The Rickenbacker Home

Hi Mates

ich geb zu ich hab die 583 Seiten hier nicht gelesen. ...will mir trotzdem einene Rick zulegen....dachte an einen gebrauchten 4003 von 1980'er....ist das eine gute Wahl ? I ch wollte mir keinen neuen kaufen, da ich denke, die alten sind besser ( wie bei den Fenders) anscheinen d gab es aber sehr unterschiedliche Exemplare, betreffend Sound, Halsmasse, Gewicht....usw...usw.....wer kann mir Tips geben ? [:D] bei Youtube bekam ich den Eindruck, dass die nah an einen 70'er fender jazzbass sound kommen...sehr funky...auch mit flats...

Danke [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: BassDi

So, ihr Rickianer, alles Gute für die kommenden 365 Sonnenaufgänge. Irgendwo da hinten bei Australien sind sie schon einen Schritt weiter.
Leap Year, mein lieber - also 366 Sonnenaufgänge [:D]

Euch allen auch ein Gutes Neues Jahr!!!


Edditt sagt: Ich poste den ersten Beitrag für 2012 auf dieser Seite [;-)]


 
Zuletzt bearbeitet:
moin jungs und mädels! schönes neues, natürlich auch hier zuerst! [:-)]

@dafonky: erstmal, ein rick ist natürlich kein fender, warum auch?
dann gibts da auch nicht die goldene fender-regel, umso alt desto bess.
80er ist auf keinen fall schlecht, auch 90er nicht, und auch nicht noughties, und..[;-)]
hast du schon mal einen rick gespielt? ist immer gut, einen anhaltspunkt zu haben.
was für einen sound willst du, dünner hals, dicker hals? wieviel kohle willst du anlegen?
irgendein song oder video, so als anhalt?
 
auch von mir ein gutes neues an euch alle. ich hoffe mal, ihr seid alle gut reingekommen.

nochmal zu den saiten: kralli, hattest du schonmal die rs66 drauf? die find ich für meinen ric ideal.

 
Rabbi, die RS66LDN sind meine Hausmarke, die kommen auch wieder auf den Schwarzen drauf wenn sich die grünen Dinger mal abgespielt haben.

Leider gibt's da von Roto keinen 8er Satz.[ooo] Da hätte ich öfter Bedarf.[|)]
 

ach...ich wollte eigentlich fragen, ob du die steels schon probiert hast.

kemm: ich spiele 45-105er steels auf dem ric und dem t-bird. auf dem jazzbass spiele ich die 50-110er steels. feine saiten.

 
Hm, achso! Ja, hatte ich auch mal, vom Klang her der Hammer (wie ein aufgeklappter Flügel, grins) aber die sind mir von der Haptik her zu stumpf. Flutschen einfach nicht.
 
@ Oli: Danke für die Rückfrage...tappe in puncto Ricks im dunkeln. ich mag den kräftigen, markanten Sound.In den 70'ern gab es mal einen Band "Renaissance" der Bassist spielte einen Rick, ich hab ne live LP von denen.Durch Zfall habe ich bei Youtube was gefunden. Kann den link nicht posten , aber wenn du " V 21 " eingibst, spielt ein typ einen Rick mit flats...der klingt geil....klingt bischen wie ein 70'er jazz bass, sehr funky. Ich mag eigentlich dickere Hälse. Farblich eher die schwarzen Ricks, kein Fireglo oder Mapleglo. IN UK verkauft jemand einen der ersten 80'er 4oo3 Modelle, für 900 GBP. Der Bass wurde viel gespielt....die 70'er haben anfälligere Hälse ( anscheinend) , da diese noch nicht für den strammeren Saitenzug der stainless steel Saiten gebaut waren. Und es gab auch verschiedene Pu spacing -Varianten ( wie beim Fender JB 60'er vs Mitte 70'er ) Mehr weiss ich nicht. Soll funky und soulig klingen, spiel keinen Rock oder Metal....danke, Marc
 
mir gefällt die haptik sehr sehr gut...für mich sind das echt die idealen saiten. [:-)]

und: lecker...autumnglo! [:-P]

 
rick 4001 von 79 hab ich auch, insorfern kann ich ganz gut vergleichen.
diesen sehr höhenreichen sound findest du schon eher in den 70er ricks, dafür in den späteren 80ern "heisser", mehr output etc.
ein früher 80er 4003 hat einen dünneren hals, ist da aber soundmässig näher dran.
richtig dicke hälse haben die 2000-2007er ricks, und auch einen recht fetten ton.
für deine vorstellung könnte ich mir einen mitte-ende 90er denken, so wie el rabbos zb.
der hals ist dicker als die 79er oder 80er ricks, aber nicht so dick wie die späteren, der sound passt da auch ganz gut. preislich sollte sich das auch in grenzen halten.
für 900pfund ist natürlich ein guter preis-wenn der bass in ordnung ist! der hals ist aber eher dünn, der sound sollte passen.
 
@dafonky: Wenn ich mir Deine (gewünschte) Soundvorstellung verinnerliche, dann kommt eigentlich für Dich nur ein Siebziger 4001 in Betracht. Nur als Anmerkung: Deine Soundvorstellung kommt meiner recht nahe! Hab' deswegen nicht ohne Grund einen 75'er und 78'er Rick, wobei der 75'er noch wesentlich (!!) percussiver ist.....
 
hm, jazzbass-mässig und percussiv?
ein 75er der mehr wie der 79er in dem video klingt als ein 79er? [:D]
die 70er haben insofern anfälligere hälse, als viele leute damit nicht umgehen können und sie kaputt machen oder gemacht haben. der sound des 4001/4003 hat sich über die jahre immer wieder geändert, durchgehend. ungefähr kann man nach jahrgängen sagen, in welche soundrichtung es geht, aber was dir letztlich gefällt ist dann wieder was anderes, und das handling muss ja auch passen. ich denke, ein anfang-80er rick wäre schon richtig für dich.
 
Hier wird man top beraten, bin mal wieder begeistert.


Frohes Neues auch an die ollen Haudegen hier.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten