The Rickenbacker Home

So Leute,habe heute wieder ein paar interessante Erfahrungen sammeln können.
Erstmal vielen Dank,für den Tip,mit dem leichten Zurückdrehen,eines Pu´s.Hat super funktioniert.
ALLERDINGS merkt man das bei ( allen 3 Ricks ) nur,wenn man den Toaster ganz minimal zurückdreht.Dann ist die Mittenauslöschung weg.
Versuche ich das mit den HS,passiert da irgendwie nichts.

Desweiteren hats mir heute echt in den Fingern gekribbelt und da habe ich mich entschlossen,endlich mal den 11k Toaster einzubauen.
Dazu habe ich mir den 4003 vorgeknöpft.
Und siehe da,er ist wirklich lauter geworden.Zwar nicht ganz so laut,wie der HS,aber deutlich spürbar.
Ich habe dann zum Vergleich mal den C64S und den V63 drangehängt.

Der C64S Toaster ist im Gegensatz zum V63 und dem 4003 ( der jetzt ja den 11k Toaster drinnen hat ) viel leiser.
Da kam mir der Verdacht,daß in meinem V63 auch ein 11k Toaster werkeln muß.
Aufgeschraubt,gemessen und tatsächlich.Auch der V63 hat den 11k Toaster drinnen.

So und nochwas ist mir aufgefallen.
Und zwar besitzen die 2 x7.4 k Toaster an den 4 Enden,der Toasterschlitze, je einen Kreis,oder einen Punkt.
Die 2x 11k Toaster besitzen das nicht.
Habe hier mal ein Bild gemacht,von den 7.4k Toaster.

Jetzt frage ich mich,ob das Zufall ist,oder ob das ein Merkmal ist,um 7.4k Toaster von den 11k Toaster voneinander zu unterscheiden ????
 

Anhänge

  • 7.4k Toaster.jpg
    7.4k Toaster.jpg
    771,9 KB · Aufrufe: 95
...
So und nochwas ist mir aufgefallen.
Und zwar besitzen die 2 x7.4 k Toaster an den 4 Enden,der Toasterschlitze, je einen Kreis,oder einen Punkt.
Die 2x 11k Toaster besitzen das nicht.
Habe hier mal ein Bild gemacht,von den 7.4k Toaster.

Jetzt frage ich mich,ob das Zufall ist,oder ob das ein Merkmal ist,um 7.4k Toaster von den 11k Toaster voneinander zu unterscheiden ????
... nee, also das ist wirklich kein Zufall, seit den neuen Higains haben die das, so kann man auch die Higains problemlos in Toaster verwandeln, wenn man ein Toaster-Cover drauf macht und vorher die Pole Pieces durch Madenschrauben ersetzt... dadurch kannst Du auch noch stärkere "Toaster" bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,so kann man nicht nur stärkere Toaster bekommen,so könnte man auch einen evtl. gefälschten Toaster bekommen ??? :rolleyes:
 
Und ich überlege mir jetzt ernsthaft,meinen C64S auch noch mit so einem 11k Toaster umzurüsten,obwohl ich den ja eigentlich original lassen wollte.....
Mal schauen.
 
Hmm,so kann man nicht nur stärkere Toaster bekommen,so könnte man auch einen evtl. gefälschten Toaster bekommen ??? :rolleyes:
...was heißt gefälscht...alles Originalteile von RIC!:D
Spaß beiseite, die kOhm der Wicklung sagen nicht alles über die "Stärke" eines PU aus, die Magnetfeldstärke ist da eigentlich ausschlaggebender. Sicher steigt die mit der Anzahl der Wicklungen auch an, aber wichtig ist wo man beginnt! ...nicht von ungefähr haben die stärkeren PUs oft auch größere Magneten in sich...die frühen 70er 4001er haben besonders fette Magneten unter der Spule, das hört man! Im Übrigen beeinflußt die Wicklungszahl auch den Sound des PUs...vonwegen Mitten und so...:stolz:
 
Das klingt interessant.Wenn man jetzt theoretisch unten an den Polepieces ein paar stärkere Magnete anbringen täte,würde das den Sound und die Lautstärke noch beeinflussen ?
 

hm, da hab ich echt keinen leidensdruck..beim V63 sowieso nicht, bei ginger auch nicht, bei blondie wäre alles perfekt, wenn ich die saitenlage geringfügig tiefer einstellen könnte, das wäre genau der abstand, den der neck-pu näher könnte. (seitdem ich blondie über den bassman spiele klingt sie aber auch so schon extremst geil! :lechz:)
aber ihr wisst ja, wenns noch besser geht kann ich das kaum ertragen..:rolleyes:
 
Im Moment hat sich heute der 4003 auf Platz 1 geschoben.
Durch den jetzt lauteren Toaster und dem Push/Pull Poti,womit man dem HS bassiger,oder weniger bassiger klingen lassen kann,hat man eigentlich das beste von beiden Welten zusammen in einem.
Hach was hat das vorhin mit Plek so geil gerasselt .........:D.

Das Einzige,was mich noch nicht so glücklich macht,ist die Farbe.
Naja,dafür werde ich ihm dann in den nächsten Tagen ein goldenes Pickguard und andere Knöppe im TV-Style ,so ala John Lennon spendieren.
Kommt bestimmt ganz schick........
 
Ja,leider geht das nicht mehr.
Die original PU´s sind verteilt in Deutschland .
Einen Teil davon ( den Brücken PU ) hat z.B. unser Niklas bekommen :-).

Ich sage mal,das ist in Ordnung.Der V63 und der C64 bleiben original,wie sie sind und der 4003 ist meine Modi-Schlampe.An dem kann ich mich dann richtig schön austoben.Man gönnt sich ja sonst nix :D.
Klar,werde ich die Knöppe und das PG behalten.Falls ich den Kram nicht mehr brauchen sollte,werde ich ihn dann später mal verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünsche ich Dir auf alle Fälle viel Spaß.Hoffentlich kommst Du nicht mit einem Dauerständer zurück ( wegen der erotischen Vorlesung ) :D.


Boahh ein Ricky,in Fireglo.Du bist gemein,mir den auch noch zu zeigen.Haben will :-(.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten