Wird KI die Musikproduktion übernehmen? -Ist "live" die Antwort?

  • #321
Apropos KI und Musik...;-)
Um mal Cole Davis zu zitieren:
"Bass GPT Is Here! I built a new innovative AI module called BassGPT … which can create bass lines from any prompt! Ask BassGPT to create you a bass line over Autumn Leaves, or a bass line starting on the 7th degree of the chord, or whatever you want! "
:-P
D.h. wir müssen demnächst einen neuen Thread „Welchen Einfluss hat die GPU auf den Sound?“ einstellen?
 

  • #323
Ich werde eher ein mit Drähten bespanntes Stück Holz mittels Fingern nutzen und mein persönliches Wasserzeichen integrieren ;-)
 
  • Like
Reaktionen: triona

  • #324
Apropos KI und Musik...;-)
Um mal Cole Davis zu zitieren:
"Bass GPT Is Here! I built a new innovative AI module called BassGPT … which can create bass lines from any prompt! Ask BassGPT to create you a bass line over Autumn Leaves, or a bass line starting on the 7th degree of the chord, or whatever you want! "
:-P

Aber spielen dürfen wir es dann noch selber? bass-guitar
Oder müssen da an Gogel oder irgend einen anderen Technikkonzern Lizenzgebühren bezahlt werden? :stars:
 
  • #329
Danke für den hörenswerten Beitrag.
:bier:
Eine - wie ich finde - etwas fundiertere Analyse über Möglichkeiten und Grenzen von KI und damit verbundene soziale und psychologische Effekte liefert Frank Jäkel in seinem Buch:
Keine Angst.. ist open access...;-)
 
  • Like
Reaktionen: EADG und bassmansemi
  • #330
Eine - wie ich finde - etwas fundiertere Analyse über Möglichkeiten und Grenzen von KI und damit verbundene soziale und psychologische Effekte liefert Frank Jäkel in seinem Buch:
Keine Angst.. ist open access...;-)
Kennst das jemand und kann in drei Sätzen zusammenfassen, was Jäkel's Tenor ist?
 
  • #331
Kennst das jemand und kann in drei Sätzen zusammenfassen, was Jäkel's Tenor ist?
Ich zitiere mal aus dem Nachwort des Buches (S. 219), weil es ziemlich gut zusammenfasst, was vorher detailliert begründet wird (so wie ich es verstanden habe):
"Algorithmen finden Problemlösungen, indem sie systematisch oderzufällig viele verschiedene Lösungen ausprobieren. Sprachmodelle nutzen die statistischen Regelmäßigkeiten in Sprache aus, um Texte zuverarbeiten. Lernalgorithmen passen sich an statistische Regelmäßigkeiten in Daten an, brauchen dafür aber riesige Datenmengen. Deshalb tauchen die Schlagwörter maschinelles Lernen und Big Data so häufig zusammen auf. Zwar sind manche dieser Lernalgorithmen von frühen psychologischen Lerntheorien inspiriert, sie lernen jedoch ganz anders als Menschen. In lernender Künstlicher Intelligenz spiegelt sich bislang vor allem die Intelligenz ihrer Entwickler, die die Systeme so lange trainiert haben, bis die Programme eng bestimmte Probleme selbständig lösen konnten. KI-Forscher träumen zwar davon, Programmierer in derZukunft durch KI-Systeme zu ersetzen, doch die bisher existierendenKI-Systeme zum Programmieren gehen ganz anders vor als menschlicheProblemlöser. Weil wir Menschen oft in Worten denken, ist die aktuelleAufregung um Sprachmodelle durchaus gerechtfertigt. Von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AKI) sind wir aber noch weit entfernt.
Das Mantra dieses Buches war: Wir sind es, die den Maschinen vorschnell eine menschenähnliche Intelligenz zuschreiben. Dabei haben wir weder eine genaue Vorstellung davon, was menschliche Intelligenzeigentlich auszeichnet, noch verstehen wir im Detail, wie genau KI funktioniert. Diese Täuschung über die wahre Natur der Maschinen verstellt uns den Blick auf die Zukunft."
Das sind mehr als 3 Sätze, aber das kann ich nicht auf 3 Sätze eindampfen...:P
Interessant ist auch seine Unterscheidung von KI als "Ingenieursdisziplin" getrennt von "KI als Kognitionswissenschaft" und der damit verbundene Hinweis auf den extrem langsamen Fortschritt bei den kognitiven Modellen... damit verbunden ist auch eine "gute Frage", die aus meiner Sicht bisher viel zu wenig gestellt oder gar beantwortet wurde...warum sollte KI menschliche Intelligenz nachahmen? Wenn sie Menschen ersetzen soll, sollte sie doch "besser" sein, was ja in vielen Fällen ja wohl auch bedeutet, dass sie "anders" arbeitet...aber das ist noch ein anderes Feld..;)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triona, Bass-Fred und goldbass
  • #332
Meine ersten Versuche mit AI Musik waren ganz zu den Anfangszeiten... letzte Nacht hab ich mir mal den aktuellen Stand angeschaut. Ehrlich gesagt... ich bin gleichzeitig begeistert und entsetzt.

Zum Vorgehen: als erstes mit nem AI die Lyrics generiert (https://easy-peasy.ai/de/templates/song-lyrics-generator). Das zweite Ergebnis war schon brauchbar. Ich hab zwei, drei Stellen überarbeitet und die Lyrics dann mal in Suno und AI Songmaker reingeworfen. Ein paar Stichworte zu Genre, Mood, BPM dazu, male/female Auswahl für Vocals und "Create". Erster Versuch Power Metal: jo, schon ganz gut. Wie wär's mit Reggae? Oder als Heroic Opera Metal? Dance Remix? Alles nur ein, zwei Mausclicks entfernt.
Die Ergebnisse sind echt ordentlich, weit besser als ich erwartet hätte. Vor allem die Previews auf die V5 Engine (kostenpflichtig) von Suno sind schon geil. Aber auch die freie Version von Suno spuckt schon nette Sachen aus. Auch die Sachen von AI Songmaker sind schon ok. Aber Suno rückt in der Free Version wenigstens das MP3 des Songs raus, bei AI Songmaker kann man es sich nur anhören.

Da werd ich die nächsten Tage noch mehr mit rumspielen, das macht einfach nur Spaß. Als nächstes schaue ich mal, ob man damit auch so Fantasy-Barden-Mucke oder zur Not BardCore hinbekommt. Das wäre mal ein anderes "Handout" für die TTRPG-Runde:

"Nach langer Reise seid ihr am Ende des Tages in Klein Brummelsdorf angekommen. Erschöpft begebt ihr euch in die Dorfschänke Zum Donnerbalken, berühmt berüchtigt für seine Bohnengreichte. Ihr sucht euch einen freien Tisch, setzt euch und bestellt Essen und Getränke. Während ihr euer erstes Bier genießt macht sich der Barde in der Ecke der Schänke spielbereit und nimmt seine Laute zur Hand. Mit sonorer Stimme sagt er: Lasst mich euch eine Geschichte erzählen. Die Geschichte von Boris der Klinge..."

und dann kommt der Song. Schöner Quest-Hook :)

Ich muss ganz ehrlich sagen, beim ersten Rumspielen ist kein Kernschrott rausgekommen. Das war schon beeindruckend. Mich reizt es ja schon, mir einfach mal nen Abo für Suno rauszulassen, das System scheint mir echt mächtig zu sein. Auf YouTube findet man übrigens auf dem Kanal von HP42 einen "Rant" (Rant - This is it), in dem er sich Suno Studio anschaut (in der Beta 0.1) und zeigt, was damit geht.

Wenn Interesse besteht kann ich ja mal gucken, ob ich irgendwie die Ergebnisse von meinen o. g. genannten Testlauf hier verlinken kann.

Edit: bei AI Songmaker kommt man doch frei an die MP3s: einfach auf "Share" klicken, dann bekommt man einen Link direkt auf die MP3... :D
 
  • Like
Reaktionen: BeatemitBass

Zurück
Oben Unten