Trace Elliot Home - Groovillium

Der V Type ist ein amtlicher Vollröhrenpreamp, ähnlich dem Alembic F2A.

Die Combo wird schwer sein, wie die 8" sind, muss man hören. Ev. gegen moderne Neos austauschen und neu abstimmen, dann kann das eine Rakete sein.

Und 250 Trace-Watt sind für das Meiste genug.
 

...der V-Type ist wirklich gut (nicht nur weil ich selbst einen besitze..) und wird schon ziemlich teuer gehandelt.
Es ist im Prinzip die Fender Bassman - Vorstufe mit einem elektronisch (nicht Trafosymmetrisch wie in den GP1x - Preamps) symmetrierten XLR-Ausgang
Was mich aber eher stutzig macht, wie der zusammen mit der Endstufe in das Gehäuse hineingepflanzt/gepfriemelt ist.
Wenn die Endstufe i.O. ist, ist das bestimmt ein guter Amp. Bitte aber auf die Lüftergeräusche achten.

Zum Preis: ich betrachte ihn aus meiner Sicht für "selbstbewußt"; auch die Preise seiner anderen Angebote sind "gehoben", bsplw haben die Squier 40th Bässe neu nicht so viel gekostet. Nur zur Orientierung
 
Ich mag das V-Type-Zeug.
Hab seit Ewigkeiten den Preamp und mal eine V6 gehabt und auch einen V-Type 300er Top, den ich vor nicht allzu langer Zeit für 350.- verkauft habe.
Finde knapp 500.- auch viel zu teuer. Maximal 350.- für die ich das Top verkauft habe. Eher sogar noch weniger. Ältere Combos sind ja im Zuge der hauptsache leicht Mentalität viel schwieriger loszuwerden.
Geht klanglich, wie schon beschrieben, so grob in die Fender Bassman Richtung. Ob dir das passt, weiss ich nicht. Du bist ja ganz anders unterwegs als ich.
 
Ich bin ja großer FanBoy von den alten V-Types, also Obacht...

Also, die Teile klingen gut. Punkt. Aber: Sie können auch nur einen Sound. Den mag man, oder halt auch nicht. Der EQ kann den Grundsound nicht vollends verbiegen, sondern höchstens anpassen. Die V-Type-Transistor Combos sind genau wie die Head-Versionen sehr leistungsstark. Die Combos kenne ich jetzt nicht sooo gut, kann also nicht sagen, wie gut die im Bandkontext sind.

Fast alle V-Types neigen dazu, dass die Potis fürchterlich kratzen. Ist jetzt nicht sooo wild, lediglich beim Mid-Poti könnte es in absehbarer Zeit schwer werden, Ersatz zu finden. Das Mid-Poti ist ein Push-Pull-Poti, die nicht mehr sooo einfach zu finden sind.
 
Moin moin.
Ich habe ein, wie ich finde, komisches Phänomen an meinem AH300-12 Top. Wenn ich es ausschalte und wieder einschalte sind alle zugeschalteten "Drückpotis"wie EQ, Valve Stage, Compressor in/out und Effects Loop abgeschaltet und der Pre Shape auf on. Ich schalte dann alles wieder um aber ist das so gedacht von Trace Elliot oder gibt es eine versteckte "Messe Demo Funktion für Pre Shape" die ich irgendwie deaktivieren kann oder ist das ein elektronisches Problem? Vlt kann mir ja jemand was dazu sagen???
😂 Jetzt hab ich in meinem Amp rumgelötet und alles ist geblieben wie es war. Hab mal bei Kleinanzeigen geschaut und einen gleichen aus meiner Baureihe gefunden. Den Verkäufer mal angeschrieben und als Antwort bekommen das es bei seinem auch so sei. Dann ist es wohl kein Problem, sondern einfach die tatsächliche Standard Startstellung. Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat.
 
Bei Ashdown ist das auch so seltsam, dass der Shape Schalter in det Out-Position den Scoop hat und bei der In-Position die Flat Stellung. Jedenfalls bei den 15"Combos die zwei meiner Schülerinnen gespielt haben. Ich find das offen gestanden total bescheuert...
Flat sollte standard sein :D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten