zeigt her euer Frankensteine (Frankensteins home)

Richtig. Die meisten wissen das leider nicht...
Ich muss Dir gratulieren! Du hast in deinem Profil die vielleicht ausführlichsten Informationen, die ich je gesehen habe 😆
(Bem. Ich liebe auch meinen TRB 5p, bester Bass den ich je gespielt hab, bin bei 5 Seiten geblieben, auch wenn ich jetzt lieber leichtere Bässe spiele... )
 
So, echt fleißig gewesen heute:
 

Anhänge

  • IMG_8516.jpg
    IMG_8516.jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8517.jpg
    IMG_8517.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 67
Einer meiner beiden Frankenstein-Precis hat einen neuen Anstrich bekommen ... als John-Deacon-Signature-P sah er zwar schon gut aus, aber ich bin halt nicht der Freund von Naturfarben wie Sunburst, Natural oder White ....

der Kollege @tillmohrbassplayer hat dem Body jetzt einen Dakota-Red-Nitrolack und leichte Crackles verpasst .... beim Pickguard bleibe ich wohl bei Tortoise ....

noch zu den Specifications:
Erle-Body gechambert, Allparts-Neck 10", Gotoh-Lightweight-Tuner, Fender PV 63-Splitcoil, Gewicht 3,6 kg

(vorher/nachher)

johndeacon-2.jpg

20240519_101938.jpg
 

ja, es wurde dezent angelegt .... kann aber auch am Foto liegen ;-)...

Also kein Aging sondern „nur“ Crackles im Lack oder?
ja, der Nitrolack wird ja ohnehin schneller altern ...

Ist Dakota-Red eigentlich die typische Pino-Farbe?
auch meiner Ansicht nach ist Fiesta-Red die Pino-Farbe ... Dakota-Red liegt irgendwo zwischen Candy-Apple und Fiesta .... wurde von Fender von 1960 bis 1969 angeboten und stammt vom Cadillac ...
 

Zurück
Oben Unten