The thunderbird home

  • #2.081
Box (vielleicht doch wieder 2x15 statt 1x15?)
Klar, das bringt natürlich viel. Es kann dann ernüchternd sein, speziell live, auf einmal nur den 1x15-Sound zu haben. (Wenn du keinen Bock auf den Schlepp hast.)
Generell ist es wohl eher eine Frage des Charakters des Instruments und seiner Konzeption.
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Slidemaster Dee

  • #2.083
Mein Non-Reverse hat etwas mehr Oooomph, mein Reverse dafür etwas mehr Dängeläng. Wenn ich bei letzterem jetzt aber gern ein bißchen mehr Oooomph hätte und dafür gern auf etwas Dängeläng verzichten könnte, wo würdet ihr ansetzen? EQ (wo?), Saiten (welche?), Box (vielleicht doch wieder 2x15 statt 1x15
Ich würde die Saiten wechseln. Ich habe gerade die Flats mit Cobalt-Kern drauf, die mir hier empfohlen wurden (einer der besten Tips jemals, vielen Dank noch dafür!) und bin sehr zufrieden. Ich spiele aber auch sehr fump fump. Aber der Ton steht auch zwei langsame Takte lang.
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und fmm

  • #2.084
Ernie Ball Slinkies Flatwound 45 hab ich drauf. Die sind top. Die haben zwar wenig dängeläng aber Schub ohne Ende. Ich hätte ja gern noch ein paar mehr Tiefmitten aber die drehe ich dann eben am Verstärker rein. Andererseits spiele ich einen passiv gemachten Epivogel mit durchgehendem Hals und Tonabnehmern aus China. Da funktionieren die Slinkies super. Ich finde die besser als die Flats von Fender, aber die kannst Du ja erstmal ausprobieren. Ich habe den Eindruck, dass Saiten soundmäßig oft unterschätzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und fmm
  • #2.085
Ich hab halt meine Roto Flats drauf… lohnt da für mein Anliegen wirklich ein Wechsel auf EB?
 
  • #2.086
Ich würde Dir gern weiterhelfen können, weiß aber nicht, wo Du hinwillst.
 
  • #2.087
Ich denke mal, @Slidemaster Dee möchte mehr Oooomph und weniger Dengeldengel. Da könnte man Chromes, Cobalts, Harris und GHS Brite Flats schonmal ausschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Zoidson und Slidemaster Dee
  • #2.089
Die normalen EB Flats (nicht Kobalt) sind viel eher oooooomph als dengeldengel und haben übrigens ne hellblaue Umspinnung :opa:

Ich hab hier 5er, die aber leider auf 4+1 gekürzt sind, sprich: G zu kurz :-/ falls du mit ner anderen G-Saite leben kannst, kann ich die dir gern unverbindlich zum testen schicken.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, fmm und Slidemaster Dee
  • #2.091
Ist natürlich streng subjektiv aber die Cobalt flats haben nach meinem Dafürhalten gar kein Dengel. Ich spiele aber auch kein Plektrum und zur Zeit nur Halstonabnehmer und mit Katzenpfötchen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
  • #2.092
haben nach meinem Dafürhalten gar kein Dengel. Ich spiele aber auch kein Plektrum
Bitte was? Und ich spiele auch kein Plektrum.
Die einzigen Saiten, die ich bisher wegen zu viel Dengel von einem Bass genommen habe. Und zwar von einem L-1500, eine Combo of deadly Dengel.
 
  • Like
Reaktionen: Zoidson und StonerGreg
  • #2.093
Hm, komisch. Dann muss es an etwas anderem liegen. Also, klar, die haben etwas Dengel aber das kann man ohne Schmerzen rausdrehen. Ich zum Beispiel kann ja gar kein Dengel gebrauchen weil ich Volksmusik mache und bin mit den EB Cobalts sehr zufrieden.
 
  • #2.094
mehr Oooomph und weniger Dengeldengel.
Dann würd ich mal die GHS precision Flats ausprobieren. Die sind sehr musikalisch aber klassisch dumpf. Brauchen allerdings eine mehrwöchige Einspielzeit bis sich die Lautstärkepegel der Saiten angeglichen haben. Dann bleiben die aber auch jahrelang gleich.
 
  • Like
Reaktionen: DerR, StonerGreg und Slidemaster Dee
  • #2.095
Da fallt mir ein, dass ich mal ausprobieren wollte, meinen mit zugedrehtem Bridge-PU zu spielen. Vergessen auf der letzten Probe. 🤦🏻‍♂️
Das hab ich dann heute mal nachgeholt, und das hat mich sehr zufrieden gemacht.

Also: Bridge PU ganz runter und Tonblende auch zu - passt!

Dazu noch die 215er Box, den EQ am Amp ziemlich flat…

So hatte ich am Ende nen geilen Sound, schön dreckig und bös, mit viel Knurr. So macht das schonmal viiiiel Spaß! 👍🏼
 
  • Like
Reaktionen: Behzi, StonerGreg, Hicetea und eine weitere Person
  • #2.096
Bei mir ist jetzt auch ein Epiphone 60s Vogel in schwarz eingeflogen.

Beim großen T bekam ich die telefonische Auskunft, dass epiphone die Maße des Trapezcases wohl geändert hat, sodass der 60s auch passt.
Bei Bestellung oder Kauf also drauf achten, dass es ein neueres ist.

Zum Bass:
Toll verarbeitet. Auch der Lack!
Macht einen schlanken Fuß.
Er klingt auch nicht so dumpf wie der letzte EPI Bird, den ich hatte. Ich bin auf die erste Probe mit dem Ding gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, DerNuLz, Der P und 2 andere
  • #2.097
Kein Bild, kein Bass.
A801D416-1526-42EE-82B0-AF10F50D0749.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Hicetea, cellkirk74 und 11 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten