunni ab und die Fender Vitage Box für 70...
 
Boah, mein Amp macht mich feddisch…

Da dödel ich eben im Praum was rum, weil ich mich freu, dass der wieder da ist, und ich was mit Effekten rumexperimentieren wollte… da macht der plötzlich die selben Zicken schon wieder!

Erstmal Super-Frust geschoben, aber hilft ja nix… ich wusste ja zumindest, wo ich anfangen muss zu gucken. Und wirklich, die neue Vorstufenröhre saß relativ locker. Komische Sache. Beim Festdrücken hab ich gemerkt: Die sitzt grundsätzlich nicht so wahnsinnig stabil in ihrer Halterung. Und es scheint tatsächlich so zu sein, dass - wenn ich den Bassregeler am Amp komplett aufdrehe - das ganze Rig so vibriert, dass die Röhre sich leicht aus der Fassung manövriert.

Am Ende des Reglerwegs des Bass-Potis (eigentlich schon hinterm letzten Strich) produziert der Amp aber auch nochmal nen Tiefbass-Schub, dass die Wände wackeln. Wirklich schön klingt das eh nicht, also den Regler etwas zurückgedreht (da passieren echt deftige Pegelsprünge im letzten Viertel!), dann gingen die unangenehmen Geräusche auch weg.

Die Box ist relativ leicht und vibriert tatsächlich ganz ordentlich, und der Amp hatte dank Holzleisten unten drunter auch noch Vollkontakt zur Box. Zur Sicherheit hab ich also die Holzleisten abgemacht und durch Gummifüße ersetzt, dazu noch ein paar Reste von einer Dämmatte zwischen Amp und Box geklemmt.

Jetzt hab ich - selbst bei voll aufgedrehten Gain (den ich natürlich nicht brauche) - wirklich keinen Stress mehr, solange ich nicht den Bassregler auf Anschlag drehe.

Plug & Play ist jedenfalls was anderes… der Amp will echt Zuneigung. Kann er aber natürlich gern haben, solange er so klingt:




Das ist jetzt mit Gain auf 12 Uhr. Ist das mal ein geiler vintätschiger Rock-Sound…? :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Jetzt hab ich - selbst bei voll aufgedrehten Gain (den ich natürlich nicht brauche) - wirklich keinen Stress mehr, solange ich nicht den Bassregler auf Anschlag drehe.
Meine Amps stehen auf Schaumstoff, damit die Vibration der Boxen nicht die Röhren beschädigen. Was grundsätzlich der Fall ist. Besser wäre es die Amps erst gar nicht drauf zu stellen. Das ist bei uns nicht möglich. Vlt. solltest du diese Option 'mal überdenken? 😉
 
Boah, mein Amp macht mich feddisch…

Da dödel ich eben im Praum was rum, weil ich mich freu, dass der wieder da ist, und ich was mit Effekten rumexperimentieren wollte… da macht der plötzlich die selben Zicken schon wieder!

Erstmal Super-Frust geschoben, aber hilft ja nix… ich wusste ja zumindest, wo ich anfangen muss zu gucken. Und wirklich, die neue Vorstufenröhre saß relativ locker. Komische Sache. Beim Festdrücken hab ich gemerkt: Die sitzt grundsätzlich nicht so wahnsinnig stabil in ihrer Halterung. Und es scheint tatsächlich so zu sein, dass - wenn ich den Bassregeler am Amp komplett aufdrehe - das ganze Rig so vibriert, dass die Röhre sich leicht aus der Fassung manövriert.

Am Ende des Reglerwegs des Bass-Potis (eigentlich schon hinterm letzten Strich) produziert der Amp aber auch nochmal nen Tiefbass-Schub, dass die Wände wackeln. Wirklich schön klingt das eh nicht, also den Regler etwas zurückgedreht (da passieren echt deftige Pegelsprünge im letzten Viertel!), dann gingen die unangenehmen Geräusche auch weg.

Die Box ist relativ leicht und vibriert tatsächlich ganz ordentlich, und der Amp hatte dank Holzleisten unten drunter auch noch Vollkontakt zur Box. Zur Sicherheit hab ich also die Holzleisten abgemacht und durch Gummifüße ersetzt, dazu noch ein paar Reste von einer Dämmatte zwischen Amp und Box geklemmt.

Jetzt hab ich - selbst bei voll aufgedrehten Gain (den ich natürlich nicht brauche) - wirklich keinen Stress mehr, solange ich nicht den Bassregler auf Anschlag drehe.

Plug & Play ist jedenfalls was anderes… der Amp will echt Zuneigung. Kann er aber natürlich gern haben, solange er so klingt:




Das ist jetzt mit Gain auf 12 Uhr. Ist das mal ein geiler vintätschiger Rock-Sound…? :D:D:D

Meine Ohren sabbern jetzt.
 
Da hast Du recht und mit festem Proberaum und entsprechender Passung zum vorhandenen Kram und gespielten Genre kann das tatsächlich eine sehr feine Box sein.
Ich brauche es gerade eher modular, schmerzfrei tragbar und trotzdem großer, feiner Ton. Klappt ganz gut.
Von wollen ist hier nicht die Rede, dafür haben wir zum Glück den Maschinenring. Aber das geht eben auch nur, weil es da (noch) Platz in einem festen Proberaum gibt.
 
Wer will?
2x 18.....unverschämt....und auch noch bei mir ums Eck ... :gruebel: :ugly: :D :engel::weird::confused:

Aber Fakt ist...auch die 215 kann meinen Lieblings PB der auf HEAD gestimmt ist, nicht so rüber bringen wie ne 18ner....

Leider...oder zum Glück, hab ich für das Monster keinen Platz.......

ABER....mir fällt gerade ein, ich hab gestern gar nicht die Kombination
118/210 +118 getestet ....:evil:


Um nach 11....müssten die Nachbarn doch ausgeschlafen haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten