Was kocht ihr HEUTE ? ......Ideenpool ...Inspiration....


So, gestern hat sich Besuch für heute angekündigt.
Daher habe ich gestern abend noch als Vorspeise einen Karottensalat anhand folgender Vorlage zubereitet:
Ich habe das Rezept nur hochskaliert auf 900g Karotten,
habe normalen Kümmel verwendet (leider eine Prise zu viel),
und 1/3 des Weißweinessigs habe ich durch Caol Ila ersetzt.
Ich befürchte, das Paprikapulver war zu alt und zu süss - evtl. kann @Rollo. was zu Paprika und Karotten sagen.
Na ja, den Anwesenden hat es gemundet.

Karottensalat.jpg
 
Für den heutigen Hauptgang habe ich ein Auflaufrezept reengineered.
Also ein paar übrig gebliebene Kartoffeln genommen, 20min. gedämpft, zerkleinert und mit einer Zwiebel in reichlich Öl kurz angebraten. 500g grünen Spargel dazu; weitergebraten und dann mit einem Gemisch aus Gemüsefond, Cremefine, Gewürzen und 3 TL Dijonsenf abgelöscht. 125g Schinkenwürfel dazu und 7 min. schmoren lassen. Danach einen halben gedämpften Blumenkohl und etwas geriebenen Käse unterrühren.
Die Pfanne war schnell leer. Dijonsenf harmoniert für mein Geschmacksempfinden nicht nur mit Avocado sondern auch mit grünem Spargel. Und Blumenkohl und Spargel schließen sich nicht aus.

Spargelpfanne.jpg
 
Nein mit Giersch habe ich noch nicht gearbeitet aber ich würde sagen
1. kochen
2. mit gekochten Kartoffeln sollte er schon mal genießbar sein.

Aber warum die Frage ? Ist etwa Giersch als invasive Art in deinen Garten eingedrungen und bedarf der Bekämpfung durch Aufessen ?
 
Nein mit Giersch habe ich noch nicht gearbeitet aber ich würde sagen
1. kochen
2. mit gekochten Kartoffeln sollte er schon mal genießbar sein.

Aber warum die Frage ? Ist etwa Giersch als invasive Art in deinen Garten eingedrungen und bedarf der Bekämpfung durch Aufessen ?
Nee, hab ets mal gelesen, dass er sehr gesund ist... Und da wurde ich neugierig
 
Schmeckt relativ "salatig" also weniger bitter oder aromatisch, hat sehr viel Wasser, fällt also ordentlich zusammen bei der Zubereitung. Passt sehr gut zu allen anderen frischen Kräutern (Pertersilie, Schnittlauch, Bärlauch, Pimpinelle, ...) aber auch zu Rucola. Mit Knoblauch zusammen umwerfend.

Du kannst Giersch genauso wie alle anderen Wildkräuter verwenden. Hast Du Rezepte für Pesto oder Kräuterquark/-Frischkäse... ? Nur zu ...
Eine Frankfurter Grüne Soße kann ebenafalls auch mit Giersch und Konsorten (Bärlauch, Sauerampfer, Petersilie, Melisse, ...) sehr gut zubereitet werden...

Champignons in Butter gedünstet und dann am Schluss einen Bund Giersch zusammen mit einer Frühlingxzwiebel und 1 Knoblauchzehe feingehackt dazu .... köstlich

probier mal ein Pesto, ist absolut köstlich, hab ich schon öfters gemacht und damit ebenfalls meine Giersch-Teppiche im Garten reduziert.

 
Heute gibts bei mich "Chef back" (kleines Wortspiel, ich hatte mal Koch gelernt und früher Gitarre gespielt). Also Fisch Couscous. Sehr simpel: ein wenig Knoblauch und eine Zwiebel fein würfeln, eine Karotte, etwas Staudensellerie und ein wenig Fenchel in feinste Würfelchen schneiden. Koriander (optional) fein schneiden. All das in ein wenig Olivenöel angehen lassen (nicht braun werden lassen!. Etwas Curry und Chili (gern auch einige arabische Gewürze) kurz mit anschwitzen, mit etwas Pernod oder Ouzo und 1 Deziliter Weißwein ablöschen, mit Fischfond und/oder Wasser aufgrießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten köcheln lassen. Gleichzeiting Fischwürfel (so knappe cm Kantenlänge, gibts oft aus Fischabschnitten in Fachabteilungen als "Fischragout") und Couscous hinzufügen. Noch 1 - 2 Minuten sanft rühren und durchziehen lassen. Noch mal ein wenig sehr gutes Olivenöl "on Top".
Sorry, aber Ihr wolltet es ja wissen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mahlzeit allerseits,

habe mich heute um's Mittagessen gekümmert:
Vorspeise 1: Mit Dijon-Senf dünn bestrichene Radicchio-Blätter, die mit Avocado-Würfeln belegt waren und mit Pfeffer nach persönlichem Empfinden bestreut wurden.
Vorspeise 2: Spargelcremesuppe nach 0815-Rezept aus dem Internet. Wichtig ist nur, das man im Kochwasser zuerst die abgeschälten Streifen auskocht.
Hauptgang: Kartoffeln mit Bratöl, Oregano und getrocknetem Basilikum gemischt und auf Backblech 20min. bei 210°C Heißluft gebacken. Dann grüner Spargel, Tomaten und etwas zerkrümelter Feta drauf und nochmal 20min. backen.
Fazit: 1. Es zeigt sich immer wieder, dass Kartoffeln, grüner Spargel und Tomaten eine gute Kombination ergeben.
2. Das nächste Mal probiere ich es mit Ober-/Unterhitze und 220°C weil ich den Verdacht habe, dass Heißluft die Spargel eine Idee zu stark trocknet.
BackblechSpargel.jpg
 
Vorspeise 2: Spargelcremesuppe nach 0815-Rezept aus dem Internet. Wichtig ist nur, das man im Kochwasser zuerst die abgeschälten Streifen auskocht.
Die Schalen koche ich schon lange nicht mehr aus, Spargel wird ordentlich gespritzt. Ich lasse statt dessen mehr Spargel übrig und püriere einen Teil bevor ich die Stücke reinschneide.
 
Die Schalen koche ich schon lange nicht mehr aus, Spargel wird ordentlich gespritzt.
Bio-Ware kaufen ... beim Erzeuger selbst. Ich mache das ausschließlich (Spargel-Bauer bei uns im Ort) und frage gezielt nach (Spritzen etc.). Aber Schalen auskochen tu ich trotzdem nicht. Ich lasse den Spargel direkt beim Kauf schälen (spart Zeit und kost nur 1 Euro pro Kilo mehr) und koch ihn dann am selben Tag noch. Einen anderen Spargel ess ich gar nicht mehr
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten