12"-Combo

Zitat:Original erstellt von: originalpaule

@ Mick: an 2 Tagen 2 mal der gleiche Post in einen Thread mit 15 Posts.
Ich dachte du wolltest das Guerilla-Marketing von früher lassen.
Ich hab mich echt gefreut, dass du zurück bist. Aber du schaffst es echt nach 2 Tagen wieder zu nerven. Mach deine Homepage fertig und deine Kunden werden kommen.

Ich wollte noch die Genz Benz Focus 12 in rennen werfen. 12 Zoll, 260 Euro. Gugg ma auf youtube, Ed Friedland hat das Ding schon mal vorgestellt.

Ich will hier jetzt keine getrockneten Trauben k..ken, aber die Genz-Benz- Box heisst genau FCS-112T und ist sicher eine ganz heisse Alternative zur Eden EX112 und Hydrive Hx112. Sie ist technisch auch besser ausgestattet als die Eden-Box (Speakon-Anschluss und dreistufig regelbares Horn) und zur Zeit beim Schmidt/Session für 222 € gelistet (allerdings derzeit ausverkauft). Der Oberhammer ist für mich die G-K Neo 112-II (macht Dampf ohne Ende und mit 2 davon dürfte man so manche "einfachere" 4*10er wegblasen), aber die ist preislich halt schon in der nächsten Liga drüber.

Greetz
 
Ach ja, und da sind da ja noch die neuen Combos von Eden's E-Serie. Ist zwar kein 12er dabei, aber genug andere interessante Kisten.
 
Zitat:Original erstellt von: Wobex

Zitat:Original erstellt von: Basspekoe
Manche Digicombos a'la Promethan, etc klingen mir zu "künstlich". Ich erkenne meine Bässe oft nicht wieder und der "aufgerückte Sound lässt sich kaum verändern. Ich mag solche Amps überhaupt nicht.
Du hast den Promi noch nicht angespielt, stimmts? Es gibt ihn aber ohnehin nicht mehr und gebraucht taucht er de fakto nicht auf - den gibt keiner der glücklichen Besitzer mehr her...

...doch, ich hab den 10"er (länger her) und den 15"er getestet. Den 15"er sogar erst vor 3 Tagen... [ooo]
 
So, heute war "Großkampftag". Hab alles mögliche getestet.
Kurz:

Combos:

-GK MB 112 (neu) - mittig, billiger klang, dafür zu teuer
-Gk MB 115 (alt) - undifferenziert, langweilig
-Roland Cube 120 - Nett aber für den Sound zu teuer
-Ashdown electric blue 12 - zu dem Preis ganz nett aber nicht mehr
-Polytone MiniBrute IV - cooler Amp, aberfür E-Bass zu mittig
-TecAmp 2x10"Combo - teuer und der langweiligste/flachste Sound, is' nix
-Phil Jones 4x5"Combo - klingt gut aber zu leise
Markbass 121P (der kleine) - dröhnig, unflexibel, ansonsten gut
-EBS Session 120 - der beste Combo von allen getesteten. Sehr Flexibel in Sound und klar. Gewicht könnte weniger sein. Hat aber kein GAS-Anfall ausgelöst...

Dann Boxen:
TecAmp 1x12"er - nicht besser als Ashdown MI 112
Aguilar SL 112 - gute Box, teuer, leicht,
Glockenklang 1x12"er - ebenfalls gute Box, zu teuer
GenzBenz focus 2x10"er - zu dem Preis gute Box, etwas flach in sound
Ashdown MI 112 - schlecht
Markbass 4x6" - gute Box, sehr trockener Klang, ausgewogen, für kleiner Sachen top, teuer
Markbass 2x10"er - gute Box, sehr klar, könnte etwas tiefmitten vertragen
Markbass 121H (die große 1x12"er) - die geilste Markbass-Box, zusammen mit dem BigBang-Top echte Suchtkombintion, alle Spieltechniken kommen mit solidem, gutklinendem Ton rüber, wie klingt wohl ein Stack mit 2 Boxen??? :-)

An Tops habe ich dabei zwangsläufig getestet:
Aguilar ToneHammer - nett
Glockenklang BlueSoul - zu teuer für die Leistung
EBS Reidmar - auch nett
TC Electronic RH450 - auch nett, aber zu viel geschnörksel
Verschiedene Markbass-Amps - alle ganz gut, herausgestochen haben der RandyJackson-TTE500 und ganz weit vorne der BigBang (hab die Markbass-Tops aber nur an Markass-Boxen getestet)

Platz 1 - BigBang & 121H-Box von Markbass (der Combo 121H (der Große) würde mich auch interessieren)
Preis-/Leistungssieger: EBS Session 120

Aber es gibt ja noch´mehr.... :-)
Der Markbass 121H-Combo könnte es aber werden... Solange, bis ich das weiß, schlepp ich meinen SWR-Combo noch zu den Sessions... *uff* ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Basspekoe

So, heute war "Großkampftag". Hab alles mögliche getestet.
Kurz:

Combos:
-Roland Cube 120 - Nett aber für den Sound zu teuer
-Ashdown electric blue 12 - zu dem Preis ganz nett aber nicht mehr
-Polytone MiniBrute IV - cooler Amp, aberfür E-Bass zu mittig
-TecAmp 2x10"Combo - teuer und der langweiligste/flachste Sound, is' nix
-Phil Jones 4x5"Combo - klingt gut aber zu leise
Markbass 121P (der kleine) - dröhnig, unflexibel, ansonsten gut
-EBS Session 120 - der beste Combo von allen getesteten. Sehr Flexibel in Sound und klar. Gewicht könnte weniger sein. Hat aber kein GAS-Anfall ausgelöst...

Dann Boxen:
Aguilar SL 112 - gute Box, teuer, leicht,
Glockenklang 1x12"er - ebenfalls gute Box, zu teuer
GenzBenz focus 2x10"er - zu dem Preis gute Box, etwas flach in sound
Ashdown MI 112 - schlecht
Markbass 4x6" - gute Box, sehr trockener Klang, ausgewogen, für kleiner Sachen top, teuer
Markbass 2x10"er - gute Box, sehr klar, könnte etwas tiefmitten vertragen
Markbass 121H (die große 1x12"er) - die geilste Markbass-Box, zusammen mit dem BigBang-Top echte Suchtkombintion, alle Spieltechniken kommen mit solidem, gutklinendem Ton rüber, wie klingt wohl ein Stack mit 2 Boxen??? :-)

An Tops habe ich dabei zwangsläufig getestet:
Aguilar ToneHammer - nett
Glockenklang BlueSoul - zu teuer für die Leistung
EBS Reidmar - auch nett
TC Electronic RH450 - auch nett, aber zu viel geschnörksel
Verschiedene Markbass-Amps - alle ganz gut, herausgestochen haben der RandyJackson-TTE500 und ganz weit vorne der BigBang (hab die Markbass-Tops aber nur an Markass-Boxen getestet)

Platz 1 - BigBang & 121H-Box von Markbass (der Combo 121H (der Große) würde mich auch interessieren)
Preis-/Leistungssieger: EBS Session 120

Aber es gibt ja noch´mehr.... :-)
Der Markbass 121H-Combo könnte es aber werden... Solange, bis ich das weiß, schlepp ich meinen SWR-Combo noch zu den Sessions... *uff* ;-)

Hallo,

Klasse "Raubzug", Danke für die Einschätzungen. Bestätigt auch irgendwie meine Meinung, das eine (sehr) gute 12er eine (gute) mittlemässige 2*10er wegblasen kann...oder anders: eine 2*10er ohne "Unterbau" (zum Beispiel ne 15er drunter) hat es als Standalone schon sehr schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Basseman,

einige deiner Erfahrungen entsprechen ziemlich genau meinen. Wenn dir Tecamp zu scoopy und Markbass ein bisschen zu mittig sind, würd ich dir echt die von dir bereits genannte Eden EX112 empfehlen. Die ist Soundmäßig wirklich nicht charakterlos aber hat nicht so nen ausgeprägten Mittenhöcker wie einige Markbassboxen. Meiner Meinung nach Soundmäßig neben der Eden D112XLT und der Aguilar GS soundmäßig eine der bessten 1x12"er. Und die sind schon mindestens zwei Klassen höher angesiedelt. Eine ebenbürtige Alternative wäre auch noch eine FMC 112CL.

Preislich ist die Box super, das einzige Manko ist halt der fehlende Speakon - aber sowas kann man ja für 3,50€ beheben...

Viele Grüße,
Chris

PS: Rückseitige Reflexöffnungen bei Bassboxen find ich doof.
 
...ja, die Eden EX112 hätte ich auch gern getestet. Die hat ja so einige "Loorbeeren" hier im Forum einheimsen können.
Und das die Refelxöffnung vorne sitzt, wäre mir auch leiber, aber wenn die Box gut klingt, nehm ich halt auch eine mit Reflexöffnung hinten... ;-)

Die Markbass-Boxen (1x12"er, 2x10"er, 4x6"er) haben nicht nur laut gut geklungen, sondern auch leise. Vor allem wenn man bei leiseren/moderaten Sessions vom Fingerspiel auf's Slappen wechselt, schießt einem der Hochtöner mancher Boxen Löcher ins Trommelfell. Bei den Markbass-Boxen klang das aber sehr angenehm und vor allem gut. Das bekommen nicht viele hin.

-Bei den Boxen muß ich noch die TecAmp 1x12"er aufzählen, die ich auch getestet habe. Klang für mein Empfinden ganauso schlecht, wie die Ashdown MI 112.
-Dann noch GK MB 112 (neu) - mittig, billiger klang, dafür zu teuer
-Gk MB 115 (alt) - undifferenziert, langweilig
Leider war sonst nix von GK vorhanden, denn eidentlich mag ich den GK-Sound...
-Und von PhilJones den Briefcase und den BG100 getestet. Den Briefcase kannte ich schon, bester Akku-Amp aber klingt irgendwie künstlich und der EQ lässt sich schlecht einstellen, finde ich. Der BG100 klang neutraler und lies sich besser einstellen und ist vielseitiger, dafür nicht ganz so laut/druckvoll.

Die Roland Cubes machen zwar laune, klingen aber nicht so wie ich möchte. Vielleicht bringt Roland ja mal einen Preamp davon raus (mit besserem Looper und einfacher Drummaschine, regelbarem AuxIn, gutem Headphoneamp, und vielleicht sogar SD-Kartenleser für mp3's, optionale Batteriebetrieb). Das wäre eine nette Bereicherung zum üben, jammen, usw... :-)

Kennt/hat jemand eigentlich den "Markbass AlainCaron Signatur 121 lite"-Combo? Erfahrungen damit?
 
den alain caron würde ich nicht nehmen... das bi-amp konzept klingt zwar intressant und er hat wirklich wahnsinnig viel power allerdings ist der tweeter nicht zusätzlich steuerbar und dadurch eigentlich ständig am rauschen und gerade wenns leise ist super stressig...
 
Ich habe mich eben für den CUBE CB-100 entschieden - der deutlich unter dem 120XL lag!!!
Überzeugen konnte mich vor ca. 2 Jahren noch der Ibanez Promethean 5110 (den es ja leider nicht mehr gibt).
Aber den 3110 Combo gibt es noch - und der fehlt in der Liste. Kommt von den Features aber nicht an den 5110 heran.

Dass ich als Bassist mit Hang zu Flatwound und Motown Sounds ebenfalls auf den Promethean stehe sagt ja vermutlich einiges. Ich kriege meinen Sound aber ebenfalls bestens mit meinem CB-100 hin. Und wenn ich einen anderen Sound will, drehe ich kurz am "Modeling-Rad" statt den EQ zu verstellen. Der ist zur Angleichung der Raumakustik und nicht mehr (übrigens ein RIESIGER Vorteil, da Settings pro Song erhalten bleiben) ...

Genrell (und nicht nur auf meinen Amp bezogen!):
Da ich mit dem Sound zufrieden bin, ist mir der Preis egal. Zufriedenheit macht jedes Preis-/Leistungsverhältnis überflüssig, da man Zufriedenheit nicht kaufen kann. Sofern man sich das Equipment leisten kann und mit dem Ergebnis wirklich zufrieden ist, spielt der Preis keine Rolle. Der Preis relativiert sich eh über die Jahre - und Zufriedenheit ist unbezahlbar ...
 

Nachtrag:

Nach all dem vergleichen und abwägen ist's nun ein Markbass-CMD-121H-Combo (der große 12"er-Combo) geworden. Hier stimmt Klang, Gewicht, Ausstattung,etc. Für mich der ideale Sessionamp...
Jetzt such ich noch nach einer Zusatzbox um auch größere Sachen zu beschallen, da mir der Grundsound wirklich sehr gut gefällt. Ich werd mal verschiedene Markbass-Boxen mit dem Combo vergleichen.
Da kommen evtl mehrere in Frage: Traveller 121H oder alternativ 2x10", 4x6",... Mal gucken, was am besten meine Soundvorstellungen unsetzt.

Hat vielleicht schon jemand mit der Kombination CMD-121H+XXX oder LittleMark+Traveller121H+XXX Erfahrung sammeln können?
 
Zitat:Original erstellt von: Basspekoe

Nachtrag:

Nach all dem vergleichen und abwägen ist's nun ein Markbass-CMD-121H-Combo (der große 12"er-Combo) geworden. Hier stimmt Klang, Gewicht, Ausstattung,etc. Für mich der ideale Sessionamp...
Jetzt such ich noch nach einer Zusatzbox um auch größere Sachen zu beschallen, da mir der Grundsound wirklich sehr gut gefällt. Ich werd mal verschiedene Markbass-Boxen mit dem Combo vergleichen.
Da kommen evtl mehrere in Frage: Traveller 121H oder alternativ 2x10", 4x6",... Mal gucken, was am besten meine Soundvorstellungen unsetzt.

Hat vielleicht schon jemand mit der Kombination CMD-121H+XXX oder LittleMark+Traveller121H+XXX Erfahrung sammeln können?
Gratuliere zur Wahl! Bin auch sehr zufrieden damit. Erweiterungsbox habe ich auch über kurz oder lang im Auge. Wird wohl eine Markbass 12er oder 15er werden - da bin ich noch unschlüssig.
 

Zurück
Oben Unten