The Rickenbacker Home

Hey Dr. Pug ... Danke ... das ist ein guter Hinweis ... war mir gar nicht klar, dass es besondere amerikanischen Varianten der Schlüssel gibt. Werde wohl auch mal bei Conrad halt machen und mir so ein Set holen ...

Übrigens hat mir letztens ein Verkäufer in einem grossen Münchner Musikladen erzählt, sie haben auf der Messe (Namm show) was klar gemacht, dass sie demnächst auch Rickenbacker anbieten können ... da bin ich ja mal gespannt ...
 
@El Rabino ... also an meinem RIC war auf jeden Fall "Bastelbedarf" ... der Hals war so gerade, dass die meisten Bünde - zwar nur leicht, aber doch hörbar - geschnarrt haben. Der Halstonabnehmer war viel leiser als der Brückentonabneher und tja, was jetzt noch "unerledigt" ist, die Pole-pieces der mittleren Saiten sind extrem höher als die beiden äußeren gestellt. Das möchte ich auch ausgleichen.
 
Ja ich hatte damals auch erstmal keinen passenden Inbus, für die Brücke.

Wird schon alles gut. Nach der Steinigung [¦)]
 
Zitat:Original erstellt von: Klaus

@El Rabino ... also an meinem RIC war auf jeden Fall "Bastelbedarf" ... der Hals war so gerade, dass die meisten Bünde - zwar nur leicht, aber doch hörbar - geschnarrt haben. Der Halstonabnehmer war viel leiser als der Brückentonabneher und tja, was jetzt noch "unerledigt" ist, die Pole-pieces der mittleren Saiten sind extrem höher als die beiden äußeren gestellt. Das möchte ich auch ausgleichen.

@Klaus: Wo bist Du denn zuhause? [ooo]Ich, im Rhein-Main-Gebiet, habe das komplette RIC-Werkzeug [:D]und ein wohlgefülltes Ersatzteillager. Kann Dir bei der Einrichtung Deines Ricks gerne behilflich sein. [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heinpete: Vielen Dank für Dein super nettes Angebot. Leider wohne ich in München und damit viel zu weit weg. Ich werde versuchen diese Schlüssel bei Conrad zu bekommen. Dann bekomme ich es sicher hin (außer ich komme nicht an die pole-pieces des Pickups unter diesem Bügel dran). Das "Auseinanderschrauben" und vor allem wieder das "zusammeschrauben" des Picksups, Bügel-Konstrukts wollte ich mir eigentlich ersparen ... Den Bügel an sich finde ich allerdings sehr gut. überlege fast sowas in der Art an einem anderne Bass von mir anzubringen ...

Übrigens, zum Glück habe ich keine Eile mit dem Ric ... in der einen Band (Jiggers) spiele ich T-bird und in der anderen (Delta-Line) Jazz-Bass ... der Ric ist momentan eher eine Leidenschaft für mich, weil mir der Sound gefällt bleibe ich da am Ball ...

Oli meint ja, dass der Ric vielleicht irgendwann mein Hauptbass wird ... kann sogar sein, doch irgendwie fällt mir schon der Gedanke schwer, einen 2.000,-- Euro teuren nagelneuen Bass in so ein "Schlunz-Lokal" mitzunehmen. Wenn da eine Kerbe in meinen alten Jazz-Bass (MiM), der vielleicht 400 Euro wert ist und jede Woche drei Mal auf Ebay angeboten wird, kommt ... ist das nicht sooo schlimm. Doch wenn das dem Ric passiert würde ich wohl den Rest des Abends kurz vor der Depression stehen ...


 
Klaus, immer locker durch die Hose atmen: Macken am Rick sind Roggnrool[^]

Ich geh' jetzt auch nichtnachlässig mit den Dingern um und Pseudoaging find ich auch behämmert, aber bevor ich bei einem Gig auf meinen "Lieblingsbass" verzichten würde...
Das erinnert mich immer an die Autos meines Vaters. Wenn die am Laufzeitende verschrottet wurden, waren die Sitze immer noch 1a weil immer Schonbezüge drauf waren.

q.e.d.
Der Achter hat beim letzten Gig einen herrlichen Abdruck eines Original-Becks-Bierflaschenbodens an der Zarge abgekriegt.[|)]
 
wir steinigen nicht, wir toasten..[B)][:D]
tja, der ric, die diva...so ist das eben, und im nachhinein: genau das verbindet auf die zeit mehr mit dem bass als mit jedem anderen. er zwingt einen zur beschäftigung, und nur die hartnäckigen bleiben dabei, das trennt die spreu vom weizen! in der ferne immer der lockende ton, das unglaubliche aussehen, als anreiz.
ernsthaft: zölliges werkzeug und alles ist gut. in münchen wäre der gute BassTart in deiner nähe, falls es probleme gibt.
was die macken angeht, tja, die kommen halt mit der zeit, beim ersten mal tuts noch weh..[¦)] ist eben auch wie bei menschen, ich vermute, auch du hast so die ein oder andere macke..[:o)] du kannst es sowieso nur herauszögern, nicht verhindern.
im übrigen hast du dein profil ja ganz schön erneuert, aber kein bild vom ric? [:O!]
 
Zum Thema Macken hätt ich auch noch was, aber dazu schreibe ich später mal mehr... erstmal muss ich den Schaden begrenzen [xx(]... Ist aber nciht der Checker-Ricky, keine Sorge...

Klaus, mein V63 ist sowas von vermackt und verschrammelt, das ist schon fast wieder schön [;-)]. Aber ich kann dich sehr gut verstehen, in Punkto Macken.

Doch einen Rick nicht auf der Bühne zu präsentieren und nur im stillen Kämmerlein zu zocken ist schon fast strafbar, TOASTET IHN!!!! [:D][;-)]
 
Also bei mir ist der Ric mittlerweile auch bei jedem gig dabei...wenn auch "nur" als Backup für den jazzbass.
Macken haben alle meine Instrumente (ausser dem Squier v). Aber das gehört dazu. Das musste ich aber auch erst lernen. Ich hatte immer Angst meinen geliebten jazzbass zu Gigs mit zu nehmen, bis mir mal das gigbag gerissen und der bass auf die straße gedonnert ist. Dabei ist ihm nichts (!) passiert. Seither bin ich nicht mehr so ängstlich...

 

Zitat:Original erstellt von: Kralli

toasten....[:D][:D][:D]

Finde ich sehr gelungen[^]

[ooo]...à propos toasten: Ich habe auch noch einen Toaster (Higain) zu verkaufen[:D], mit dabei sind die Inbus pole pieces und die ursprüngliche Higain Chromabdeckung. Das Teil hat über 12 kOhme!!![:O!] Alles original RIC-Teile.[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oli ... Ja, das komische ist, ich habe noch kein Bild vom Ric, dass da reinpasst - will ich aber noch machen um die 6 Bässe zu zeigen, die ich für "behaltenswert" auserkoren habe. 2 T-birds, 2 Jazz, einen Prezi und den einen Ric. Bin momentan mächtig am Fender Bässe verkaufen ... und das (finanzielle) Loch zu stopfen, dass der Kauf des RICs und des weißen Thunderbirds gerissen hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
.. über Macken mach ich auch weniger Sorgen... und beim Proben und Auftritten isser IMMER dabei.. - mehr Gedanken mach ich mir übers geklaut werden... - am Liebsten würd ich ihn mir ans Bein ketten.... [ooo]
 
Hi Klaus,

bei mir hat der kleine Schlüssel für die Saitenreiter gefehlt (3/32", glaube ich), die andern waren dabei. Hattense wohl vergessen.
Den Schlüssel gibt's jedenfalls bei der Schraubenzentrale in der Utzschneiderstr, Conrad bezweifele ich. Ansonsten kannst du einen kompletten Satz imperiale (zöllige) Inbusschlüssel sicher auch bei Louis kaufen (Auerfeldstr.).
Beim Einstellen kann ich dir auch gerne behilflich sein, allerdings ohne Vergleichsrick - meiner ist schon auf die Kanaren umgezogen![:-P]

Grüße,

Oli

Achja: natürlich den Rick live spielen! Hatte ihn schon mehrfach am Wochenende im Kilian's auf der Bühne, was ja wohl als üble Spelunke durchgeht.[^]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oli, ja Kilians ist eines der Lokale an die ich da denke. Mir tut schon der arme Koffer leid, wennn der da irgendwo unter die Bühne gestopft wird ... hatte da immer meinen Strunzel Jazz-Bass dabei ... der hat schon so viele Ecken und Kanten ... da müsste schon der Hals brechen damit es echt ein Verlust wird. Hey, sag mir wenn Du mit RIC im Kilians spielst ... das will ich sehen ...

Ansonsten momentan spricht vor allem der Sound für den Ric ... das ist auch der Grund weshalb ich momentan so an ihm festhalte. Ich höre mir auf dem Weg in die Arbeit dauernd meine Sweet CDs mit Desolation Bouldevard, Sweet Funny Adams, Off the record und Give us a wink an. Überall mächtig RIC Sounds zu hören ... und ich immer GEIL den Sound will ich auch ...

Kann mir durchaus vorstellen irgendwann den Jazz-Bass durch RIC zu ersetzen oder halt bei Jiggers zwischen T-Bird und RIC zu variieren. Die Optik vom Ric gefällt mir auch super ... nur der breitere Hals stört mich ... doch auch daran kann man sich ja gewöhnen wie so viele hier schreiben.

Also ... mein RIC steht nicht zum Verkauf ... zumindest nach momentanen Stand :-) ....

Oli viel Spass in der Karabik ... ich bin jetzt dann ab Freitag erstmal ein paar Tage in Rom ... doch dann gehts weiter ... ja, ihr habt mich überzeugt ... irgendwann gibts den ersten "Gig mit RIC" :-)))
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten