Was spielt ihr beim Bass testen im Geschäft?

fred headless

Well-Known Member
Beiträge
271
Ort
DE
Bassix
ß7.023
Ihr seid im Musikgeschäft und testet Bässe. Ebenfalls im Raum: der altgediente Verkäufer, ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.

Was spielt ihr?

Alternativszenario für Leute, die ausschliesslich bei Thomann kaufen: Soundcheck
 

ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet
Ok - es geht also nicht darum, dass Du für Dich herausfinden möchtest, ob ein Bass Dich beeindruckt, sondern einzig und allein darum, dass Du vor anderen glänzen willst? Was hilft es Dir denn, wenn wir Dir jetzt empfehlen, Classic Thumb von Wooten, Dixie von Berlin, Teen Town o.ä. zu spielen, wo wir überhaupt nicht wissen, aus welchem Genre Du kommst und auf welchem Niveau Du spielst?
Du wirst doch selber wissen, was Deine größten bassistischen Errungenschaften sind - spiel halt die vor.
 
Was damit man den Bass am besten beurteilen kann. Tiefe mittlere hohe Lagen. Mal langsam mal etwas schneller.
Dann ein bisschen aber nicht zu arg rumspielen was mir einfällt, ich finde „beeindrucken“ im Laden etwas peinlich.
Soundcheck: immer was was die Band auch spielt, die vorhandene Dynamik, Sounds durchspielen und wenn der Mischmensch was taugt ist der dann eh schon fertig.
 
Ihr seid im Musikgeschäft und testet Bässe. Ebenfalls im Raum: der altgediente Verkäufer, ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.
Schlechte Nachrichten: im Musikgeschäft interessiert wortwörtlich keinen Menschen, was Du spielst. Und auf Partnersuche sollte man dort gleich doppelt nicht gehen. :D
 
Ihr seid im Musikgeschäft und testet Bässe. Ebenfalls im Raum: der altgediente Verkäufer, ein paar andere Musiker und eine Person beliebigen Geschlechtes,
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.
Dafür gibt es doch Bühnen...
...dachte ich immer :gruebel:
 
Ok - es geht also nicht darum, dass Du für Dich herausfinden möchtest, ob ein Bass Dich beeindruckt, sondern einzig und allein darum, dass Du vor anderen glänzen willst?
Nein, das war von mir anders gemeint.

1. Ich suche nicht nach Hilfe oder Inspiration. Ich komm schon klar, im Musikgeschäft. Mich interessiert einfach, wie andere das Thema angehen.

2. Es geht mir um die Gesamtsituation. Für mich persönlich bedeutet das z.B., dass ich auch stumpf alle Bünde durchspiele wg. Schnarren und Deadspots - obwohl sich das überhaupt nicht beeindruckend anhört.
Ansonsten improvisiere ich gern auf dem Riff von "Girlfriend" von Meshell Ndegeocello herum. Das ist so mein go-to für alle Situationen, man kann's, wie im Original slappen, aber auch Fingerstyle spielen, man kann's leise und dezent spielen, oder reindreschen, das Riff ist immer geil und funky. Und wenn mir garnix einfällt, spiele ich auch mal Tonleitern. Ich bin da inzwischen ganz entspannt, das war früher, als ich noch unsicherer auf dem Instrument war anders.

 

Das beeindruckenste, was ich in einem Musikgeschäft mal erlebt habe, war die Aktion eines Freundes beim damaligen Musik Produktiv noch lange vor dem Brand. Auf der Suche nach einem Kontrabass, den er für sein Studium in den Niederlanden kaufen wollte, hat er alle Kontrabässe aus dem Lager "heranschaffen" lassen und sich dann da "durch getestet"....8D:o):hat:ich glaube, dass das die damaligen Mitarbeiter bis heute auch nicht vergessen haben...:D und auch die anderen Kunden haben "geguckt"...;-)
 
die ihr schon so ein kleines bisschen interessant findet und gerne beeindrucken würdet.
Auf jeden Fall ziehe ich meine knappste Jeans und mein Muscle-T-Shirt an. Bin schließlich gut gewachsen und das sollen auch alle sehen. Dann spiele ich ein paar Töne und rufe dem Verkäufer quer durch den ganzen Raum zu "auf meinem Mark-King-Alembic Mach II klingt das aber viel besser!"

Dt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir schauts so aus:
  1. Ich schaue, ob der Bass gestimmt ist (wenn nicht => nervt).
  2. Ich checke, ob ich mich spontan wohlfühle, d.h. ob die Saitenlage etc. so einigermaßen passt (wenn nicht => nervt).
  3. Wenn ich mich wohlfühle, daddle ich irgendwelche Riffs, die ich in den Fingern hab.
  4. Ich spiele ein bisschen mit den Reglern und schaue, wie sie reagieren (wenn einer defekt ist => geht gar nicht..... schon erlebt...)
Dazu noch eine interessante Anekdote vom Besitzer des örtlichen, z.T. recht gut sortierten Musikladens:
Ich habe ihn gefragt, wie er die Leute berät, v.a. wenn er das Instrument selber gar nicht spielen kann. Antwort: Er schaut einfach zu, wenn jemand zum ersten Mal ein Instrument in die Hand nimmt. Wenns nicht passt, dann dauert das nur sehr kurz. Wenns passt, spielt der Musiker sofort anders, irgendwie "inspiriert". Und ab da heißt es dann für den Verkäufer nur noch bestätigen, dass das ein ganz tolles Instrument ist ;-)
 
Stell dir vor, dein(e) PartnerIn spielt auch Bass, wie geil wäre das denn? Man kann Instrumente tauschen, keine Diskussionen, ob der fünfte Bass nun wirklich gekauft werden muss ...
Meine Frau spielt Gitarre und hat früher sogar Unterricht gegeben. Davon abgesehen ist das heute nicht mehr ihr Hauptfokus aber sie hat neue Hobbys, für die sie Geld ausgibt. Dementsprechend schert sie sich einen feuchten Kericht um meine Gitarren und Bässe, wie das in einer vernünftigen Partnerschaft halt sein sollte. Was die Leute hier immer für Probleme haben... :rolleyes:
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten