Wie bekomme ich einen brillanten Klang ohne Rauschen?

sind da bei deinem bass immer noch die bausatz-pickups drin?
Ja, plus ein dazu, aber das sit nicht relevant.(Hals PU)
ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese bausatz_PU's nicht unbedingt ein optimales mittel sind, wenn man einen knalligen sound möchte.
nur so, bevor du jetzt das ganze vorgeschlagene saitensortiment durchprobierst, wäre es vielleicht noch gut diese frage zu klären.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich schaue mir das mal an.
 
. ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese bausatz_PU's nicht unbedingt ein optimales mittel sind, wenn man einen knalligen sound möchte.
Ich versuche dem GAS zu widerstehen. D.h. ich versuche (soweit mir das gelingt) Mangel an Übung nicht mit Überfluss an Bässen zu kompensieren. Ich habe nur wenige Bässe. Ich spiele fast ausschliesslich meine zwei DIYs. Dazu habe ich aus Neugierde und zum Experimentieren einen Frettles (Harley Benton) und einen 5Saiter (Dean Edge1). PUs: Harley Benton hat Vilkinson SC, Dean Edge1 hat Dean HB. Alle mit gleichen Saiten, über gleiche Anlage gespielt. Resultat: DIY und Harley Benton sind etwa gleich, Dean hat minim weniger Hohen. Also, das war nicht der Grund. Trotzdem danke für die Idee, auch das zu prüfen.
 

Anhänge

  • ThreeBasses.JPG
    ThreeBasses.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 257
Zuletzt bearbeitet:
Gab verschiedene... Ist aber immer auch ein Kompromiss. Diese Denoiser arbeiten wie das alte DNR-System... Quasi ein Expander im Hochtonbereich. Unterhalb einer einstellbaren Schwelle werden die Höhen stark reduziert. Ein Noisegate, das nicht einfach dicht macht, sondern die Höhen wegdreht. Der Grundtonbereich kommt weiterhin durch. Dadurch kann man diese Filter etwas aggressiver einstellen als ein Noisegate, das irgendwann einfach alles abschneidet. Da ein Instrument beim Ausklingen eh weniger Höhen hat und weicher klingt, hat man hier den psychoakustischen Effekt einer deutlichen Rauschminderung.
Aber .. um noch mal auf den Threadbeginn zurückzukommen.. Wenn man Höhen, die einfach nicht da sind, versucht zu boosten, dann hat man halt diese extreme Rauschfahne. Wahrscheinlich gibt der Tweeter der Box das auch noch besonders unschön wieder.
Abhilfe schafft hier auch ein regelbares Tiefpassfilter. Einige 19" EQs haben sowas oder aber auch der VONG, der hier viel diskutiert wird. Man dreht das FIlter einfach so weit runter, bis just gerade erst eine klangliche Veränderung auftritt. Das dürfte je nach Instrument irgendwo zwischen 4 und 8 KHz liegen. Damit ist der Bereich, wo eh kein Sound da ist schon mal weggefiltert und rauscht auch nicht mehr. Das Filter sollte dann aber auch im Effektweg des Amps hängen, damit er das Rauschen der Preamps gleich mit eliminiert.
 
@Stratitis um deine Antwort zu verstehen, muss ich leider viel googeln und lesen. Jedoch von dem, was ich verstanden habe, glaube ich, dass du Recht hast.
 
Also eins würd mich ja interessieren, Du hast seit 1 Woche eine eindeutige Antwort, die empfohlenen Saiten sogar noch zuhause gefunden, und...hastese mal aufgezogen und ausprobiert?
D'Addario XL Pro Steels habe ich aufgezogen und spiele täglich damit. Nachdem ich mehrere Jahren Chromes gespielt habe, brauche ich einige Zeit, um mich an Round Wounds zu gewöhnen. Greifgeräusche sind grässlich. Ich will ihnen (und mir) eine echte Chance geben. So, mindestens eine Woche. LaBella White Tapes sind bestellt. Ihr habt mir viele Saiten empfohlen. Zuerst möchte ich dies zwei ausprobieren.
 

zu minimieren ist eine Frage der Technik. Hör dir mal isolated bass tracks der Profis an. Das Rutschen etc auf den Saiten hört man meist nur, wenn das so gewollt ist.

Ist natürlich erst einmal eine ordentliche Umstellung von Flats auf Rounds aber Übung macht den Meister :-)

Wie is das denn klanglich Nu?
 
@Silverchord
Kennst Du noch alte Kassettendecks, da gab es manchmal auch DNR , umd das Rauschen erträglicher zu machen. Ähnlich wirkte Dolby B, nur dass man da bei der Aufnahme die Höhen bewusst angehoben hat, um sie bei der Wiedergabe wieder auf Normal abzusenken und damit das Rauschen zu unterdrücken.
Vergleich einfach mal den Sound mit und ohne Dolby. Das Rauschen wird weniger , aber irgendwie wird der Sound auch toter... Man kann mit solchen Noisereduction-Systemen zwar einiges schaffen, aber auch viel kaputtmachen.
 
Jetzt wartet doch mal ab, Silverchord schrieb ja, dass da Saiten im Zulauf seien. Jetzt wünsche ich ihm einfach, dass er mit diesen bereits sein Ziel erreicht und sowohl er als auch seine Mitmusiker zufrieden sind.

Weil er ja eingangs schrieb, dass er sogar mit den Flatwounds einen passenden Klang hinbekäme - halt mit zu viel Rauschen - bin ich sehr zuversichtlich, dass ihm das auch gelingen wird.

Noch einGedanke zur Klangregelung: wenn man gezielt nur den Präsenzbereich anhebt, also so um die 1500-3000 Hz, alles darüber aber unverändert belässt, kommt man mit einer erstaunlich geringen zusätzlichen Anhebung aus, ohne dass es merklich rauscht. Dazu benötigt man allerdings einen Equalizer.
"Normale" Höhenregler muss man ja sehr weit aufdrehen, um im Präsenzbereich auch schon so um die 3 dB zusätzlich zu bekommen - und dann wird eben der Bereich, der musikalisch nicht so wichtig, aber fürs Rauschen sehr wichtig ist, überproportional verstärkt.
 

Liebe Leute vielen Dank für eure Ratschläge. Hier ein Zwischenbericht. So weit bin ich bis jetzt gekommen. Zuerst muss ich nochmals erwähnen, dass ich relativ kurz Bass spiele (nur 4 Jahre) und dass die Band hohe Ansprüche hat. Sie spielen auch 5er, 7er, 3 gegen 4, 4 gegen 5 usw. Harmonisch geht es ähnlich. Als sie letztes Mal von Tristan-Akkord erzählt haben, musste ich nachher googeln, um verstehen, worum es geht. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich für sie gut genug bin und sie mich behalten werden. Ich will damit sagen, ich habe viel zu tun und wenig Zeit. Deswegen musste ich einige gute Ratschläge weder besseren Wissen verwerfen bzw. aufschieben. Die Zeit fehlt mir einfach. Ich gehe durch die ganze Kette von Anfang bis Ende der Reihe nach. Also, hier die Erfahrungen. Sie beziehen sich auf mich und meine Situation und somit sind sie nicht allgemeingültig.


Plektrum: macht einen schönen brillanten Sound, aber das wäre eine grosse Umstellung für mich. Im Moment fehlt mir die Zeit dafür.

Fingernägel: sind punkto Brillanz irgendwo zwischen Fingern und Plektrum. Im Vergleich zu Fingern eine klare Verbesserung von Klang und ein geringer Unterschied in der Spieltechnik. Ich bin dran.


Saiten

Ich habe gelesen, dass ich mit D’Addario XL Pro Steels, LaBella White Tapes und D’Addario Chromes mehr oder weniger die brillantesten Vertreter jeweiliger Sparte habe (d.h. roundwounds, tapewounds, flatwounds). Hier meine Erfahrungen:

D’Addario XL Pro Steels: haben einen wunderbaren Klang, der schwebt und singt. Einerseits haben sie am meisten Obertöne, anderseits haben sie auch im tieferen Frequenzen eine Klagreichtum. Sie singen und knurren. Der Ton verändert und «entwickelt» sich sehr schön vom Anschlag bis zum Ausklingen. Sustain ist unschlagbar. Mit Tonregler auf neutral kann ich sie gut spielen. Sobald ich die Hohen booste, hört man Greifgeräusche. Um sie zu eliminieren, muss ich entweder langsamer spielen oder die Hohen wieder wegdrehen. Keines ist zufriedenstellend. Mit etwas Übung …

LaBella White Tapes: sind die Sieger. Bezüglich Brillanz liegen sie zwischen rounds und flats. Spieltechnisch sind sie fast gleich, wie Flats. Mit ihnen bekommen die meisten Obertöne mit akzeptablen Geschwindigkeit und Greifgeräuschen.

D’Addario Chromes: sind wunderbare Saiten, aber nicht für diese Stilrichtung.



Pickups: habe ich bei meinen Bässen verglichen, keinen grossen Unterschied bemerkt. Weitere Experimente wären kostspielig mit ungewissem Ausgang.



Verdrahtung/Schaltplan: habe ich geändert, so dass ich die Tonblende völlig ausschalten kann. (Siehe Bauthread) Eine Besserung mit wenig Aufwand und Null Kosten.

To be continued.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deinen bericht.
noch eine kleine anmerkung zum rauschen, falls diese nicht schon jemand - von mir unbemerkt- weiter oben gemacht hat. von deinen drei pickups ist ja eines ein single-coil. dieser ist als rauschquelle bestimmt als erster verdächtig. hast du schon mal versucht, diesen ganz rauszudrehen, wenn du etwas höhen dazu gibst?
 
ohne alles gelesen zu haben:
mir fällt hierzu ein dass die Hellborg-Serie von Warwick ziemlich rauschfrei sein soll
- is Headroom hier ein passendes Stichwort?
Wenn ich mir das Akustik-Bass-Geklappere von dem teilweise so anhöre... - joa!?

Die Boxen waren ja grade noch im Angebot.
Der Preamp aber nu wohl wech --- und schön kostspielig!


Bei mir kommt´s Rauschen vor allem
aus meinem billigen Harley Benton Haupt-Bass selbst.
Mit´m BTB ist´s dann relativ ruhig, auch bei geboosteten Highs, auch im Bassmaster (Röhre!) und Hörnchen
in der Box.
 
Bei mir kommt´s Rauschen vor allem
aus meinem billigen Harley Benton Haupt-Bass selbst.
Ok, aber hier war die Situation ja offensichtlich: um Flatwounds hell genug zu bekommen, mussten die Höhen sehr weit aufgedreht werden. Ein Höhenregler wirkt aber vor allem jenseits des nützlichen Frequenzbereichs, verstärkt also das Rauschen überproportional. Übrigens auch andere Nebengeräusche wie unsauberen Anschlag.
 
Es ist leider so, dass von vielen Benutzern Rauschen und Singlecoilbrummen, sowie Störgeräsuche durch schlechte Abschirmungen immer über einen Kamm gezogen werden. Da entpuppt sich das "Rauschen" oft als eine fette Einstreuung in den Singlecoil. Unter "Rauschen" verstehe ich eigentlich nur das, was in der Elektronik entsteht, ein sauberes Rauschen, keine Gezirpe, Gebrumme oder sonstiges. Das sollte man in der Definition schon unterscheiden.
 
@Stratitis :
bei mir ist´s hochfrequent, tendenziell während ich spiele - ja, vielleicht durch schlechte Abschirmung, das kann gut sein.
Doch nicht immer gleich. Tageszeiten scheinen ne Rolle zu spielen - nachts und am WE scheint´s ruhiger.
(hier im Forum hatte mir auch mal wer erklärt, dass sogar ich selbst/mein menschlicher Körper mit Annäherung zum
Bass eine Art Kondensator bilden KÖNNTE - ???)
- Wenn ich den Bass körper-nah halte, also spiele, dann sirrt´s.
Wenn ich ihn hinlege oder wegstellt - wird´s weniger.
An Verstärkern mit Steckdose tritt das sehr nervig auf,
an Kopfhörer-/Batterie-geräten nicht.
Wenn ich nen Klingeldraht vom Heizkörper in meine Socke stecke (!) wird´s auch etwas ruhiger.
Also: ganz klar auch durch nen Wurm in der Elektronik (vlt. AUCH NOCH/zusätzlich ein "Masse-Problem"
- Finger am Bass/weg von den Saiten hat ganz klar nen Effekt).

Letzteren (Wurm) hab ich aber per B-Ware von Anfang an mitgekauft.
Rumbrabbeln im E-fach/Besichtigung der Lötpunkte hat´s mal ne Weile verscheucht, kam aber wieder --- alles völlig undurchsichtig.
Ich hab keine zwei linken Hände, aber auch wenig Ahnung von E..

(no single-coil : bz-7000, Humbucker und 18V-aktiv, tendenziell unterste Schublade..)

Aber ich will nicht schonwieder nen Thread kapern. - Zurrück zum TE :
Wie bekomme ich einen brillanten Klang ohne Rauschen?

Vielleicht Piezo-abnehmer?



... ich sollte nochmal den Thread richtig lesen..


 
@BASSION ... Entweder schlecht geschirmte oder einstreuempfindliche Elektronik. Auch Humbucker können höherfrequente Störungen einfangen, wenn sie keine ordentliche Abschirmung haben. Gernerell ist es so: Wenn sich die Störgeräusche bei Berührung von geerdeten Teilen des Instruments verändern, ist die elektrische Abschirmung schlecht.
Besonders heikel wird es, wenn man auf solchen Instrumenten mal Coated- oder Nylonwound-Strings draufpackt. Dann ist der Player nihct mehr mit der Gerätemasse verbunden und es kann nervige Geräusche geben. Bei meinen beiden Bässen ist das Einzige, wass ich höre , das sehr leise Eigenrauschen der Bass-Elektronik. Da verändert sich auch nichts, wenn ich die Bridge anfasse oder ob mein Amp Erde hat oder nicht...

Guter Abschirmlack ist eine elegante Methode oder auch Kupferfolie. Von Alufolie halte ich weniger, weil man die nicht löten kann.EIn faradayischer Käfig muss rundum dicht sein!
Stell dir einfach mal einen verspiegelten Raum vor, wo es noch einen Schlitz nach aussengibt und da strahlt die Sonne rein.. dann ist es auch innen überall hell. Also.. ein bisschen schirmen ist so, wie ein kaputtes Dach zur Hälfte ausbessern :-)

EIne perfekte Schirmung gehört aber irgendwie auch zum Thema hier: Je weniger Nebengeräusche ein Instrument produziert, umso mehr Dynamik und Headroom habe ich. Ich kann den Amp weiter aufdrehen, ohne dass es surrt, alles klingt irgendwie freier und luftiger und man kann auch mal mehr Höhen reindrehen, ohne von elektrischen Störfelder in den Wahnsinn getrieben zu werden.

Passt also doch hierhin :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten