Unterschiede in den Prezi Serien - Was is dran am Prädikat Vintage?

eggi

eggi

Member
Beiträge
27
Bassix
ß2.670
Hallo Liebe Bassic-Community,

ich habe ein paar Euronen auf der Kante und da sich Geldanlagen zur Zeit nicht lohnen dachte ich, ich investier in "Hardware". Das klingt jetzt viel mehr nach Geschäftemacherei als es soll. Eigentlich will ich einen Bass "fürs Leben" kaufen. Und wenn der auch noch im Laufe der Jahre seinen Wert nicht verliert, evtl sogar steigern könnte, habe ich auch kein schlechtes Gewissen, dass meine Ersparnisse schon wieder für Bass-Equipment drauf gehen. Aber was ist der Bass fürs Leben? Für mich ganz klar ein Prezi.

Ich habe einen P und einen JB und beide sind JVs. Ich bin super zufrieden mit denen. Vorallem im Hinblick auf das was ich für sie gezahlt habe. Aber ich habe immer das Gefühl, dass da noch Luft nach oben ist. Ich habe hier und da mal einen Bass von meinem Lehrer angespielt und der hat einen Prezi bei dem ich jedes mal aufs neue Überrascht bin, wie gut der sich spielen lässt. Der Bass ist super leicht, hammer Sound, liegt super in der Hand etc pp. Genau so einen Bass suche ich. Soviel ich weiß ist dieser Bass aus den 70igern.

In den letzten Tagen habe ich im Netz viel über Vintage Bässe gelesen, aber ich kann nirgendswo eine übersichtliche Auflistung der verschiedenen Serien (Stärke / Schwächen / Wert) finden. Außerdem lese ich zum Beispiel immer wieder: "70iger Bässe sind schrott". Warum spielt sich der 70iger den ich angespielt habe dann so geil? Es gibt ja sicherlich auch Serien Unterschiede innerhalb der 70iger. Und sicher gibt auch Unterschiede innerhalb der Serien. Aber ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand ein bisschen darüber erzählen kann wie sich der P-Bass entwickelt hat und bei welchen Serien es sich lohnt (oder es sich eher lohnt) Geld in die Hand zu nehmen. Manche sgaen ja auch: "es muss ein pre CBS Bass sein" oder "es muss ein 60iger sein". Es würde mich freuen wenn mir jemand dazu ein paar detailierte Infos geben kann.

Mir ist klar, dass ich den einen Bass nur finde in dem ich ihn vor dem Kauf selber anspiele und meinen eigenen Geschmack teste. Ich erwarte hier auch keine uneingeschränkte Kauf-Empfehlung. Ich will einfach ein paar Infos sammeln um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Außerdem, was ist eignetlich dran an dem "ein Bass muss sich über Jahrzehnte enschwingen damit er richtig geil klingt"? Ich will einen Player kaufen, kein Sammlerstück. Ist ein Neu-Kauf direkt ausgeschlossen, weil die Vintage Teile so viel geiler klingen, weil sie eben "eingeschwungen" sind?
Ich habe im Musicstore in Köln schon mehrmals Prezi Bässe angespielt. Aber da war keiner unter 2000 Euro auch nur annähernd so gut wie meine JVs. Ist da also was dran an dem "Vintage ist besser als neu"?
Was ist mit den Vintage Reissued? Was ist an denen so besonders? Was ich bisher gehört/gelesen habe ist, dass Vintage Bässe so gut sind, weil sie sich über Jahrzehnte eingeschwungen haben. Warum gibt es dann eine Reissue-Serie?

Es würde mich echt freuen wenn mir jemand ein paar Erfahrungen/iIfos/Meinungen dazu aufschreiben könnte. Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen Link, der diese Infos gut aufgearbeitet beinhaltet. Danke :-)
 
Aber was ist der Bass fürs Leben? Für mich ganz klar ein Prezi.

bravo. geht mir genau so. grad gestern wieder gemerkt, wie mein heißgeliebter p jede freude über eine neuerwerbung einfach mal relativiert...

aber ich kann nirgendswo eine übersichtliche Auflistung der verschiedenen Serien (Stärke / Schwächen / Wert) finden.

weil es das nicht gibt. es gibt keine durchgängigen stärken oder schwächen einer serie. es gibt immer gurken und grale. die einen kosten weniger, die anderen mehr.

Außerdem lese ich zum Beispiel immer wieder: "70iger Bässe sind schrott". Warum spielt sich der 70iger den ich angespielt habe dann so geil?

es gibt bei fender eine phase, in der die fertigungsqualität nachgelassen hat, eben jene berüchtigten 70er. da gibt es auch das "feature" 3-punkt-halsverschraubung, die in verbindung mit einer unsauber zu groß gefrästen halstasche ein problem darstellen kann. wohlgemerkt: kann. nicht muß. zudem gab es da gerne mal schwere esche-bässe. wenn einem 5 kilo zu viel sind, ist der bass dann mal schnell als "schlecht" tituliert.

Manche sgaen ja auch: "es muss ein pre CBS Bass sein" oder "es muss ein 60iger sein". Es würde mich freuen wenn mir jemand dazu ein paar detailierte Infos geben kann.

das sind die phasen... vor 64 sind die bässe deutlich teurer, mit deutlich mehr wertsteigerung. 64 wurde fender dann verkauft an cbs und dann begannen auch ganz rasch die oben beschriebenen qualitätsprobleme. aber bei pre-cbs kannst du mit ca. 10.000 euro investitionsaufwand rechnen.

Außerdem was ist eignetlich an dem "ein Bass muss sich über Jahrzehnte enschwingen damit er richtig geil klingt" dran?

ein bischen was ist sicher dran. aber das ist die grenze zwischen wissenschaft und mojo. "player" sind nicht umsonst "player". wenn du einen endgeilen bass mit hammersound hast, stellst du den in die vitrine, weil dir das sunburst so gut gefällt oder spielst du den mit einer an sucht grenzenden regelmäßigkeit bis das sunburst weg ist?

Aber da war keiner unter 2000 Euro auch nur annähernd so gut wie meine JVs. Ist da also was dran an dem "Vintage ist besser als neu"?

nicht unbedingt. deine bässe und du sind zusammengewachsen: du kennst sie in- und auswendig. du hast deine saiten und dein setup. alles ist in jahren der zusammenarbeit genau auf dich optimiert genau so wie du deinen anschlag unbewußt auf diese bässe eingestellt hast.
das bringt ein bass im laden nicht. da mußt du in der lage sein, das potential zu erkennen. und: ich persönlich halte von fender nicht viel. als ich meinen preci gekauft habe, sind in der vorrunde (preisgrenze ebenfalls 2000) alle fender rausgeflogen. die pino-precis aus dem customshop sind das einzige, was fender momentan klanglich zu bieten hat, was meinen nicht-fender-preci alt aussehen läßt.

Warum gibt es dann eine Reissue-Serie?

weil man die alten specs (größtenteils) wieder baut. also keine graphitstäbe im hals, dafür aber verkehrtherum drehende mechaniken und so tünneff.
 
ich habe ein paar Euronen auf der Kante und da sich Geldanlagen zur Zeit nicht lohnen dachte ich, ich investier in "Hardware". Das klingt jetzt viel mehr nach Geschäftemacherei als es soll.

Du kannst mit einem Musikinstrument genau so viel Geld verlieren oder gewinnen wie mit jeder anderen spekulativen Geldanlage.
Meine Meinung: wenn Du das Geld übrig hast, kauf' Dir einen tollen Bass und geniesse es. Dass ein vintage Bass nicht oder kaum an Wert verliert, halte ich aber für eine sehr gewagte Aussage.
 
Wenn 70er Fender, dann würde ich auf die Halstaschenfräsung und Gewicht achten.

Grundsätzlich ist aber Wertsteigerung so eine Sache.
Man braucht immer nur einen Typen finden, der bereit ist eine gewisse Summe zu bezahlen.
 
Alice hat eigentlich schon alles Relevante geschrieben, was es zu schreiben gibt. Dem ist wenig hinzuzufügen.

Meine Meinung:

- Alte klingen (meist) anders als Neue. Zumindest die, die ich in der Hand hatte. Warum auch immer.

- Selbst verschiedene Precis aus einem engen Produktionszeitraum klingen deutlich unterschiedlich. Das verleitet einen dazu, sie alle mal gehabt haben zu wollen...

- Alte, viel gespielte, fühlen sich unvergleichlich viel besser an als Neue. "Relic" ist ein Versuch, den Spielgefühl eines alten Rockers nahe zu kommen, ohne es jedoch ganz zu erreichen.

- Die Wertsteigerung ist spekulativ. Nicht aber der Werterhalt. Der ist ziemlich sicher, mMn. Denn der Markt wird immer dünner: Pre-CBS Bässe sind fast "ausverkauft", die werden immer seltener und entsprechend teurer. Also stürzen sich die Sammler auf die Mitt- und Spät-Sechziger, die werden derzeit auch schon rar. Bald fangen sie an, auch die 70er Baujahre aufzukaufen. Und mit schrumpfendem Angebot werden die Preise sicherlich nicht fallen, vermute ich mal.

- Das Hauptproblem bei der Suche nach dem persönlichen Gral ist die Verfügbarkeit. Wo findet man denn mal eine anständige Auswahl zum Antesten? Da ist es praktisch, wenn man jemanden kennt, der in der Materie drin ist und einen zu den Einschlägigen Meetings mitnimmt. Oder man fährt zu den bekannten, regelmäßig stattfindenden Vintage Guitar Shows.
 
Ich hätte diese kleine Einleitung mit Werterhalt/Steigerung nicht schreiben sollen. Damit wollte ich eigentlich nur auf humorvolle Art Ausdrücken, dass ich mir einen P. Bass kaufen will. Dieser Aspekt ist absolut zweitrangig! Ich dachte ich hätte mich mit meiner Wortwahl da klar ausgedrückt.

Was mir viel wichtiger ist sind die Details zu den Serien. Zum Beispiel das mit der 3-Punkt Verschraubung. Schon wieder zwei verschiedene Meinung/Informationen. Was ist das überhaupt eine Verschraubung und warum kann es Probleme geben. Betrifft es jetzt die Prezis der 70iger oder nicht?


Alte, viel gespielte, fühlen sich unvergleichlich viel besser an als Neue. "Relic" ist ein Versuch, den Spielgefühl eines alten Rockers nahe zu kommen, ohne es jedoch ganz zu erreichen.

Warum fühlen sie sich besser an? Was ist "Relic"?


weil man die alten specs (größtenteils) wieder baut. also keine graphitstäbe im hals, dafür aber verkehrtherum drehende mechaniken und so tünneff.

warum verbaut man die alten sachen wieder? was ist der vorteil an graphitestäben?



in den 70igern wurde esche benutzt? warum? was wurde vorher benutzt? was sind gute bass hölzer?

nicht unbedingt. deine bässe und du sind zusammengewachsen: du kennst sie in- und auswendig. du hast deine saiten und dein setup. alles ist in jahren der zusammenarbeit genau auf dich optimiert genau so wie du deinen anschlag unbewußt auf diese bässe eingestellt hast.
das bringt ein bass im laden nicht. da mußt du in der lage sein, das potential zu erkennen. und: ich persönlich halte von fender nicht viel. als ich meinen preci gekauft habe, sind in der vorrunde (preisgrenze ebenfalls 2000) alle fender rausgeflogen. die pino-precis aus dem customshop sind das einzige, was fender momentan klanglich zu bieten hat, was meinen nicht-fender-preci alt aussehen läßt.

zum einen fand ich meine JVs beim ersten anspielen schon geiler als die beschrieben store bässe. zum anderen habe ich die 2000 nicht als preisgrenze genannt, sondern nur um die Preisspanne vom JV (700 / +-100 zu 2000) aufzuzeigen, bei der vintage einfach viel besser abschneidet, obwohl sie viel billiger sind. zumindest in den erfahrungen die ich bisher gemacht habe
 
ich kann auch nur raten zu testen.
allerdings würde ich mir an deiner stelle noch viel mehr wissen aneignen, bevor ich selber einen vintage bass z.b. prezi kaufen würde.
du solltest schon die wichtigen unterschiede kennen, bevor dir ein verkäufer einen zusammengebauten frankenstein preci als pre cbs preci verkauft.
es gibt eine menge von details, die man kennen sollte, bevor man sich wirklich an den kauf machen sollte.
ich behaupte mal, dass mir in der hinsicht kaum jemand was erzählen könnte, aber ich beschäftige mich mit dem thema auch schon eine verdammt lange zeit.
leider sind es eine ganze menge von details, die ich hier jetzt nicht aufzählen kann und will.
daher lohnt es sich schon mal, wenn du wirklich interessiert bist, dieses buch zu kaufen:

http://www.amazon.de/Fender-Bass-Il...4/028-3557100-9340567?ie=UTF8&s=books-intl-de

da sind eigentlich die meisten wichtigen eigenschaften und veränderungen über die jahre vermerkt.
allerdings brauchst du auch noch die 'haptische' erfahrung.
du solltest wissen, wie sich alter nitro lack anfühlt und wie gealtertes holz aussieht,
ausserdem solltest du wissen, wie eine angerostete bridge aussehen kann usw.
diese erfahrung machst du nur, wenn du alte bässe anspielst und anschaust.
daher würde ich dir neben dem buch raten, dir möglichst viele vintage instrumente anzuschauen.
oder du nimmst dir einen 'sachverständigen' der sich mit dem thema auskennt.
bei mir war das damals unser gitarrist, der schon in den 80ern alte fender und gibson gitarren gesammelt hat.
 
Jazz bringt es auf den Punkt, gerade bei Vintage Kram viel testen, anlesen, testen, nachforschen, testen usw.
Mein tollster habenwill-Effekt Preci stand für 9500 im Laden(also viel zu teuer für mich), ein sagenhafter 1958er, ein Schnöder 83er Japan Squier war der zweitbeste, mit meinem 2006er Am.Std. bin ich sehr zufrieden...alles kann, nix muss.
 
Was ist das überhaupt eine Verschraubung und warum kann es Probleme geben. Betrifft es jetzt die Prezis der 70iger oder nicht?
Die Verschraubung betrifft die rückseitige Verbindung des Halses mit dem Body: der Hals steckt in einer Aussparung des Bodys - die sogenannte Halstasche. Bei gut gefertigten Bässen sieht das aus wie aus einem Stück: keine sichtbaren Lücken - man hat das Gefühl, der Hals würde auch nur geklemmt fest sitzen. Das das aber nur ein Gefühl ist, wird auf der Rückseite des Bodys nochmal geschraubt - wenn die Halstasche, wie oben beschrieben sehr sauber gearbeitet ist, dann ist das mit drei Schrauben kein Problem... da das aber nur in seltenen Fällen in den 70ern der Fall war, gilt: 4 Schrauben halten besser als 3, und wenn bei 4 Schrauben mal eine Schraube leichtes Spiel hat (wir sprechen hier schliesslich von jahrzehntealten Holz/Metall Verbindungen) dann haten die übrigen 3 den Hals immer noch gut in Position. Fender hat irgendwann in den 70ern (75?) von 4 auf 3 Schrauben umgestellt...

Warum fühlen sie sich besser an? Was ist "Relic"?
... is halt so... zumindest aus Sicht vieler Bassisten: ein eingelaufener Schuh fühlt sich auch besser an, als ein brandneuer... "Relic" sind neue Instrumente, die auf "gebraucht" getrimmt wurden und nicht nur optisch, sondern halt auch haptisch einem echten Vintage Player nahekommen. Beispiele findest Du bei Fender Custom Shop, Fender Road Worns, aber auch Nash Guitars oder Sandberg. Muss man mögen (ich mag's)

warum verbaut man die alten sachen wieder? was ist der vorteil an graphitestäben?
EIngebaute Graphitstäbe verändern das Schwingungsverhalten des Halses mit dem Ziel, Dead Spots zu vermeiden... physikalisch gesehen hat ein "idealer" Hals überhaupt keine Eigenschwingung, es schwingt also nur die Saite... da wir aber von Musik sprechen und nicht von Physik: vorherrschende Meinung ist, dass Hälse mit wenig Eigenschwingung weniger "lebendig", also eher steril klingen, als pures Holz...

in den 70igern wurde esche benutzt? warum? was wurde vorher benutzt? was sind gute bass hölzer?
Vorher wurde vor allem Erle verwendet... tendenziell klingt Esche eher "spitzer" in den Höhen, Erle eher runder - wobei Du aus beiden Lagern Beispiele finden wirst, die das Gegenteil beweisen werden... also testen, testen, testen...! "Gut" ist immer Geschmackssache...
Und: ja, ich weiss: Linde mumpft!
 
Zum Beispiel das mit der 3-Punkt Verschraubung. Schon wieder zwei verschiedene Meinung/Informationen. Was ist das überhaupt eine Verschraubung und warum kann es Probleme geben. Betrifft es jetzt die Prezis der 70iger oder nicht?
Üblicher Weise werden Bässe aus Einzelteilen gemacht, die irgendwie miteinander verbunden werden müssen. Der Hals - der dünne Teil, den man würgt - und der Korpus - der breite Teil, auf den man eindrischt - werden entweder zusammengeschraubt, verschraubt, oder zusammengeleimt. Oder - der Hals geht von vorn nach hinten durch und man klebt Seitenteile dran.
Der Fender hat die Bässe zusammengeschraubt und meistens haben sie vier Schrauben genommen. Es gab damals in den 70ies den micro-tilt-neck-joint, da hat man die Möglichkeit gehabt, den Halswinkel zu verstellen ohne den Hals abzuschrauben. Nur eine von drei Schrauben mußte man lockern. Das ist dann riskant, wenn der Hals-/Korpusübergang nicht ordentlich gemacht worden ist, was sie damals eben versaut haben. Ansonsten gibts bei den drei Schrauben nix zum meckern, mein MusicMan hat das auch und der hält schon 35 Jahre.
 

Was mir viel wichtiger ist sind die Details zu den Serien. Zum Beispiel das mit der 3-Punkt Verschraubung. Schon wieder zwei verschiedene Meinung/Informationen. Was ist das überhaupt eine Verschraubung und warum kann es Probleme geben. Betrifft es jetzt die Prezis der 70iger oder nicht?

du bist know-how-technisch noch seeeeehr weit davon entfernt, dir einen vintage-bass zu kaufen. deine gesammelten fragen berühren teilweise sehr rudimentäre dinge.

bei precis ab es die 3-punkt-verschraubung wohl nicht. das war auch mehr als beispiel für die mythen rund um die 70s-fender gedacht. diese verschraubung kam mit drei statt der üblichen vier schrauben aus und beinhaltete ein system, um den hals zu shimmen.

"relic" ist das modewort. gemeint ist das künstliche altern eines neuen instrumentes so daß es aussieht und sich anfühlt wie jahrzehntelang gerockt. beispiel ist die fender road-worn serie. wenn du nicht weißt, warum sich ein altes instrument besser anfühlt als ein neues, solltest du vielleicht einen squier kaufen... das liegt größtenteils an der halsrückseite, bei der der nitrolack inzwischen weg ist und du nur noch speckiges, vom daumen in unzähligen spielstunden glattgerubbeltes holz fühlst. das ist ein ganz besonderer handschmeichler, gegen den glatter pu-lack oder eine schnöde abgeschliffene halsrückseite nicht ankommt.

die alten sachen werden verbaut, weil die nachfrage da ist. die graphitstäbe werden verbaut, weil sie den hals stabilisieren und dem fendertypischen deadspot auf der g-saite entgegenwirken.

in den 70ern wurde alles benutzt, was gerade billig zu haben war. wenn dir der bass deines lehrers so gut gefällt, wäre es mal interessant zu wissen, was für ein korpusholz da verbaut ist. esche und erle sind die klassischen hölzer bei fender. beides hat seine vor- und nachteile. erle hat gerne mal eine mittennase und ist eher ein "charakterholz". esche ist ausgewogener, hat aber ab und an ein mittenloch. das ist alles eher geschmackssache und hängt von der einzelnen planke ab. esche ist nicht gleich esche.
 
Vorher wurde vor allem Erle verwendet... tendenziell klingt Esche eher "spitzer" in den Höhen, Erle eher runder - wobei Du aus beiden Lagern Beispiele finden wirst, die das Gegenteil beweisen werden... also testen, testen, testen...! "Gut" ist immer Geschmackssache...
Und: ja, ich weiss: Linde mumpft!

Sehr schön ohne Verallgemeinerung auf den Punkt gebracht, bis auf den letzten Satz....da ist die Verallgemeinerung berechtigt8D

Ich würde rein aus Interesse gerne mal einen Eschepreci testen. Hatte sich bisher noch nicht ergeben.

Außerdem, was ist eignetlich dran an dem "ein Bass muss sich über Jahrzehnte enschwingen damit er richtig geil klingt"? Ich will einen Player kaufen, kein Sammlerstück. Ist ein Neu-Kauf direkt ausgeschlossen, weil die Vintage Teile so viel geiler klingen, weil sie eben "eingeschwungen" sind?

Gut "abgehangenes" Holz bzw. ein gut eingespieltes Instrument schwingt eben besser. Ich habe die Erfahrung mit einem 90er Jahre AV 62 RI Jazzbass gemacht. Wurde oft und viel gespielt und war unverstärkt derartig laut, dass man meinte er wäre eingestöpselt.

Nun zu der Frage: Ich finde du solltest gucken, was für dich passt.Angefixt wurdest du ja durch einen 70s Preci...vielleicht solltest du dir dann einen holen. Das Problem der Verfügbarkeit stellt sich dann ebenso, wie das der Überprüfbarkeit. Ich denke bei beidem könntest du hier im Forum aber geholfen werden8D

Anderer Weg wäre der Fender Custom Shop. Musiker, die Vintage Bässe spielen, lassen sich die Modelle dort oft nachbauen und gehen damit auf Tour. Kostet halt richtig, ein original aus den 70ern dürfte nach meeiner Leihenhaften Einschätzung günstiger sein.
 
Anderer Weg wäre der Fender Custom Shop. Musiker, die Vintage Bässe spielen, lassen sich die Modelle dort oft nachbauen und gehen damit auf Tour. Kostet halt richtig, ein original aus den 70ern dürfte nach meeiner Leihenhaften Einschätzung günstiger sein.

und schwieriger zu beschaffen. kostenpunkt für einen mitte bis ende 70s würde ich grob sub-2k schätzen, bei einem cs würde ich unbesehen einen pino in anderem lackgewand nehmen, das wären dann knapp 4k.
ich kenn weder das budget des erstellers noch weiß ich, was er sich in bezug auf werthaltigkeit/-steigerung verspricht. einen ollen 70s wird er exakt zum gleichen preis wieder los, einen cs auf lange zeit mit etwa 500 verlust.

Wenns nur um nen guten Preci geht würde ich mal sowas ins Auge fassen:

urks. spiegelnde lackflächen (wahrscheinlich pu-lack) und ein mumpflindebody. da kommt auch in zehn jahren kein vintagefeeling auf.
 
Außerdem, was ist eignetlich dran an dem "ein Bass muss sich über Jahrzehnte enschwingen damit er richtig geil klingt"? Ich will einen Player kaufen, kein Sammlerstück. Ist ein Neu-Kauf direkt ausgeschlossen, weil die Vintage Teile so viel geiler klingen, weil sie eben "eingeschwungen" sind?

Bei akustischen Instrumenten, klar. Bei elektrischen ... :rolleyes:

Hol dir also ruhig einen relativ neuen Preci, spar ne menge Geld und freu dich.
 
mal ne andere Frage. Wie viel kannst du denn investieren?
Wenn du mehr als 4k bis 5k legen kannst/möchtest, dann lohnt sich eventuell ein wirkliches Vintage Schätzchen.
Bei weniger würde ich fast schon auf eine Custom Shop Anfertigung zurückgreifen.
Da gibts ja auch extrem gute Teile. z.B. den schon angesprochenen Pino Palladino Preci , der mit Sicherheit gut ist für jemanden, der dem Vintage Preci Sound auf der Spur ist.
Andernfalls bekommst du für bis 4k auch natürlich schon sehr gute 70er Bässe, aber gerade bei den 70ern sollte man sich auskennen und wissen, was man möchte.
Also - mein Tipp - wenn du wirklich Geld in die Hand nehmen möchtest, dann nimm dir jemanden, der sich auskennt und mach dich gemeinsam mit ihm auf die Suche.
Das Wissen, was du benötigst wirst du in dem Zusammenhang dann aufbauen können ;-):D
 
du bist know-how-technisch noch seeeeehr weit davon entfernt, dir einen vintage-bass zu kaufen. deine gesammelten fragen berühren teilweise sehr rudimentäre dinge.

Deswegen habe ich den Thread ja erstellt^^... man glaubt es kaum. Und ich Frage ja grade nach detailierteren Infos.

leider sind es eine ganze menge von details, die ich hier jetzt nicht aufzählen kann und will.
daher lohnt es sich schon mal, wenn du wirklich interessiert bist, dieses buch zu kaufen:

http://www.amazon.de/Fender-Bass-Il...4/028-3557100-9340567?ie=UTF8&s=books-intl-de

Super :-), eine Buch empfehlung. Danke! Ich habs mir das sofort bestellt :-). Bin ohnehin auf der Suche nach einem neuen Buch zum lesen :-).



Erle und Esche also, ich habe auch ein Musicman Sub USA. Der ist glaub ich aus Pappel. Pappel ist schrott oder?
Woher weiß ich welches Holz verbaut ist? Gibt es da irgendwelche Nummern oder so irgendwo am Bass?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten