Mal schauen ob ich alles zusammen bekomme,
Fett ist noch im Bestand... und die meisten Bässe kamen gebraucht ins Haus und ich schreib ggf noch ein paar Anekdote dazu, glaub das wird hier jetzt viel Tipparbeit

Angangs war ich ja recht lange brav und mit wenigen Bässen bestückt. Doch dann kam zeitgleich Hausbau, Corona, Scheidung und andere... Stressoren dazu ... und wenn man dann eh schon regelmäßig fünfstellige Beträge in die Welt schleudert

ist die Hemmschwelle einige Bässe & Gearrotation zu betreiben sehr niedrig geworden
Bässe ab 2004/2005:
1. (Leihgabe) Cort Preci -
(glaube ich) den ich von einem befreundeten Musikschullehrer für die ersten Gehversuche bekam
2. Yamaha RBX 375 -
der erste eigene Bass, direkt mit 5 Saiten eingestiegen, man wollte ja auch die Musik der Bassheros mitspielen können
3. Sandberg Basic 5 PM -
die ersten Ausbildungsgehälter alle dafür gespart, traumhafter Hals, hat mit mir treu alle Gigs bis Mitte 20 bestritten, war mir irgendwann zu "brav", wurde für den Traumbass Stingray 5H verkauft
4. Johnson Akustik Fretless -
für ein paar Kröten für ein paar Unplugged-Gigs angeschafft, nie warm geworden, zeitnah wieder abgestoßen
5. Yamaha BB N5A -
dachte lange Zeit ich hätte ein Nathan East bzw. NE1, leider doch nur ein N5A, dafür mit coolen LED Sidedots
6. Spear S1-SP -
optisch etwas eine Kopie des Ritter Roya, habe ich mir damals günstig aus den USA importiert und immer wieder modifiziert+verbastelt, war ab 2016 lange mein Band+Hauptbass
7. Cort PJ -
vom befreundeten Musikschullehrer, der mir auch den ersten Bass in die Hand gedrückt hat, geerbt, da leider verstorben. Hängt inzwischen im Homestudio von einem guten Kumpel
8. Noname Bass Ukulele fretless -
immer wieder witzig damit irgendwo aufzutauchen und spaßig zu spielen, um richtig Musik zu machen taugt sie aber nicht
9. MusicMan Stingray (USA) SUB -
über den Basslehrer angefixt worden, günstig an ein US Sub Modell gekommen, leider nur 4-Saiter
10. MusicMan Stingray 5H sapphire black/Maple Neck -
alle vorherigen Bässe verkauft um den Stingray neu zu kaufen, mein absoluter Traumbass, seit dem mein Hauptplayer und die meisten Gigs absolviert
11. Warwick Thumb NT5 EMG -
nach dem Traumbass Nr.1 (Stingray) organisiert war, war der Thumb 5 noch das 2. Traumobjekt der Begierde, wurde damals auch hart erspart und aus Spanien importiert
ab 2020, hier fiel die oben erwähnte Hemmschwelle 
12. MusicMan Stingray Special 5HH -
super Bespielbarkeit + Ergonomie, aber ich hab trotzdem immer den alten 5H gespielt
13. MusicMan Reflex 5 HSS -
war tatsächlich noch ein neuer Restposten/Lagerfund bei Thomann, den ich dann neu gekauft habe, obwohls den Bass schon Jahre nicht mehr gab, gegenfinanziert mit dem Stingray Special
14. ESP LTD B-1005 MS -
war anfangs eine Odysee diesen Bass zu bekommen und ewige Wartezeit bis er ausgeliefert wurde, die 34-37" sind aber doch etwas zu viel für meine kleinen Finger/Hände
15. Warwick Rockbass Corvette fretless -
meine ersten ernsthaften Versuche Fretless zu spielen, extra ein unlined Fretless geholt, damit ich nicht nur mit den Augen spiele, dem Bass fehlte aber komplett der Warwick Charakter
16. MusicMan Big Al 5 schwarz/maple -
gebraucht günstig entdeckt und konnte nicht widerstehen
17. Warwick Thumb BO5 -
gegen den Warwick FNA JazzMan 5 getauscht
18. MusicMan Stingray Special 5HH -
hab noch mal einen Special von Noble probiert, da mich der Verkauf des ersten Special nicht los gelassen hat, aber auch hier, hab ihn einfach selten gespielt und stattdessen zum "Alten" Ray gegriffen
19. HK 8-String Bass -
wurde günstig im Nachbarort verkauft, dachte ich probiers mal, hab noch ein paar Sachen nachgearbeitet, aber war trotzdem nicht meins
20. MusicMan Sabre Classic Slege-Limited Edition -
toller Sound, aber Bockschwer und nur 4-Saiter, ging irgendwann um was Anderes gegen zu finanzieren
21. Ibanez EHB1506MS -
bei der GuitarSummit angespielt und hat mich Wochenlang nicht los gelassen, der erste Ibanez der mir beim Spielen gefallen hat und der erste 6Saiter der bequem zu spielen ist
22. Sterling MusicMan Stingray Shortscale -
beim bassic-Treffen angefixt worden
23. Cort SP-PB SpecialSeries -
dachte eigentlich ich ärgere einen Scammer auf Kleinanzeigen.de mit zu günstigem Angebot und schlechter Sprache und habs drauf ankommen lassen, tja... war kein Scam sondern ein freundlicher Italiener und ich war ein guten Preci-Bass reicher 
24. MusicMan Sterling 5 HS -
geile Sounds, HS würde ich jedem HH MusicMan vorziehen, aber halt doch kein Stingray
25. MusicMan Stingray 5H natural -
hatten ein Festival in der komplett anderen Ecke Deutschlangs gespielt und auf dem Weg (die Fahrtstrecke zum Gig muss sich ja irgendwie lohnen) noch einen bezahlbaren Ray ergattert
26. MusicMan Stingray 5H USA Sub
27. Maruszczyk Frog Omega 5a Custom Bass -
super edler Bass und war mit der Filter-Electronic von ACG und Multicoils ausgestattet und dachte das wäre vielleicht eine gute Gelegenheit sich einen "fast" ACG Bass anzueignen, super feiner klang, wurde aber null warm mit dem Bass
28. Warwick Corvette 5 $$ Fretless -
bei einem netten Plausch von gilgamesch übernommen, ersetzte den Rockbass fretless, wurde vor kurzem vom Stingray fretless abgelöst
29. MusicMan Stingray 5 HH sapphire black -
wieder in sapphire black wie mein Traumbass, hier war von Anfang an meine Idee noch ein Fretlesshals zu besorgen. Alle Bassbaueranfragen >900€, also kurzerhand selbst einen zusätzlichen Fretlesshals gebaut -> in den Kleinanzeigen
30. Warwick Thumb NT5 TwinJazz -
ein Custom Modell das in traurigem Zustand war, mehr schlecht als recht von jemandem unter einem dicken Lackpanzer eingepackt, viel arbeit rein gesteckt und komplett überholt+entlackt. Seit dem ein traumhafter Bass und überraschend wie vielseitig der TwinJazz klingen kann. Spiele ihn trotzdem sehr selten, überlege gerade ob ich ihn verkaufe
31. Warwick Streamer LX5 -
ähnliches Schicksal wie der TwinJazz Thumb, war sehr abgerockt, bekam eine Generallüberholung und erstrahlt in neuem Glanz
32. Warwick FNA JazzMan 5 -
schiele schon lange auf einen Warwick P-Nut, sind aber nicht zu bekommen und die verlangten 5-10k würde ich eh nicht ausgegeben, also mal mit dem JazzMan probiert
33. Warwick Streamer JazzMan 5 -
nahezu zeitgleich wurde mir auch ein Streamer JazzMan angeboten, dessen Form mir mehr zusagt wie FNA/Corvette, wollte stattdessen den FNA wieder verkaufen, aber habs noch nicht übers Herz gebracht
34. ESP LTD B-1005 MS -
ja, der Bass war schon mal in der Liste, hatte ich verkauft, da war mir doch tatsächlich die Freundin böse, dass ich den schönsten Bass verkauft habe. Habe jetzt nochmal einen gekauft, Preis hat sich zwischenzeitlich verdoppelt
der gefällt der Freundin aber wiederum nicht so gut -> in den Kleinanzeigen
35. G&L Tribute L2000 -
aus einer Hobbyaufgabe übernommen, der L2000 klang super, aber nur 4Saiter, der L2500 wiederum hat mir klanglich nicht gefallen, durften beide weiterziehen
36. G&L Tribute L2500
37. MusicMan Stingray 5H Fretless -
nach Jahren tauchte endlich mal einer Stingray 5Saiter fretless im Markt auf, habe ich von einem Luxemburger übernommen, daher darf der Stingray 5HH weiterziehen
38. MusicMan Stingray 5H -
war ewig Studiobass (BJ 88 ), hat kein Lack mehr und wurde stattdessen gebeizt, original Elektronik wurde gegen eine Noll getauscht, wusste aber weder Verkäufer noch ich, dafür war der Preis fair, klingt auch mit Noll fantastisch
39. Fender Flea Jazz Bass -
saß mir schon lange in der Nase, vielleicht doch mal Jazzbass + 4String probieren, ist leider gar nicht mein Bass, war quasi durchlaufender Posten gewesen
Eierschneider gibts auch noch...
1. Epiphone Les Paul Standard Honey-Burst -
von der ersten Freundin übernommen, da ich deutlich öfter als sie drauf gespielt hatte
2. Line6 James Tyler Variax JTV-89F (Blood Red) -
dachte das wäre die perfekte Homestudio-Gitarre, vielseitige Sounds und mit dem Helix noch mehr Möglichkeiten, ich spiele sie aber eigentlich immer nur analog
-> steht zum Verkauf
3. Taylor BT1e Baby Taylor Walnut -
hat mich bei einem MusicStore Ausflug gecatched und wandert hin und wieder mit auf die Couch
Drums habe ich folgende Sets durch
1. Slingerland
2. Pearl Session SPX
3. Thomann MPS E-Drumset
4. Pearl Chrystal Beat (Acryl) - limited Frosted White
plus diverse Percussions + Handpans