Nymis neue FMC-Boxen

Nymi

Friesischer GK-Missionar
Beiträge
23.019
Lösungen
12
Ort
Ostfriesen-Bräu
Bassix
ß2.822.579
Moin mitnanner,

ich bin ja - wie allgemein bekannt sein dürfte [;-)] - ein Gallien-Krueger-Nerd, aber nun bin ich etwas ratlos. Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, leide ich an ME/CFS, einer Krankheit, die sich vor allem durch schwere Erschöpfung und dementsprechende körperliche Schwäche bemerkbar macht.

Ich besitze eine uralte Craaft B213/6 Plus-Box, mit der ich vom Sound her sehr zufrieden bin. Allerdings wiegt diese Box 38 kg und ich bin nicht mehr in der Lage, sie alleine zu bewegen. Kürzlich habe ich mich einer zweiten Band angeschlossen, die auch noch im 2. Stock probt (in einem alten Bunker); daher brauche ich jetzt eine transportable Lösung, die aber auch genügend "Mumm" besitzt, um sich in einer lauten Rockband Gehör zu verschaffen.

Daneben besitze ich einen ebenso uralten Gallien-Krueger 400 RBII, der mir zwar prinzipiell gut gefällt, der aber leider nicht (mehr?) den "Punch" wie mein alter MB150 SIII hat. Dafür besitzt er den genialen "Boost"-Regler, den ich nicht mehr missen möchte.

Was also suche ich jetzt? Einen Amp, der den Sound des MB150 SIII hat, aber zusätzlich mit einem Boost Regler ausgestattet ist. Und etwas mehr Dampf als der 150er dürfte auch gerne sein. [;-)]
Dazu eine oder zwei Boxen, die jeweils alleine in einer lauten Rockband mithalten können. Bei Auftritten könnten dann zwei solcher Boxen zum Einsatz kommen.

Zur Zeit spiele ich eine Box mit zwei 13,5"-Speakern; deshalb neige ich eher zu Lösungen mit 15"er Speakern. Ich könnte mir vorstellen, dass die FMC 1153 NEO mit Eminence-Bestückung meine Anforderungen (geiler, dicker Sound; Punch; handlich; unter 20 kg!) erfüllen könnte, habe aber etwas Zweifel, ob eine alleine vom Druck her reicht. Die Ideallösung (vor allem für Hans [:D]) wären sicher drei von den Dingern: je eine im Proberaum und eine für zu Hause und hin und her. Allerdings streiken da sowohl mein Sparschwein wie auch meine Pflegerin.

So, nun meine Frägen an Euch: welcher GK-Amp (700 RB-II, MB 500 oder doch der olle 400 RB-II), und welche Box (FMC 1153 NEO/Eminence oder was anderes)? Oder eine ganz andere Lösung: zwei MB212II-Combos - in jedem Proberaum einer? Thomann ist leider zu weit weg, als dass ich mal so hinfahren und selber testen könnte.

Was meint Ihr?

 
...also probier mal den TC Electronics BH250, der sollte zusammen mit ner 1153NeoL genügend Druck machen und alle Klänge (knurrig, dicker Punch,...) können.
 
Zitat:Original erstellt von: heinpete

...also probier mal den TC Electronics BH250, der sollte zusammen mit ner 1153NeoL genügend Druck machen und alle Klänge (knurrig, dicker Punch,...) können.

Finde ich nicht. Ich hatte den eine Probe lang in meiner Rockband ausprobiert. Der Kleine hing an einer FMC 2128 und 410 und der Master war auf 11:00 Uhr.... Bei nur einer 115 hätte ich die Befürchtung, dass Du untergehen wirst. Ansonsten kann ich den Amp aber weiterempfehlen.

Frag Hans doch mal nach einer 310 oder so. x 2 = 610 [:D] Wobei ich seine 4x8 auch nicht schlecht fand. Aber ruf ihn am Besten an. Das macht einfach am meisten Sinn.
 
Zitat:Original erstellt von: FRNAK

Frag Hans doch mal nach einer 310 oder so. x 2 = 610 [:D] Wobei ich seine 4x8 auch nicht schlecht fand.
Vielen Dank, aber ich hab's eher mit den dicken Pötten: also mindestens 12"er. Und 2x12" ist mit ca. 25 kg wieder deutlich zu schwer...

Natürlich könnte ich Hans anrufen, aber dazu muss ich erst genau wissen, was ich will - auch Ampmäßig. Der Mann hat genug zu tun, da muss ich ihn nicht von der Arbeit abhalten, solange noch so viele Fragen für mich offen sind - sonst gibt's noch Ärger mit den Kollegen, wenn die meinetwegen länger auf ihre Boxen warten müssen. [;-)]

 
Ich habe ja z.Zeit 2 x 2x12" in Leichtbauweise von Hans und benutze jeweils eine pro Band, damit ich nicht schleppen muss. Zuhause habe ich den Roland. Trotzdem werde ich mich mittelfristig auch aus ähnlichen Gründen noch mal verkleinern. 2 Boxen mit jeweils einem 12" und noch bisschen was dazu sind einfach transportabler und da ich eh nur noch im Sitzen spielen kann, bin ich mit der oberen Box schon in guter Hörposition. Hier kommt mir mein zwergenhafter Wuchs zugute. Und soundmässig hat das keine Nachteile, wenn Du genug Watt reintust. Ich spiele schon jahrelang jeweils nur mit einer 2x12", allerdings mit kräftigem Digiamp. Du könntest ja auch unten eine 15" pur und darüber eine 12"+8" stellen, wenn Du Bedenken wegen fehlendem Wumms hast. Wäre zwar eine ungewöhnliche Kombi, aber gut ist, was gefällt, oder?
Ich habe mir geschworen, nichts mehr zu kaufen, das ich nicht vollkommen autark zwischen Auto, Bühne und Probenraum und dabei problemlos transportieren kann. Eine Möbelpacker-Ehre geht mir vollkommen ab; ich will es bequem und rückenschonend. Und da ich immer schwächer werde, müssen die Kisten eben leichter werden. Eine 12-er am Henkelmann hat schon Charme und wiegt max. 15Kg.

Grüße von der Ostsee
 
Zitat:Original erstellt von: honkymeyer

Ich habe mir geschworen, nichts mehr zu kaufen, das ich nicht vollkommen autark zwischen Auto, Bühne und Probenraum und dabei problemlos transportieren kann.
Eben!
Zitat:Und da ich immer schwächer werde, müssen die Kisten eben leichter werden. Eine 12-er am Henkelmann hat schon Charme und wiegt max. 15Kg.
Mir geht es ähnlich - allerdings hat die 15"er mit 17,5 kg noch nicht so viel mehr Speck auf den Rippen, aber fast 50% mehr Membranfläche als die 12"er.

Die Kombi 1x12" und 1x15" ist auch durchaus interessant (ein Kollege hier hat das doch auch so, oder?) - Barefaced Bass empfiehlt diese Kombi unter "modular Rigs" ([url="http://barefacedbass.com/product-range.htm"]Midget Compact[/url] unten auf der Seite; Gesamtgewicht 22 kg!). Leider sind die Dinger recht teuer (1.320 Euro + Fracht) und ich habe wenig Vertrauen in 9mm (!) Sperrholz...

Außerdem müsste ich dann wieder zwei von den 15"ern und eine 12"er haben und dann wäre ich schon bei knapp 2 Mille. [:O!]

 
Zitat:Original erstellt von: FRNAK

Zitat:Original erstellt von: heinpete

...also probier mal den TC Electronics BH250, der sollte zusammen mit ner 1153NeoL genügend Druck machen und alle Klänge (knurrig, dicker Punch,...) können.

Finde ich nicht. Ich hatte den eine Probe lang in meiner Rockband ausprobiert. Der Kleine hing an einer FMC 2128 und 410 und der Master war auf 11:00 Uhr.... Bei nur einer 115 hätte ich die Befürchtung, dass Du untergehen wirst. Ansonsten kann ich den Amp aber weiterempfehlen...

...weiß ja nich, was Du für ne Bestückung bei Deiner 2128 und der 410 hast[ooo], aber die FMC 1153NeoL ist ein rabiater Brüllwürfel und hat den größten Wirkungsgrad der 115er Boxen. Was spielt Ihr denn für ne Mucke?[:O!]
 
Hi,

mein Tipp wäre:

1x12+6 und eine 1x15+6.

Warum? Weil ich Deinen Soundgeschmack kenne[:D].
Ich glaube die 6er kommen ganz gut um den GK noch mal richtig biss zu geben ohne zu "Hochtönerig" zu klingen.

