Welche Saiten sind das?

westone

westone

New Member
Beiträge
27
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo,

habe grade nach ca. 10 Jahren den Bass wieder ausgemottet, jetzt hat der neue Saiten verdient. Jetzt wüsste ich gerne, welche ich vorher drauf hatte... Die enden oben in rotem Garn o.ä., sind ansonsten Roundwounds, relativ rau, Farbe grau/nickel.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Oder einen Tipp, welche auch gut sind?

Ciao
westone
 
Grade habe ich auf den Rotosound-Seiten gesehen, dass die auch welche mit rotem Garn haben, aber man sieht leider nicht welche Sorte -- hat hier wer die "Swing Bass 66" (RS66-LD)? Sind die das vielleicht?
 
Die Rotosound SwingBass66 haben an beiden Enden rotes Garn, die Boomers von GHS haben nur am "oberen" Ende rotes Garn...
 
Könnten aber auch die Fender 7350 sein. Das sind die Satinless Steel von denen und die waren auch relativ rau wenn ich mich recht erinnere (sogar rauer als die Rotos)
 
Das oben sollte natürlich "Stainless" heißen. Ich finde diese Wortschöpfung aber so passend, dass ich sie nicht editieren wollte[;-)]
 
So, grade nochmal nachgeschaut: Unten ist auch rotes Garn, also sind es wohl Rotosounds... Oder haben das die erwähnten Fenders auch?
 
Na, also wenn das 10 Jahre her sind tippe ich auf Rotosound Swing-Bass. Die sind an beiden Seiten rot umwickelt.

Gruß
Werner
 
Zitat:Original erstellt von: westone

So, grade nochmal nachgeschaut: Unten ist auch rotes Garn, also sind es wohl Rotosounds... Oder haben das die erwähnten Fenders auch?

Ja, haben sie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig ist das... Dann schaue ich einfach mal, was es in der Apotheke meines Vertrauens denn so gibt. Vermutlich dann eher die Rotosounds.
 
versucht ihr hier, anhand der garnumwicklung herauszufinden welche saiten westone vor 10 jahren auf seinen bass aufgezogen hat, bevor er ihn im keller vergraben hat ???


das ist der grund, warum ich so gerne hier bin, egal wie deprimiert man ist, man findet immer was zu lachen [:D]
 
ach ja ... am coolsten ist die angabe "relativ grau"

ich werd mal saiten 10 jahre in den keller legen, es wird mich wohl nicht überraschen, wenn sie dann so aussehen [;-)]


nicht böse sein, ich freu mich nur gerade über die aufmunterung [:D]
 

Naja...Saitenherstellet halten sich meistens an ihre Rezepte wenn sich etwas bewährt und soweit ich weiß sind Rotosounds schon seit ewigen Zeiten genau so wie sie heute sind...klar besteht die Chance das auf dem Bass andere Saiten sind sie vielleicht auch nicht mehr hergestellt werden aber es könnten auch genausogut eben diejenigen Saiten sein die auch heute noch so aussehen...
 
Zitat:Original erstellt von: Struppi

versucht ihr hier, anhand der garnumwicklung herauszufinden welche saiten westone vor 10 jahren auf seinen bass aufgezogen hat, bevor er ihn im keller vergraben hat ???


das ist der grund, warum ich so gerne hier bin, egal wie deprimiert man ist, man findet immer was zu lachen [:D]

Hmmm....[ooo] Mir scheint der Sinn eines Forums doch wohl verborgen geblieben zu sein. Ich dachte eigentlich bis vor kurzem ein Forum wäre dazu da auch die unmöglichsten Fragen zu stellen mit der Bitte um Hilfe.[):]
Doch alles nur Comedy[;-)][:-PP]
 
Zuletzt bearbeitet:
Struppi: Was ist denn so seltsam? Ich fand damals den Sound dieser Seiten gut, dann ist das doch ein guter Ausgangsunkt, um es wieder zu versuchen...
 
jaa klar ...

ich sag ja auch garnix dagegen und hoffe für dich, dass du die saiten wiederfindest, aber anhand der gegebenen informationen halte ich das für recht schwierig ...

ich wollte hier niemanden angreifen oder so, falls das so angekommen ist tuts mir leid, aber ich fand das topic witzig *schulterzuck*
 
Gestern sind jetzt die Rotosounds gekommen (musste ich tatsächlich bestellen, mein örtlicher Musikladen hatte garnix). Der Sound gefällt mir, schön klar und mit ein bißchen "twang" und Grollen. Ich habe auch die Chance genutzt und mal das Griffbrett gereinigt, das erste Mal in den 12? 15? Jahren, die ich den Bass jetzt habe... Hat sich gelohnt. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab so ein "Lemon Oil" zum putzen genommen, das sollte gleichzeitig reinigen & ein bißchen ölen, oder?
Anscheinend ist es aber nicht wirklich Zitronenöl, auf der Packung steht eine Warnung, es wären Petroleumprodukte enthalten (Marke "Dandrea" oder so von Thomann).
 

Zurück
Oben Unten