The thunderbird home

  • #2.121
Hallo Thunderbirdianer! Nochmal eine Frage zu Saiten. Welche Saiten mi hoher Spannung könnt ihr denn empfehlen? Es geht um Drop-D. Der hintere Teil der Brücke vom Vintage Pro, also da wo die Saiten eingefädelt werden, ist recht eng, da kommt man mit 110er E-Saiten nur schwer rein, daher wäre die Frage welche Saiten so straff sind, dass auch ein 105er reichen könnte. Momentan spiel ich Daddario Chromes, die sind schon ordentlich, hätte es aber gern straffer.
Ich spiele D Standard mit Rotosound Flats. Die sind im Flats-Spektrum klanglich aber eher das Gegenteil von Chromes.

Also geil. 😎
 
  • Like
Reaktionen: E-E-E-E und Hicetea

  • #2.122
Ich spiele D Standard mit Rotosound Flats. Die sind im Flats-Spektrum klanglich aber eher das Gegenteil von Chromes.

Also geil. 😎

Grad mal ein bisschen geschaut, die scheinen schon recht straff zu sein. Welche Durchmesser hast du?
Und in wie weit das Gegenteil vom Sound?
 
  • #2.123
Ich mag auch einen strammen Saitenzug und finde die Galli DB4 supercool auf meinen Vögeln, die sind aber leider nicht so leicht zu bekommen. Mein Ray'nBird hat diese Brücke drauf, die müsste doch der Vintage-Epi-Brücke ähneln?:gruebel:
Anhang anzeigen 644831

Da gibt's keine Probleme mit der .50-.110 Stärke. Vielleicht mal testen?
Die Brücken sind ähnlich, aber z.B. 115er GHS Bass Boomers gehen gar nicht rein und 110er EB Slinkys nur mit Gewalt -> hab ich dann nicht durchgezogen (har har har… :ugly:). Kann natürlich von der Charge abhängen, die Wicklungen am Ballend sind ja immer ein wenig unterschiedlich.
 

  • #2.124
Grad mal ein bisschen geschaut, die scheinen schon recht straff zu sein. Welche Durchmesser hast du?
Und in wie weit das Gegenteil vom Sound?
.105 glaub ich. Die Standard RS77. Ich spiel die easy bis C-Standard runter.
Sound ist oldschool-tiefmittig. Keine Pseudo-Rounds-Attitüde.
 
  • #2.125
Interessant! Ich hatte schon das Gefühl, dass die Chromes wenig mit Rounds zu tun haben. Aber dann muss ich die Rotosound mal auf den Weihnachtswunschezettel schreiben 😉
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Slidemaster Dee
  • #2.126
Keine Flats… eher im Gegenteil:

Ich hab 105er Daddario Pro Steels auf D Standard drauf und find die ordentlich straff.

Spiele mit Fingern.
 
  • #2.127
Guten Rutsch, liebe Kollegen!
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea und StonerGreg
  • #2.128
Habs aus dem ersten Link.
Passte perfekt,sehr gute Qualität.



Kurzes Feedback:

Bei mir passt das Schlagbrett aus dem Ebay-Link leider nicht. 🤷‍♂️
Die Bohrlöcher sind teilweise einen Zentimeter auseinander. Wahnsinn, was es da für Toleranzen gibt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Scorn8 und Der P
  • #2.129
Das ist natürlich ärgerlich.
Wie gesagt...bei meinem passte das ganz genau mit den Löchern.

TB2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, anbra und Lars_Vegas
  • #2.130
Was soll ich sagen… sowas kennt man ja auch mit Precis und Jazzbässen.
Schade, weil an sich ist das PG gut gearbeitet und ganz in schwarz finde ich sexy!
 
  • Like
Reaktionen: Scorn8
  • #2.132
Kurzes Feedback:

Bei mir passt das Schlagbrett aus dem Ebay-Link leider nicht. 🤷‍♂️
Die Bohrlöcher sind teilweise einen Zentimeter auseinander. Wahnsinn, was es da für Toleranzen gibt.
Es könnte sein, das ich noch ein Rohling zu Hause liegen haben, falls Du Interesse hast.
Bitte PN
 
  • Like
Reaktionen: Lars_Vegas
  • #2.133
Weil:

würde ich

Es wundert mich trotzdem, ich hatte große Mühe, die rauszubekommen (musste mir extra ein Werkzeug dafür bassteln). Wieder rein ging dann so:
img_2392-jpg.128018

Ich habe allerdings nix geklebt, da sie ja eh bombenfest saßen. Da ich aber auf zweiteilige Brücke umgerüstet habe wär's eh egal, da die Dinger jetzt nur noch auf Druck belastet werden:
img_2407-jpg.130873
Was für eine Brücke ist das und wo bekommt man sie?
 
  • #2.134
Das ist eine Duesenberg -Brücke, die habe ich damals glaub ich bei Rockinger gekauft. Es war aber imho die letzte, ich weiß nicht ob man die noch irgendwo bekommt.
Gesehen habe ich sie seit damals nirgendwo mehr...:nix:
ETS machen aber sehr ähnliche und sehr hübsche Brücken. Kann ich sehr empfehlen. :-) Da ist aber die Lieferbarkeit mal so und mal anders, soweit ich gehört habe. Ich musste nur 6 Wochen warten (bei angekündigten 8 ), aber das ist wohl nicht immer so.
 
  • Like
Reaktionen: SAK
  • #2.135
Jau, a propos Brücke. Gestern beim aufziehen der RS77 gemerkt, dass sich der Saitenhalter aus dem Korpus zieht. Die Schrauben drehen ohne Widerstand. Gottseidank noch Garantie drauf, mal sehen was der Kundenservice von Bax-Shop sagt.
1A0DA2DD-9F9D-4B65-92CE-B9D97FB410D3.jpeg
 
  • Wow
Reaktionen: fmm und uncool sam
  • #2.137
Gibt's hier eigentlich einen Faden für Gibson-Bässe allgemein? Ich habe nichts gefunden und würde gern mal was über die eb 13 und eb 14 lesen. Die scheinen ja sang- und klanglos untergegangen zu sein und ich wüsste gern, warum. I h finde die nämlich durchaus interessant.
 
  • Like
Reaktionen: anbra
  • #2.138
Gibt's hier eigentlich einen Faden für Gibson-Bässe allgemein? Ich habe nichts gefunden und würde gern mal was über die eb 13 und eb 14 lesen. Die scheinen ja sang- und klanglos untergegangen zu sein und ich wüsste gern, warum. I h finde die nämlich durchaus interessant.
Ja gibt es. Der EB13 liegt auch noch auf meiner endlosen Wunschliste...

The Gibson Home, oder so.
 
  • #2.139
Danke schön. Ich werde mal wühlen. Irgendwie scheine ich die Suchfunktion nicht richtig zu nutzen...
 
  • #2.140
Danke schön. Ich werde mal wühlen. Irgendwie scheine ich die Suchfunktion nicht richtig zu nutzen...
Das doofe ist das man durch die ganzen Inserate durch muss. Eine Suchfunktion ohne Anzeigen wurde schon mehrmals gewünscht.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: touchdown und uncool sam

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten