Trace Elliot Home - Groovillium

Immerhin ist ein TE V Type Preamp im Combo verbaut.
Die Dinger haben den Ruf sehr gut zu klingen. Mir selbst ist er leider nicht bekannt.

Wie dem auch sei, wieviel der Combo wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Die Trace Elliot Teile die mir bekannt sind halte ich für ziemlich gut, teils sogar für hervorragend.

Wenn ich mir dagegen anschaue wie "schlecht" so manch modernes Gezumsel ist.
Für einen solchen Schrott würde ich nichts ausgeben wollen, einfach weil es grundsätzlich nichts taugt.
Leicht allein bringt es nicht.

Von daher ist die Frage wieviel es Wert ist nicht einfach zu beantworten.
Ich könnte mir vorstellen dass der Combo mir gefällt :great:
 

Der V Type ist ein amtlicher Vollröhrenpreamp, ähnlich dem Alembic F2A.

Die Combo wird schwer sein, wie die 8" sind, muss man hören. Ev. gegen moderne Neos austauschen und neu abstimmen, dann kann das eine Rakete sein.

Und 250 Trace-Watt sind für das Meiste genug.
 
...der V-Type ist wirklich gut (nicht nur weil ich selbst einen besitze..) und wird schon ziemlich teuer gehandelt.
Es ist im Prinzip die Fender Bassman - Vorstufe mit einem elektronisch (nicht Trafosymmetrisch wie in den GP1x - Preamps) symmetrierten XLR-Ausgang
Was mich aber eher stutzig macht, wie der zusammen mit der Endstufe in das Gehäuse hineingepflanzt/gepfriemelt ist.
Wenn die Endstufe i.O. ist, ist das bestimmt ein guter Amp. Bitte aber auf die Lüftergeräusche achten.

Zum Preis: ich betrachte ihn aus meiner Sicht für "selbstbewußt"; auch die Preise seiner anderen Angebote sind "gehoben", bsplw haben die Squier 40th Bässe neu nicht so viel gekostet. Nur zur Orientierung
 
Ich mag das V-Type-Zeug.
Hab seit Ewigkeiten den Preamp und mal eine V6 gehabt und auch einen V-Type 300er Top, den ich vor nicht allzu langer Zeit für 350.- verkauft habe.
Finde knapp 500.- auch viel zu teuer. Maximal 350.- für die ich das Top verkauft habe. Eher sogar noch weniger. Ältere Combos sind ja im Zuge der hauptsache leicht Mentalität viel schwieriger loszuwerden.
Geht klanglich, wie schon beschrieben, so grob in die Fender Bassman Richtung. Ob dir das passt, weiss ich nicht. Du bist ja ganz anders unterwegs als ich.
 



Zurück
Oben Unten