So hättest Du ein mobiles Stack, könntest z.B. eine der Boxen bei der lauteren band stehen lassen - selbst wenn die nicht reichen sollte trägst Du dann halt die leichteren der Beiden mit. Aber mit einer guten 15er kann man(wenn sie gut steht) in einer lauteren band spielen, habe ich selbst jahrelang so gemacht.
Ich glaueb mit der Kombi könntest Du ein nettes Setup haben das leicht ist und trotzdem dem 400er noch punchmäßig unter die Arme greift.
 
Zitat:Original erstellt von: heinpete

Zitat:Original erstellt von: FRNAK

Zitat:Original erstellt von: heinpete

...also probier mal den TC Electronics BH250, der sollte zusammen mit ner 1153NeoL genügend Druck machen und alle Klänge (knurrig, dicker Punch,...) können.

Finde ich nicht. Ich hatte den eine Probe lang in meiner Rockband ausprobiert. Der Kleine hing an einer FMC 2128 und 410 und der Master war auf 11:00 Uhr.... Bei nur einer 115 hätte ich die Befürchtung, dass Du untergehen wirst. Ansonsten kann ich den Amp aber weiterempfehlen...


...weiß ja nich, was Du für ne Bestückung bei Deiner 2128 und der 410 hast[ooo], aber die FMC 1153NeoL ist ein rabiater Brüllwürfel und hat den größten Wirkungsgrad der 115er Boxen. Was spielt Ihr denn für ne Mucke?[:O!]


die 2128 P2 hat 100db und die 410 CL hat 102 db. Darüber und über die viele Membranfläche brauchen wir also nicht reden. (Ist also nicht vergleichbar mit einer 115 ;-)
Musik ist Rock, wobei wir auch mal gerne Motörhead covern und besetzt mit Drum, Gitte, Bass. Also noch eine vertretbare Lautstärke.
 
kann zwar keine empfehlung abgeben, wünsche mir aber, das du wieder so fit wirst, das du einen scheiss ampeg kühlschrank lachend in den vierten stock mit wendeltreppe tragen kannst!!!
 

Zitat:Original erstellt von: lordbasstard

kann zwar keine empfehlung abgeben, wünsche mir aber, das du wieder so fit wirst, das du einen scheiss ampeg kühlschrank lachend in den vierten stock mit wendeltreppe tragen kannst!!!


Mensch Nymi!

Hau rein und halt die Ohren steif!!!!

Good Luck!
 
Zitat:Original erstellt von: FRNAK

(...)

wobei wir auch mal gerne Motörhead covern (...) Also noch eine vertretbare Lautstärke.

Dann macht ihr irgendwas falsch [:D]


Sorry für das hijacken. Nymi, du wirst schon das richtige finden!
 
Den MB500 fand ich wirklich toll.

Wenn's wirklich so leicht sein muss, wirst du nicht drum herum kommen auch einige Abstriche zu machen. Riesig volumnös und trotzdem sehr leicht beisst sich halt. Aber ich glaube eine wirklich gute 115er mit 17.5kg bekommst nirgends ausser bei Hans.
Eventuell ein Rollkoffergriff und kleine Schienen hinten. Das macht das Ganze halt wieder schwerer, man kann es aber wenigstens anständig heben.

 
Nymi, ich stand vor einem ähnlichen Problem. Obwohl meine FMC 2123 nus so um die 25kg wiegt, war sie doch von den Abmessungen her zu sperrig, um sie durchs Gelände zum Probelokal zu tragen... deshalb habe ich nach einiger Recherche eine FMC 1123 NEO mit ca. 18 kg bestellt. Die sollte demnächst kommen..... also lass mir den Hans in Ruhe arbeiten [:o)][:o)][:o)]
Mit dem Amp bin ich mir noch nicht ganz schlüssig: zur Verfügung steht mir ein Soul II oder ein Yamaha BBT 500 H (5kg), der allerdings an 8 Ohm keine Bäume ausreißt (mal sehen, vielleicht probier ich das mal aus....).
Falls was neues her soll, bin ich momentan sehr am Schwanken zwischen Tonehammer 500 und den neuen GK MB800 weil der
1.) so schön beleutete Regler hat [:D][:D][:D]
2.) bei 8 Ohm immer noch 500W hat und die 112 immerhin 400W verträgt, das reicht dann auch für mittlere Dinge....[^][^][^] außerdem kann Headroom ja nie schaden[^][^][^]....hat den schon jemand getestet ?????
 
Hi Nymi,

wenn du GK sound willst, musst du GK spielen.
Besonders der spezielle Sound, den die Boost Funktion macht,
geht nur mit einem GK….
(Ich mag GK ja gar nicht, aber das ist reine Geschmacksache)
Vielleicht gibt es aber ein Pedal, das den Sound hinbekommt.
Hier tummeln sich ja diesbezüglich einige Experten ...

Zu den Boxen:

115 & 112 ist ein geiles Stack.

Bei der FMC 1153Neo kannst du das Horn eigentlich weglassen,
dann hast du noch mal ca 0,5kg Gewicht gespart.
Mit 17kg ist die Box dann konkurenzlos leicht.
Wie in meinem Review bereits geschrieben,
ist die Box saulaut bei kernigem aber ausgewogenen Sound.
Dazu noch eine FMC 112Neo müsste mit dem passenden Amp jeder
Situation gewachsen sein.

Ich kenne die Craaft Box noch, die du hast.
Die Box ist zwar recht laut,
aber recht undefiniert und schwammig in den Bässen
wenn ich mich recht erinnere (laaaange her).
Da fährst du mit einer FMC Box sicher besser, ist eine andere Liga.
Sind ja auch ca 2 Jahrzehnte Evolution dazwischen.

Aber es ist wie immer:
Du musst es probieren, wie es für dich passt.

Hans bietet ja die Möglichkeit, die Boxen zurückzugeben,
wenn sie nicht passen. Das wird aber sicher nicht der Fall sein.[8D]

Buuuuummm,
Paul
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Hi,

mein Tipp wäre:

1x12+6 und eine 1x15+6.

Warum? Weil ich Deinen Soundgeschmack kenne[:D].
Ich glaube die 6er kommen ganz gut um den GK noch mal richtig biss zu geben ohne zu "Hochtönerig" zu klingen.

So hättest Du ein mobiles Stack, könntest z.B. eine der Boxen bei der lauteren band stehen lassen - selbst wenn die nicht reichen sollte trägst Du dann halt die leichteren der Beiden mit. Aber mit einer guten 15er kann man(wenn sie gut steht) in einer lauteren band spielen, habe ich selbst jahrelang so gemacht.
Ich glaueb mit der Kombi könntest Du ein nettes Setup haben das leicht ist und trotzdem dem 400er noch punchmäßig unter die Arme greift.

Ich kann die Aussagen von Mudskipper und Paulito nur unterstreichen. Ich spiele FMC 1153 und 112 beide Neo. Die passen unheimlich gut zueinander. Bei der 12er kannst du dir auch den 6er und das Horn sparen. Dann hast du eine 3-Wege 15er - reicht auch für kleinere Sachen locker - und bei Bedarf die 12er zur Erweiterung der Membranfläche dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, zu Gewicht / Transport:

ich habe auf alles Rollen montiert, das macht zwar die Teile wieder etwas schwerer,
ist aber eine ganz erhebliche Erleichterung beim Transport.
Hat sich für mich absolut bewährt!

Hier darauf achten, das die Rollen nicht zu klein sind,
sonst bleibt man an dem kleinsten Kieselstein hängen.
Auch nicht die billigsten nehmen. 8cm Rollendurchmesser sollten es schon sein.
Wenigstens 1 oder besser 2 Rollen sollten eine Bremse haben.

Buuuuummmm,
Paul
 
Ich kenne jetzt zwar nicht den Sound bom MB150SIII, und auch nicht wirklich den Sound von meinem kommenden Vorschlag, aber wenn hier schon der BH250 in den Raum geschmissen wird...
https://www.thomann.de/de/gallien_krueger_mb2500.htm
steht auch noch auf meiner Test-Liste, klingt prinzipiell vielversprechend. Der kleine Bruder (MB200) hatte mir soundmäßig schon gut gefallen, nur fehlten mir Features.
Sonst wurde glaube ich alles gesagt.

Moment mal, ich seh grad dass Nymi selbst den MB500 in meinem Thread vorgeschlagen hat...heißt dass du magst ihn nicht?
 

Zurück
Oben Unten