The Rickenbacker Home

Den 4000er würd ich gern mal Live spielen, aber da hätt ich sooooooooooooo'n Schiss, dass da 'ne Macke drankommt oder das Edelholz in meinen Händen Schweissflecken bekommt [:D]! Aber mal ehrlich, ist schon'n bisschen hoch angesetzt, der Preis, oder Albi?? Die Dinger gehen doch in der Bucht ab und an für weniger Kohle übern virtuellen Tresen... aber der Zustand von dem Teil im Moment ist schon ganz schön gut.... Trotzdem, zu teuer, finde ich!!!!!!
 
Zitat:Original erstellt von: Niklas

Den 4000er würd ich gern mal Live spielen, aber da hätt ich sooooooooooooo'n Schiss, dass da 'ne Macke drankommt oder das Edelholz in meinen Händen Schweissflecken bekommt [:D]! Aber mal ehrlich, ist schon'n bisschen hoch angesetzt, der Preis, oder Albi?? Die Dinger gehen doch in der Bucht ab und an für weniger Kohle übern virtuellen Tresen... aber der Zustand von dem Teil im Moment ist schon ganz schön gut.... Trotzdem, zu teuer, finde ich!!!!!!

Wenn ich die Kohle hätte, quasi als Taschengeld(soll´s ja geben),
dann hätte ich schon zugeschlagen[:D].
Ob er es wert ist oder nicht, das sind halt die Preise zur Zeit.
Von dem Ur-4000 gab es ja nicht so viele.
Ich finde den Preis ok. In so einem Zustand wird man nicht viele finden.
 
Echt? hatten wir das schon mal? Kann ich gar nicht glauben dass ich das dann vergessen konnte...[ooo]

Bei meinem "Billich-Teil" da war es ja immer klar, aber bei den Horseshoes mit dem Spalt? Wie kriegt man das dann überhaupt stabil hin?

Sorry wegen dem Aufreissen, aber das heilt bestimmt auch wieder.[:II]
 
Oli ist ja - glaub ich - in Berlin, also:

Der Ur-Horse Shoe muss aus Metall gewesen sein, weil Plastik ja nix maggneddisch, nä! [:D]
Da die Vs und Cs ja Repliken sind mit aktueller TEchnik, muss der Bügel mit dem Schlitz ja nix mehr zur Tonbildung beitragen - da kann er ja auch aus schnödem Plastik sein......

Dat versteh ja sogar ich, als Nicht-Elektronika [:II]
*Klugscheißer-Modus AUS* [:D]



 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Teil eigentlich und wenn Du ein Naturbursche bist...

Zu den Verfärbungen kann ich auch nur mutmaßen...vielleicht vom Gitarrenständer? Oder was natürlich auch sein kann, dass der Lack dort Luft ans Holz lässt (Kleiner Lackriss oder ein kleines Loch). Puh ist auf jeden Fall schwierig so vom Fotti aus. Ich würde es aber nicht überbewerten.

Was mich an Deiner Stelle auf jeden Fall interssieren würde und was ich beim Verkäufer mal nachfragen würde:
Warum sind die Mechaniken gewechselt worden?[:O!]
Hat er da mal was abgekriegt?

Und noch ganz wichtig:
Sind die Trussrods in Ordnung, kann der Verkäufer vielleicht mal ein Bild schicken vom Headstock wenn das Cover weg ist?
Die Trussrods sind doch immer das anfälligste, vor allem bei den "alten" Teilen. Habe ich hier im Fred mal gelernt.[^]
 
Gerngeschehen.
Fragt sich dann nur noch ob Du auch Antwort kiregst...
Toi, toi, toi, dafür.

Übrigens, den Skunkstripe finde ich auch echt klasse, also wenn ich auch ein Naturbursche wäre (keine Sorge ich bin der deckend Lackierte) würde mir das auch gut reinlaufen.

Viel Erfolg im weiteren Verlauf wünsch' ich Dir.
 
tach auch! hier bin ich wieder, zurück aus der hauptstadt! [:-)]
aber erstmal zum wichtigen: der blueboy könnte mich in ernste gefahr bringen..[ooo] aber das geht derzeit ja gar nicht..aber so einer müsst es sein für mich, sogar mit binding und so..[¦)]
zum horseshoe: ähhh..meiner ist aber aus metall..kann es sein, dass es da unterschiede gibt, vielleicht in den jahrgängen?
 

Welcome back Oli.
Ich hoffe ich habe Dir mit dem Blue Boy eine schöne Rückkehr bereitet.[:D]

Noch was zu Jimmies Objekt der Begierde:
Das Trussrodcover schaut mir bei genauem Hinsehen nach Plexiglas mit Unterlegung aus. Kann mich aber auch Täuschen. Und wenn nicht gab es das überhaupt mal oder ist da was gebastelt?[ooo]
 
Bisher hab ich noch keine Antwort bekommen, vielleicht ist er (sie) im Biergarten.

Nachtrag: Hab ich grad weiter unten bei Music Talk (Berühmtester Gitarrenriff...) gesehen http://de.youtube.com/watch?v=75qXUfp4wtw
und will auch was Rick James hat. Und natürlich den Rickenbacker.....
Bin gespannt, was allerbest dazu meint.[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Albi: Neeeeeeeeeeee, Albi, der Horseshoe an meinem V63 ist auch aus Metall. Der ist von unten sogar richtig angerostet! Ich wundere mich über den des CS auf den Links, vielleicht ist da nur die Verchromung irgendwie kacka??? Oder ist der Bügel an deinem CS aus Plaste????

@ Kralli: Jau, ein weisser Rick is' schick [:D][:D][:D]!
 
Natürlich nicht[:(!]! War Quatsch[B)]. Habe eben nochmal geschaut.
Ist auch bei mir definitiv Metall. Hört man schon, wenn man mit dem Fingernagel drauf tippt.
Vielleicht sieht das nur auf dem Foto nach Plastik aus wegen der Lichtverhältnisse. Kann eigentlich auch nicht aus Plastik sein. John Hall sagt selbst, daß die Hufeisen bei den neuen Horseshoes trotzdem zum guten Sound beitragen, auch wenn sie nicht magnetisiert sind wie die alten PU. Wie dem auch sei, es sieht wirklich aus wie Plastik[?].
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten