The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Deshalb muss ich live doch immer mit Abstrichen im Sound leben.
Na logisch. Proberaum ist Proberaum und Live ist Life ( !) Aber deswegen kann ich doch trotzdem versuchen das Optimum rauszuholen? Jede Location ist anders.

Da bin ich anders.
Was kein Problem ist! 😁🍻
Ich freu mich, wenn ich mit meinen Jungs auf der Bühne steh und Spaß hab. Wenn ich meinen Gesang schlecht höre oder der Bühnensound schlecht ist… so what?
Kann man teilweise nicht beeinflussen, aus Gründen die schon genannt wurden.
Aber ehrlich: Wenn die Leute mein Konzert verlassen, sprechen sie nachher über mich,
Ich hoffe immmer das ihnen unsere Musik gefällt?! Was man über mich sagt, ist mir egtl. egal.
Jetzt kommt’s: Ich hab nen kleinen Gig auch schon über ne 12er Markbass gespielt.
Ich habe sowas noch NIE auf irgendeiner Bühne gesehen?! 🤷‍♂️Weder als Zuschauer noch als Künstler.
 
Aber deswegen kann ich doch trotzdem versuchen das Optimum rauszuholen?

Die Rahmenbedingungen können wir ausblenden, die sind ja - egal, wie man‘s angeht - für jeden gleich gut oder schlecht, und man versucht natürlich, das beste rauszuholen.

Ich weiß aber, dass ich mit meinem Bird und meinem Terror Bass jederzeit auf jeder Bühne mit (fast) jeder Box zu 90% an meinen ausgetüftelten Lieblingssound rankomme. Und zwar Plug & Play. Wieso sollte ich deutlich mehr Aufwand betreiben, damit es am Ende 95% sind?

Ich hoffe immmer das ihnen unsere Musik gefällt?! Was man über mich sagt, ist mir egtl. egal.
Live gefällt mir auch Musik, die ich eigentlich nicht höre, wenn der „Spirit“ der Band gut ist. Andererseits kann es die geilste Mucke der Welt sein… wenn ich den Bock und die Energie der Leute, die sie machen, nicht spüre, interessiert mich das alles nicht. Ich geh auf ein Konzert, um ne Band zu erleben, nicht nur zum Musik hören.

Ich habe sowas noch NIE auf irgendeiner Bühne gesehen?!
War so ne private Gartenparty. So unter‘m Apfelbaum mit Lichterkette… Sachen gibt’s…

Nanananana.
 
Danke, danke, Jungs, ist mir alles voll klar. Deshalb schrieb ich ja:



Ich hatte eben nur gedacht, da gäbs noch Features, die ich nicht gecheckt hätte, als du, @StonerGreg, schriebst, der Omnilooper ersetzt (ich dachte ganz allein) ein zweites Stack. Viel zu kompliziert gedacht von mir! Alles gut!

Jedenfalls: falls jemand einen abzugeben hat, gern melden!

Grad die Anzeige gesehen... guter Mann! Wärst du nicht du, würd ich echt sagen "Kauf dir n Helix!", aber das passt auch :D

Andererseits gibt's halt auch echt Effekte, die kein Helix der Welt nachbilden kann - bestes Beispiel: Add Violence. Das Viech ist einfach unerreicht.
 

@Slidemaster Dee: Du kannst den Omni übrigens auch als reine Frequenzweiche für ein 2-Amp Setup nutzen. Vorne mit dem Bass rein und dann mit ganz normalen Klinkenkabeln aus den Outputs der Hi und Lo-Loops in die Amps.

Und wenn Du „nur“ Pedale einschleifen willst, brauchst Du noch Y-Patchkabel. Sowas hier:

 
Yo. Aber mach du mal, war ja auch dein "Vorstoß".
Danke. Wenn @OliB. einverstanden ist, schick ich den gern danach zu dir. Oder vielleicht ergibt sich ja auch schnell was was auf meine Anzeige.

Du kannst den Omni übrigens auch als reine Frequenzweiche für ein 2-Amp Setup nutzen.
Ja, genau das wär der Plan. Ich überleg noch, ob das keine Brummmschleife gibt, wenn ich so in zwei Amps gehe… 🤔
 
Hab ich noch nicht probiert. Bei mir hängt die DI zwischen Board und Amp, der symmetrische Abzweig geht zum Pult und der Groundlift verhindert die Schleife. Ich würde es einfach mal testen.
 
Deshalb ja meine Überlgung, ob nicht einfach ein Vong reicht. Ich hab den Bassamp eh fullrange laufen, und dann würde der Vong mir vor dem Gittenamp die tiefen Frequenzen cutten und mit dem Ground lift die Massen trennen.

Der Omnilooper wär halt eigentlich für meine Zecke etwas Overkill, aber andererseits kostet er halt (hoffentlich) nicht sehr viel mehr, und hätte schon nette zusätzliche Optionen.

Ich bewege mich bei solchen Überlegungen aber auch immer am Rande meiner technischen Vorstellungskraft.
 

Zurück
Oben Unten