• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?

Apropos KI und Musik...;-)
Um mal Cole Davis zu zitieren:
"Bass GPT Is Here! I built a new innovative AI module called BassGPT … which can create bass lines from any prompt! Ask BassGPT to create you a bass line over Autumn Leaves, or a bass line starting on the 7th degree of the chord, or whatever you want! "
:-P
D.h. wir müssen demnächst einen neuen Thread „Welchen Einfluss hat die GPU auf den Sound?“ einstellen?
 

Apropos KI und Musik...;-)
Um mal Cole Davis zu zitieren:
"Bass GPT Is Here! I built a new innovative AI module called BassGPT … which can create bass lines from any prompt! Ask BassGPT to create you a bass line over Autumn Leaves, or a bass line starting on the 7th degree of the chord, or whatever you want! "
:-P

Aber spielen dürfen wir es dann noch selber? bass-guitar
Oder müssen da an Gogel oder irgend einen anderen Technikkonzern Lizenzgebühren bezahlt werden? :stars:
 
Danke für den hörenswerten Beitrag.
:bier:
Eine - wie ich finde - etwas fundiertere Analyse über Möglichkeiten und Grenzen von KI und damit verbundene soziale und psychologische Effekte liefert Frank Jäkel in seinem Buch:
Keine Angst.. ist open access...;-)
 
Eine - wie ich finde - etwas fundiertere Analyse über Möglichkeiten und Grenzen von KI und damit verbundene soziale und psychologische Effekte liefert Frank Jäkel in seinem Buch:
Keine Angst.. ist open access...;-)
Kennst das jemand und kann in drei Sätzen zusammenfassen, was Jäkel's Tenor ist?
 

Kennst das jemand und kann in drei Sätzen zusammenfassen, was Jäkel's Tenor ist?
Ich zitiere mal aus dem Nachwort des Buches (S. 219), weil es ziemlich gut zusammenfasst, was vorher detailliert begründet wird (so wie ich es verstanden habe):
"Algorithmen finden Problemlösungen, indem sie systematisch oderzufällig viele verschiedene Lösungen ausprobieren. Sprachmodelle nutzen die statistischen Regelmäßigkeiten in Sprache aus, um Texte zuverarbeiten. Lernalgorithmen passen sich an statistische Regelmäßigkeiten in Daten an, brauchen dafür aber riesige Datenmengen. Deshalb tauchen die Schlagwörter maschinelles Lernen und Big Data so häufig zusammen auf. Zwar sind manche dieser Lernalgorithmen von frühen psychologischen Lerntheorien inspiriert, sie lernen jedoch ganz anders als Menschen. In lernender Künstlicher Intelligenz spiegelt sich bislang vor allem die Intelligenz ihrer Entwickler, die die Systeme so lange trainiert haben, bis die Programme eng bestimmte Probleme selbständig lösen konnten. KI-Forscher träumen zwar davon, Programmierer in derZukunft durch KI-Systeme zu ersetzen, doch die bisher existierendenKI-Systeme zum Programmieren gehen ganz anders vor als menschlicheProblemlöser. Weil wir Menschen oft in Worten denken, ist die aktuelleAufregung um Sprachmodelle durchaus gerechtfertigt. Von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AKI) sind wir aber noch weit entfernt.
Das Mantra dieses Buches war: Wir sind es, die den Maschinen vorschnell eine menschenähnliche Intelligenz zuschreiben. Dabei haben wir weder eine genaue Vorstellung davon, was menschliche Intelligenzeigentlich auszeichnet, noch verstehen wir im Detail, wie genau KI funktioniert. Diese Täuschung über die wahre Natur der Maschinen verstellt uns den Blick auf die Zukunft."
Das sind mehr als 3 Sätze, aber das kann ich nicht auf 3 Sätze eindampfen...:-P
Interessant ist auch seine Unterscheidung von KI als "Ingenieursdisziplin" getrennt von "KI als Kognitionswissenschaft" und der damit verbundene Hinweis auf den extrem langsamen Fortschritt bei den kognitiven Modellen... damit verbunden ist auch eine "gute Frage", die aus meiner Sicht bisher viel zu wenig gestellt oder gar beantwortet wurde...warum sollte KI menschliche Intelligenz nachahmen? Wenn sie Menschen ersetzen soll, sollte sie doch "besser" sein, was ja in vielen Fällen ja wohl auch bedeutet, dass sie "anders" arbeitet...aber das ist noch ein anderes Feld..;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten