Trace Elliot Home - Groovillium

Ich hab das Poti (wie erwartet B50K) ausgelötet und durchgemessen. Funktionieren tuts, der Widerstand ist von 1,7 kOhm bis 48,5 kOhm regelbar und es regelt auch linear. Also in der Mittelstellung liegt auch etwa die Hälfte des Widerstands an. Generell dürften die China-Teile (hab damals die 10er-Packung genommen) aber eine recht große Streuung haben - eins hab ich mit gar nur 44 kOhm Maximalwiderstand gemessen. Ich hab jetzt ein anderes Poti (mit 49,4 kOhm gemessen) aus dem selben Beutel eingelötet, und das Problem besteht weiterhin. Overload und Verzerren bei Stellung ca. 1 laut Skala.

Klar ist: je größer der Widerstand am Poti geregelt ist, desto kleiner das Eingangssignal. Kann die Abweichung von 0,6 bzw. 1,5 kOhm für den so zeitigen Overload verantwortlich sein? Käme mir nämlich unwahrscheinlich vor, wenn der Regler bei euch auf Skala 6-8 steht. Um den China-Faktor ausschließen zu können hab ich auch gerade noch ein Alpha-Poti eingelötet - mit dem selben Ergebnis.

Ansonsten sind die Lötstellen in Ordnung, Kurzschlüsse gibt es keine und falsch verkabelt hab ich auch nix.

Habt ihr Ideen, wo ich die Fehlersuche fortsetzen kann?
 
Ich habe einen Seies 6 und ein SMX Head. Mit passivem Bass kann ich den Gainesville voll aufdrehen. Dann leuchtet zwar ab ca.15 Uhr die rote LED auf aber s verzerrt noch nicht. Das hat mit den Potis nichts zu tun wenn sie richtig eingebaut wurden.
Was ist denn mit dem alten Poti, gibt es das noch? Hatte das nur gekratzt oder warum hast du das getauscht?
 
@Separate Reality

Der von dir beschriebene Fehler ist erst/direkt nach dem Austausch des Bauteils aufgetreten?

Dann kann es nur an dem Bauteil selbst liegen oder du hast es falsch eingelötet bzw. dabei etwas beschädigt.
 
Das alte Poti hab ich ersetzt weils ziemlich heftig gekratzt hat und es durch hin und her drehen auch nach langer Behandlung nicht besser wurde. Ich befürchte auch, dass ich es entsorgt habe.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es am Bauteil oder an falschem Einbau liegt. Die neuen Potis die ich probiert habe, haben alle den gleichen Wert (B50K) wie das originale, das hab ich auch nachgemessen - immer mit dem selben Ergebnis. Das Poti ist zudem nicht direkt auf der Platine verlötet sondern hängt da mit drei ca. 10 cm langen Litzen dran - ich denke somit nicht, dass ich etwas durch Hitze beschädigt habe. Dass ich die Kontakte vertauscht habe kann ich auch ausschließen.

Wann das Problem zum ersten Mal auftrat kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber es bestand definitiv nicht von Anfang an! Den Amp habe ich seit etwa eineinhalb Jahren und gleich am Anfang alle Potis getauscht (mit den anderen hab ich übrigens keine Probleme, die regeln ganz so wie sie sollen). Gefühlsmäßig hat sich das Problem nach und nach eingeschlichen, als würde der Gain langsam von selbst zunehmen.
 
Also nach dem Poti tausch hat er erst normal funktioniert und ist dann im Laufe der Nutzung vom Gain her empfindlicher geworden?
 
Das klingt alles extrem merkwürdig. Die geringe Abweichung von 1,5k macht den Kohl nicht fett und liegt vollkommen im normalen Toleranzbereich. Ich denke mal, "der Gerät" ist ein Fall für den Ampdoktor... :nix:
 
Was mir noch einfällt - mal was ganz blödes: Du sagtest, das Poti ist an losen Kabeln und nicht auf einer Platine verlötet? Wenn Du am (fast-)Linksanschlag des Potis quasi "Vollgas" hast, ist das Poti verkehrt herum verkabelt? Wird es lauter, wenn Du im Uhrzeigersinn drehst oder leiser?
 
Also nach dem Poti tausch hat er erst normal funktioniert und ist dann im Laufe der Nutzung vom Gain her empfindlicher geworden?

Für mein Empfinden ja - ist aber irgendwie schwer zu sagen. Ich erinnere mich, dass mir beim Spielen hin und wieder aufgefallen ist, dass die Overload-LED aufflackert. Dann hab ich den Gain etwas zurück genommen und es hat wieder gepasst. Irgendwann später das selbe nochmal. Ich hab das anfangs auf den schieren Wumms des Amps geschoben, und als ich bei 1 (Skala) angekommen war hab ich mir dann gedacht dass da irgendwas nicht stimmen kann.

@StonerGreg : Die Idee mit dem falsch verkabelten Poti hatte ich auch schon, glaube aber nicht dass da der Hund begraben liegt. Damals beim Potitausch hab ich eine Litze nach der anderen beim alten ab- und beim neuen angelötet, das muss also passen. Wenn ich den Gain weiter auf drehe wird der Amp auch lauter, geht dann aber noch früher in den Overload und zerrt dann teils wirklich unschön, auch schon bei leichtem Saitenanschlag. Dass das selbe Phänomen bei unterschiedlichen Potis jeweils genau so auftritt spricht auch gegen eine falsche Verkabelung.

Dann steht wohl ein Besuch beim Fachmann an...
 
Du sagst das Poti ist nicht direkt auf der Platine, sondern hängt an den Litzen? Wie sieht denn das andere Ende selbiger aus?
Hast Du mal geschaut, ob da nicht vielleicht was im Argen ist? Lockeres Kabel, schlechte Lötstelle, Kabelbruch?

Ich weiß, an einer Platine löten ohne entsprechendes Equipment ist nicht gescheit, aber vielleicht lässt sich da schon was eingrenzen?
 
Ich würde vielleicht als letztes noch die Kabel prüfen bzw. durchmessen. Wenn da auch kein Fehler liegt, dann hilft wohl wirklich nur ein Amp-Doc
(kennt jemand da einen guten? Ich hab hier noch eine Einheit von einem Ashdown FiveFifteen liegen, die auch nicht mehr mitspielen will...anderes Thema, aber mal in den Raum fragen kostet ja nüscht ;-))
 

Wenn du direkt gesagt hättest, dass die neuen Potis mal funktioniert haben, hätte das einige Beiträge gespart ;-)

Also, immer wenn ein Defekt schleichend schlimmer wird, ist es in 99% der Fälle nichts mechanisches (Poti, Stecker, Schalter). Die TE haben alle schon ordentlich Betriebsstunden auf dem Buckel. Irgend ein Bauteil ist gealtert, man könnte jetzt wieder den Schaltplan der Vorstufen analysieren und munkeln welches Bauteil es sein könnte, hilft dir aber nicht weiter.

Gib den Amp in Profihände und lass den am besten komplett durchschauen und auffrischen. Anschließend hast du dann wieder für 20 Jahre einen zuverlässigen Amp. Der SMX ist das auf jeden Fall wert.
 
Ich werd bei Gelegenheit mal die ganze Platine ausbauen, nur ist das relativ viel Arbeit. Aber wer weiß, vielleicht entdecke ich da ja was.

Danke euch auf jeden Fall für den Input, und ich werde weiter berichten!
 
So, es gibt neue Erkenntnisse! Ich hab mir gedacht dass ich mich nochmal mit allen Amp-Einstellungen herumspiele bevor ich wirklich anfang ihn zu zerlegen. Außerdem hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass die "Ampel" hinter dem EQ hängt und das hat mich stutzig gemacht. Das hätte ich im Endeffekt schon viel früher testen sollen, aber besser spät als gar nicht. Und siehe da: das Overload und Zerren treten nur auf, wenn gewisse Frequenzen geboostet werden, nämlich alle von 40 Hz bis 1,3 kHz, wenn auch unterschiedlich stark.

Ehrlich gesagt bin ich nicht davon ausgegangen, dass es möglich ist den Amp mit dem EQ ins Overload zu bringen.. Aber anscheinend wird das Signal von der Reihenfolge her doch so verarbeitet. Wenn ich den EQ komplett flat stelle, geht nichts in den Overload, auch nicht bei voll aufgedrehtem Input Gain, auch nicht wenn das EQ-Level auf Maximum steht. Sobald ich dann die einzelnen Frequenzen booste fängt es an zu overloaden und zu zerren, je nach Frequenz so ab etwa +10 db.

Ist das standardmäßig so? War ich einfach nur zu blöd, den Amp richtig zu bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt neue Erkenntnisse! Ich hab mir gedacht dass ich mich nochmal mit allen Amp-Einstellungen herumspiele bevor ich wirklich anfang ihn zu zerlegen. Außerdem hab ich in einem anderen Thread gelesen, dass die "Ampel" hinter dem EQ hängt und das hat mich stutzig gemacht. Das hätte ich im Endeffekt schon viel früher testen sollen, aber besser spät als gar nicht. Und siehe da: das Overload und Zerren treten nur auf, wenn gewisse Frequenzen geboostet werden, nämlich alle von 40 Hz bis 1,3 kHz, wenn auch unterschiedlich stark.

Erstmal ist das schon eine Erkenntnis, mit der wir einen Schritt weiter sind ;-) Allerdings wundere ich mich etwas... Bei meinem GP11MkV kann ich da keinen Unterschied feststellen, also ob der EQ nun eingeschaltet ist oder nicht. Wenn das bei Deinem der Fall ist, dann ist das vielleicht nur eine weitere "Sicherheit" die TE dann später eingebaut hat.

Ehrlich gesagt bin ich nicht davon ausgegangen, dass es möglich ist den Amp mit dem EQ ins Overload zu bringen.. Aber anscheinend wird das Signal von der Reihenfolge her doch so verarbeitet. Wenn ich den EQ komplett flat stelle, geht nichts in den Overload, auch nicht bei voll aufgedrehtem Input Gain, auch nicht wenn das EQ-Level auf Maximum steht. Sobald ich dann die einzelnen Frequenzen booste fängt es an zu overloaden und zu zerren, je nach Frequenz so ab etwa +10 db.

Ist das standardmäßig so? War ich einfach nur zu blöd, den Amp richtig zu bedienen?

Also mit Hilfe des EQ Frequenzen +10db zu boosten ist schon heavy. TE empfiehlt die Frequenzen um den "Nullbereich" anzuheben und/oder wenn dann alle entsprechend so dass es keine erheblichen Spitzen gibt. Ich hebe die Frequenzen in der Regel nicht höher als +5db an (die meisten Pegeln sich bei +2-3db ein) und mache den Rest dann über den oben erwähnten Level-Regler. Sonst verzerrt es tatsächlich extrem ;-)
 
Dann fassen wir mal zusammen dass ich zu unfähig war den Amp entsprechend zu bedienen B) Ich hab anscheinend beim feinjustieren im Lauf der Zeit immer nur geboostet und nie gecuttet..
 

Zurück
Oben Unten