The Rickenbacker Home

  • #32.781
…das ist das Video, von dem ich schrieb:
 

Anhänge

  • IMG_3745.MP4
    4,9 MB
  • Like
Reaktionen: don

  • #32.782
Mhm schwer,bis garnicht herauszuhören. Hab aber auch nur am Handy gehört.
 

  • #32.784
Auf Kopfhörern ist der Effekt klar zu vernehmen, das E auf dem 9ten Bund klingt echt tot...
 
  • #32.786
Hört man echt gut, ist son bissel wie ne Fehlzündung.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #32.791
Wird sich eh nicht durchsetzen.
...hab gehört anfangs hat man aufm Rick mitte Faust aufn Korpus getrommelt bis die Saiten angefangen haben zu schwingen :D

... so kamen die ersten Töne zustande! :o) Heute noch ne beliebte Methode bei einigen HM-Bassisten!?
 
  • #32.792
...also der Luthier vom Hellmut ist da leider auch nicht weiter gekommen...ich würde den Bass liebend gerne noch einmal in die Finger bekommen...DEM WERDE ICH WAS ERZÄHLEN, VON WEGEN DEADSPOT!!!:mad:.
...da würde ich erst einmal zich verschiede G-Strings(:love:) ausprobieren und dann würde ich den Trussrods noch einmal beikommen, das muss doch wegzubekommen sein!:spicy:
 
  • #32.793
Also mein 4003 hat ein Deadspot auf dem C (10ter Bund D-Saite, 5er Bund G-Saite) dass sich gegen zig Setupveränderungen sowie verschiedenste Saitenarten und -stärken durchgesetzt hat. Macht mir nix, aber ich gehöre zu der Sorte der denkt dass wirklich jeder Bass nen Deadspot hat. Gut ist halt wenn der Deadspot so hoch liegt dass er auf dem Bass eh nicht gespielt werden kann.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: StonerGreg, TomW und Bassman135
  • #32.794
Wenn man den sauber heraus sägt und dann wieder ordentlich zusammen leimt, merkt das doch niemand.....
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Schrotty, uncool sam, StonerGreg und eine weitere Person
  • #32.796
Nicht sägen!!! Verrückt...
Ich würde ihn einfach überstreichen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Schrotty und StonerGreg
  • #32.797
Ich spiele je länger wie mehr gerne auf dem ganzen Griffbrett 😉

Kann ja auch jenseits des Griffbretts liegen 😘

Der vom Hellmuth sein Rick klingt auch recht extrem, da lässt sich bestimmt was machen dass der Ton nicht ganz so arg abwürgt. Wäre auch interessant was auf dem 14ten Bund D-Saite passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Bassman135
  • #32.799
dead spot auf einem Rick 4001 (bzw. 4003) hab' ich hier in den letzten Beiträgen interessiert/verwundert zur Kenntnis genommen. Auf meinen sämtlichen früheren Rick-Bässen sind mir solche unangenehmen Begleiterscheinungen glücklicherweise erspart geblieben. Was mich in diesem Zusammenhang umtreibt.....
Hatte ein hier aktiver Basser schon jemals einen dead spot auf einem Rick-Bass??? Ich hab' meiner Erinnerung davon bislang noch nix dergleichen vernommen und würde das dann als äußerst seltenes (unangenehmes) Phänomen auf einem 4001/4003 einstufen. Oder wie seht ihr das?
 
  • #32.800
Also als ich das letste mal gespielt habe, lebten alle noch......

Ich hatte auch erst einen Bass......nix dolles....bei dem ich dieses, - zumindest für mich Mysteriöse Phänome zumindest Ansatzweise beobachten konnte.........
Vielleicht bin ich aber auch nur zu Doof um Deadspots zu erkennen?????
( kann ja auch sein....)
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten