Warum ist das so und währe anders nicht besser?

alexanderjoseph

alexanderjoseph

Universaldilettant
Beiträge
1.248
Ort
DE
Bassix
ß22.520
Hallo hilfreiche allwissende Gemeinde.
Mir gehen zur Zeit zwei Fragen durch den Kopf.
Warum sind die Anschlüsse bei Bodeneffekten seitlich und wäre hinten nicht besser?
Warum ist die Eingangsbuchse rechts? Ich hätte sie links erwartet.
 
Durch die seitliche Anordnung kann man z.B. mit sowas arbeiten:

176150.jpg


Währe=wäre. weils nicht von Wahrheit kommt.
 
Durch die seitliche Anordnung kann man z.B. mit sowas arbeiten:

176150.jpg


Währe=wäre. weils nicht von Wahrheit kommt.
Ja... aber sowas is ganz schlecht - weil die Eingänge nie genau waagrecht ins Geraet gehen... da wird jedesmal Druck auf die Leiterplatte ausgeübt... Lieber flexible Kabel nehmen...
Und: ja - oben wäre besser, viel besser...
 
Logisch, hab die nur gesehen und fand sowas ziemlich clean. Aber die Nachteile...egal, ich hab eh maximal ein Stimmgerät am Boden.
 
Hinten sind ja meist die Regler, möglichst weit weg von den Tretern, und die Regler sind oben auf der Platine, die Buchsen halt auf der Unterseite, mach doch einfach mal Deine Treter auf, dann siehste warum.
Ich finde die Seitenposition ganz ok, denn wenn sie bei allen Tretern oben wären, könnte man diese auch nur mit George Ls eng nebeneinander tun, nomale Winkel stünden nach oben ab und gerade Stecker will ja auch niemand.
Aber grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn mal wer Klinken- und vor allem die tüdeligen Netzbuchsen durch einen neuen Standard ersetzen würde. Mini-Speakons oder so.
 
Aber grundsätzlich würde ich mich freuen, wenn mal wer Klinken- und vor allem die tüdeligen Netzbuchsen durch einen neuen Standard ersetzen würde. Mini-Speakons oder so.

Jep, da hast Du recht.
Was mir persönlich ganz gut gefällt sind die XLR-Sachen.
Stabile Stecker und Buchsen.
Wenn Die sich jetzt noch auf ne Spannung einigen könnten, könntest Du sogar den einen Pin für die Versorgungsspannung nutzen.
Aber das wäre ja zu einfach.
Ein zentrales Netzteil für die Spannung und dann alle Effekte geschleift.
Alles keine Praktiker.
Hm-, ich glaub ich bau mir meine Sachen um :-)
 
Jau, so sieht's aus… und rechts geht's rein, weil da dein Basskabel auf dem Boden landet (mal davon ausgehend, dass du Rechtshänder bist). Meines Wissens kochen nur Ashdown mit der Dr. Green-Reihe ihr Süppchen linksherum…
 
Jep, so isses.
Rechts macht am meisten Sinn.
Optional könnte man ja ne Verteilerschiene dran-bass-teln die den Eingang für unsere Lefties nach links verschiebt :-)
 
Durch die seitliche Anordnung kann man z.B. mit sowas arbeiten:

176150.jpg


Währe=wäre. weils nicht von Wahrheit kommt.

Erstens das Problem mit den Leiterplatten, zweitens kann man damit bestenfalls Geräte gleicher Hersteller verbinden, die die Buchsen auf gleicher Höhe haben ...
 
Dafür gäbe es noch die verschobenen, aber auch das ist keine gute Lösung. Vor allem wenn das Pedal mit Klett ein wenig "gut" festhält, dann kann man die zwei verbundenen Pedale kaum vom Brett lösen ohne starke Kräfte auf die Buchsen abzugeben.

Die Anschlüsse oben - top mounted jacks - ist bei manchen Herstellern gang und gäbe. Für mich die mit Abstand beste Variante. Warum? Die Stecker kommen einander nicht in die Quere, die Pedale können schön nahe nebeneinander positioniert werden. Als Gegenargument wird genommen, dass die Pedale mit den Anschlüssen an der Nordseite tendentiell grösser sind. Das stimmt, wenn man z.B. die Gehäuse der IE Pedale im Vergleich zu Mooer anschaut, aber der Platzverbrauch auf dem Board ist beim IE womöglich sogar kleiner. Also, warum die Elektronik in ein saumässig kleines Kistchen pferchen, wenn dann die Stecker so viel Platz nutzen?

Die Jack-Stecker-Lösung ist schon gut, denn ein XLR Stecker braucht eine riesige Buchse und XLR-Ministecker sind alles andere als robust und pflegeleicht. Speakonstecker sind wiederum sehr teuer, man stelle sich vor ein paar neue Kabel zu kaufen...
Eine Einigung der Stromversorgung ist ja schon im Gange, ist doch das meiste 9V. Aber eine Harmonisierung bringt eh nichts, weil mit den digitalen Geräten die Netzteile nun viel mehr liefern müssen. Also wird sich auch die Netzteil-Industrie deutlich verändern. Cioks hat mit seinen auf die Eventides und Strymons angepasste Netzteile den Weg ja schon vor einiger Zeit vorgegeben. Nun reichen halt die obligatorischen 100mA nicht mehr. Am G-System hab ich hinten fünf Buchsen mit 9V, alle zusammen 200mA. Das reicht nicht mal für mein Wireless-Empfänger.

Der Strom auch gleich durchs Kabel wäre eine schöne Lösung, aber bei dem Kostendruck der Pedale wird auch die Stromversorgung im Gerät drin meist sehr dürftig konstruiert, so dass die galvanische Trennung sich oftmals als echte Problemlösung herausstellt. Von da her wäre eine Versorgung durchs Signalkabel einfach eine Daisychain und bei Problemen muss dann schon wieder umgestellt werden.


Hier ist ein Board eines Talkbass-Users bei dem die Sache mit den Anschlüssen echt schön zu sehen ist:
tcd-board-jpg.476157

Der Ditto-Looper rechts braucht doch genau gleich viel Platz wie das Subterranea zwei Plätze weiter links. Lediglich in der Tiefe spart das, aber imo bringt mir ein "untiefes" Pedalboard genau nichts.
 

Was mich nervt ist daß bei den MXR teilen die netzbuchse rechts ist anstatt oben - wie bei den meisten, die ich kenne.
Da bräuchte ich dann einen gewinkelten netzstecker damit ich die teile eng nebeneinander stellen kann.
 
Den Designern von MXR sollte man echt mal eine, also links und rechts.
Auf welcher Seite die Buchse ist, soll mir dann auch egal sein, aber bitte nicht so nah an der Klinkenbuchse. Ich hab nen Winkelstecker drin und eine HiCon-Pfanne daneben. Da beide Kabel nach hinten gehen, ist da halt Druck drauf, eher uncool.
 
Der nächste Schrott bei dem noch keine Einigung da ist, ist der Fakt.
Die Amis ham bei der Spannungsbuchse Plus außen und Minus innen.
Wir in Germany ham Minus außen und Plus innen.
Was unter Umständen tödlich für so ein kleines Teil sein kann.
Wäre ein Vorteil bei der dicken XLR-Geschichte.
Da gibts halt mal nur drei Pinns :-)
 
deswegen haben ordentlich konstruierte Geräte eine Diode verbaut, die als Verpolungsschutz dient :idee:
Da muss ich Dir Recht geben.
Alle Teile die ich mir bis jetzt selbst gebaut haben, wohlgemerkt "Taschenelektroniken :-) " hab ich mit einer Verpolungsschutzdiode oder sogar mit nem vorgeschalteten Gleichrichter versehen.
Was aber Leistungsmäßig über eine gewisse Stromstärke rausgeht, dann fängt es an unwirtschaftlich zu werden. Nicht unmöglich, aber es wird zu teuer.
Ich denke das denen ihre Konstrukteure auch gewisse Daumenschrauben angelegt werden.
Mir schließlich ja auch :-)
 

Zurück
Oben Unten