Nur mal so als Gegenpol - ohne Nymis Geschichte in irgendeiner Weise würdigen oder bewerten zu wollen:
Ich habe mir 1986 einen Streamer Stage I aus der ersten Produktionsreihe (noch mit der alten Kopfform und der alten einteiligen Bridge) gekauft, der über viele Jahre mein einzig Bass war. Irgendwann war mal irgendeine Kleinigkeit kaputtgegangen - ich weiß garnicht mehr, was es war. Poti oder Mechanik - irgendsowas. Jedenfalls hatte ich es durch eigene Schusseligkeit kaputt bekommen und habe über Jellinghaus in Dortmund bei Warwick ein Ersatzteil bestellt.
Das kam dann innerhalb weniger Tage und wurde nicht berechnet. Zudem wurde damals wohl gerade bei den aktuellen Streamer-Modellen die Elektronnik umgestellt und mir wurde die neue Elektronik ebenfalls umsonst geschickt und kostenfrei eingebaut.
So gehts also auch... [
]
Das soll natürlich nicht rechtfertigen, was Nymi passiert ist, dient ab vielleicht als Denkanstoß dazu, ob es gerechtfertigt ist, eine Firma wegen eines möglicherweise (!) einmaligen Vorfalls endgültig und in Bausch und Bogen zu verurteilen.
Ich habe mir 1986 einen Streamer Stage I aus der ersten Produktionsreihe (noch mit der alten Kopfform und der alten einteiligen Bridge) gekauft, der über viele Jahre mein einzig Bass war. Irgendwann war mal irgendeine Kleinigkeit kaputtgegangen - ich weiß garnicht mehr, was es war. Poti oder Mechanik - irgendsowas. Jedenfalls hatte ich es durch eigene Schusseligkeit kaputt bekommen und habe über Jellinghaus in Dortmund bei Warwick ein Ersatzteil bestellt.
Das kam dann innerhalb weniger Tage und wurde nicht berechnet. Zudem wurde damals wohl gerade bei den aktuellen Streamer-Modellen die Elektronnik umgestellt und mir wurde die neue Elektronik ebenfalls umsonst geschickt und kostenfrei eingebaut.
So gehts also auch... [
Das soll natürlich nicht rechtfertigen, was Nymi passiert ist, dient ab vielleicht als Denkanstoß dazu, ob es gerechtfertigt ist, eine Firma wegen eines möglicherweise (!) einmaligen Vorfalls endgültig und in Bausch und Bogen zu verurteilen.