Tips für Fender mit BadAss II Bridge!

Mehrfach gekerbte Reiter?!?! Sind die denn...[):] dann hat man zwangsläuftig wieder oben angesprochenes Problem.
Lieber eine einzelne Kerbe und die eben anständig.
Um eine einfache Rille reinzufeilen, dafür sind die BadAss Brücken oben einfach zu breit. Dann lieber einen runden Reiter. Da hat sich offensichtlich jemand in der Produktion erschreckend wenig mit den verwendeten Teilen beschäftigt.

Die BA wird unter anderem dadurch beworben, das sie die Intonation verbessern soll. Dann sollte man sie auch so installieren das es der Fall ist.

Da muss ich dann halt echt mal ne Lanze für die deutschen Bassbauer brechen, die das wie selbstverständlich ausführen.
 
Oben hatte jemand geschrieben dass man die Reiter nicht einzeln kaufen kann. Stimmt das?. Ich habe schon vor geraumer Zeit ne gebrauchte baII aus Messing geschossen. Allerdings hatte der Vorbesitzer den Reiter für die E-Saite offenbar mit der Spitzhacke gekerbt. dAher hab ich die Brücke auch nicht verbaut.

Jetzt meine Frage: Hat einer von Euch noch nen Reiter für E übrig? Selbst wenn der so gekerbt ist, wie es Siol oben als falsch beschreibt, wäre der immer noch besser als die Furche, die mein Vorbesitzer reingehackt hat.

Konsequent wird die neue BA III jetzt auch mit 2 Sätzen Reiter verkauft.

cheers,
c.
 
Zitat:Khayman

Zitat:Original erstellt von: Charly

Die BadAss II, die ich mir mal im Soundland gekauft habe, war komplett ohne Saitenführung.

...ich dachte eigentlich das wäre normal, dass man die BadAss II selber kerbt!?[;-)][:O!]...
Das wusste ich aber nicht, als ich die damals gekauft habe. Ist ja nicht so, dass ich es nicht geschafft hätte, die Reiter einzukerben, aber faul wie ich bin wäre es mir schon lieber gewesen, wenn die Brücke komplett fertig gewesen wäre, wie es bei meinen Interims-Geddy-Lee der Fall war. [:II]

P.S. Außerdem war ich der Meinung, die Brücke für den 4-Saiter sei von Haus aus auf einen Saitenabstand von 19 mm ausgelegt, aber dein Argument hat was.
 
Das man bei manchen BadAss2 Brücken etwas nachfeilen muss finde ich nicht so tragisch, dafür wertet man den Klang, gegenüber dem standart Fender Flachsteg, deutlich auf.

Generell, das erste was ich bei einem neuen Jazz Bass ändere ist der Flachsteg, anschließend die Tonabnemer...



 

Zurück
Oben Unten