Tronographic Rusty Box - Bass Preamp

  • Ersteller Ersteller Gast17510
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
wie weit drehste denn deinen booster vor rusty etwa auf? bin erstmal von der 12 uhr stellung ganz angetan.
Puh, ich denke nicht, dass man das vergleichen kann, da der Regelweg des Potentiometers an meiner Kiste wahrscheinlich nicht dem an deinem Gerät entspricht.
Verstehst? ;-)
 

  • #162
ja, verstehe, hast vermutlich auch recht, auch egal, hauptsache funktioniert! :stolz:
 
  • #163
ja, verstehe, hast vermutlich auch recht, auch egal, hauptsache funktioniert! :stolz:

GANZ GENAU! Aber das freut mich voll, dass du da zufrieden mit bist. Bin auch voll gespannt, wie sich meine neue Instrumentenerrungenschaft ( Gibson G3) an der Rustybox macht. Hui Hui Hui
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510

  • #169
@Flobert kannste schon was verraten, gern auch per pn!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #170
Nix da PN, ich will auch wissen!
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650 und fuzzonaut
  • #172
Jaaa,
sprich, Geheimnisvoller!
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #173
spielt hier eigentlich noch jemand nen stingray oder einen ähnlichen, aktiven bass an der rusty box?
 
  • #174
Nicht unbedingt an der Rusty Box, ich spiele einen Bongo oder einen Sterling über den Traynor TS-50B.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510
  • #175
UPATE:
Also ein Buddy und ich sind über einer verbesserten Version der Rustybox...

Kurzes Update zu den technischen Daten:

- 9V Versorgung -> Intern auf +/-15V
- XLR-DI-OUT mit:
  • GND-Lift
  • Pre-/Post-Switch
  • Cabsim-On/Off-Switch
  • DI ist auch aktiv, wenn das Pedal im Bypass ist: Das Eingangssignal kann auch über die Cabsim laufen.
  • DI-Out ist unabhängig vom "Master"
- Rustybox: Pad, Boost einstellbar und schaltbar -> quasi ein zweiter Kanal, Levelregler -> geht auf das Mixpoti
- Effektloop: Schaltbar, Phase-Shift, -> Durchläuft eine "RustyStage" (Entspricht der Rustybox ohne EQ), Levelregler -> Geht auf das Mixpoti
- schaltbarer HPF (30Hz) vor dem Ausgang

Interne Trimmer:
- Gain (PRE-EQ => für DI-Signal)
- Output Classic-RB (weil, das original way tooo hot ist; sollte man das aber brauchen, ist es regelbar)
- Gain (FX Return)
- Output FX-Loop-RB (weil das .......; sollte man das aber....., ist es regelbar)
- DI-Output-Gain

Gehäuse:
- Rootbeer/Copper sparkle
- Jugendstil-Graphik
- oldschool knöpfe -> evtl. sogar selbst hergestellt

Limitiert auf 25 Stück.
Preis: Kommt noch, wird aber billiger als die Rustybox werden.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Bonsai, fiss-a-wiss, uncool sam und 5 andere
  • #176
Darf man sich hier auf eine Interessentenliste setzen?
 
  • #177
würde ich auf jeden fall gerne mal antesten, vergleichen!!! 😱 😵🙃
 
  • #179
Bin auf jeden Fall auch dabei.
Klingt spannend...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten