Zeig dein Board! (E-Bass Effektpedale)

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am

  • #9.162
So, nachdem ich das letzte Board aufgelöst habe, und die ganzen Boss Treter verkauft habe, wollte ich eigentlich nur noch Bass-Kabel-Amp spielen.
Ist nicht lange gut gegangen…

Aber so bleibt es jetzt. Klein,leicht mit Akku und gut klingend.

Anhang anzeigen 781930
Rauscht der Bass Clone? Bin am Überlegen - aber im Netz scheinen die Dinger entweder stark oder gar nicht zu rauschen...
 
  • #9.163
Ein bisschen rauscht der schon. Da der aber nicht so oft eingesetzt wird, mehr zu Hause als bei der Band kann ich das ertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock

  • #9.165
Das ist eine Powerbank aus dem Fahrrad-Zubehör. Eigentlich gedacht um am Rahmen montiert zu werden um Handys während der Fahrt mit Strom zu versorgen. Für Kommot oder Navi z.B.
Znex ist der Hersteller.
 
  • Like
Reaktionen: indian66 und webdave
  • #9.168
Hat aber 2x Output 9V mit je 800 mA. Beide mit so einem Kabel zusammenfasst reicht doch eigentlich locker für den Stomp, sind dann 1600 mA. Ich betreibe den Stomp mit 2*600 mA am Cioks DC7.
Oder seh ich das falsch?
Oh, das er 2x800 mA liefer hab ich übersehen. Ja, der Stomp zieht max 910mA
 
  • Like
Reaktionen: Gunni
  • #9.171
Ich habe mir ein kleines robustes board gebaut. Nach dem vorbild von HB mit eingebautem Netzteil (reguliert mit trafo), an das ich direkt mit einem stabilen Netzkabel ran kann.

Tuner - Kompressor (Eigenbau) - boss od - mxr dist+ ähnlicher Eigenbau, aber mit blend - sansamp - chorus (der is eigentlich für Gitarre, aber hab nix besseres aktuell) -> amp

Ich liebe die Ordnung die seitdem herrscht, außerdem benutze ich jetzt meinen rig viel häufiger, weil ich das Zeug leichter transportieren kann. Ich will noch eine kleine box mit ein- und Ausgang neben das Netzteil montieren, so dass die buchsen nach hinten raus gehen.
 

Anhänge

  • IMG-20240215-WA0006.jpg
    IMG-20240215-WA0006.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 193
  • IMG-20240215-WA0005.jpg
    IMG-20240215-WA0005.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 181
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, mo-og, Gunni und 4 andere
  • #9.172
Mal wieder mein "Mini Board" umgestrickt.

Den Moollon Overdrive habe ich schon länger, jetzt ist noch ein Darkglass Harmonic Booster dazu gekommen.
Die beiden vertragen sich ganz gut.
Allerdings ist der DG auch gerade erst eingetrudelt.
Ich hatte also noch nicht die Zeit alles ganz genau auszuprobieren.

Schon jetzt gefällt mir dass er nicht rauscht und nicht verfärbt wenn er es nicht soll.
Sowieso klingt er nicht wie ein "Billigpedal", er klingt durchsichtig und hat Attack.
Der EQ ist vielseitig, da muss ich erst einmal durchsteigen.
Aber so richtung Ampeg ist möglich und das war eines der Ziele.

Edith:
Aber dass die Kontrol LED so hell ist gefällt mir nicht.
Das lässt sich ja ändern.

20240313_180812.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gunni, bassmansemi, Bassman135 und 2 andere
  • #9.174
Gibt es das auch in die Gegenrichtung? 9V zu USB. Für den Thomann Mixer.
 
  • #9.176
Er ist vor allem klein. Hab aber (noch) keinen. @5Bässer hat den auf seinem Board.
 
  • #9.177
Ich hatte mir damals 2 davon gekauft. Eigentlich ein geniales Stück, was die Features angeht. Aber ich kann das Gerät nicht weiterempfehlen. Es klaut irre viele Höhen, der EQ regelt sehr extrem. Nichtmal zum üben auf dem Sofa mag ich es.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Kalmar
  • #9.178
Taugt wenigstens das USB-Interface? Oder der Kopfhörerverstärker?
 
  • #9.179
Interface-Funktion war kein plug+play, hab es von daher nicht groß weiter probiert. Kopfhörerverstärker inkl. Bluetooth war okay, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das ist wenig sinnig, wenn die analogen inputs irgendwie nicht klingen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Kalmar
  • #9.180
Ich habe im letzten halben Jahr viel Zeit investiert, sowohl am Editor (zu Hause) als auch am Gerät (im Proberaum). Diese sollte man sich auch zu nehmen bereit sein. Herausgekommen sind bisher ein paar taugliche Brot und Butter Setups, die sich allerdings inzwischen echt gut machen. Und ein paar sind schon eindeutig mehr als ein einzelner Hardware-Amp wie bisher. Sachen wie Comp, Chorus / EQ etc. gehen natürlich sofort, die ausufernden Effekte mag ich da alle nicht so sehr, da bin ich H9-verwöhnt. Und muss die CPU des FM3 nicht kitzeln, auch ein leidiges Thema.

Experimentiert habe ich allerdings mit Routing-Varianten, da könnte ich inzwischen ein Buch drüber schreiben ;-)
Herausgekommen ist eben der solide Grundsound + Std-Effekte und der H9 Send/Return für die abgefahrenen Sachen. Und der zweite Eingang ist für den Minitaur. So habe ich jetzt alles beisammen auf kompaktem Footprint ohne einen halben Musikladen mitschleppen zu müssen. Mal schauen ob sich das bewährt, ich bin aber momentan ganz zuversichtlich - das war nicht immer so. Ich habe eine regelrechte Hassliebe entwickelt. :D
Hallo, ich bin inzwischen auch Minitaur-Besitzer, den ich über ein Bass-Pedal ansteuere. Soweit so gut, Ich würde gerne den externen Eingang testen, blicke aber nicht wirklich durch, wie ich den im Minitaur höhrbar mache. Im Manual steht Midi Note ON? Wie mach‘s Du denn?
 
  • Like
Reaktionen: CommanderBackenfutter

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten