Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Sind das die Kumpelz von denen hier?

Anhang anzeigen 506606
Auch Plagiate

Die originale sind die hier

1627301010855.png
 


Jau, die "Amigos", oder andere echt schräge Acts wie "Fantasy", für uns nicht so recht nachvollziehbar, aber die verkaufen Platten wie blöde...
 
Jau, die "Amigos", oder andere echt schräge Acts wie "Fantasy", für uns nicht so recht nachvollziehbar, aber die verkaufen Platten wie blöde...
joa, das ist wirklich schräg, auch die Veralberung zieht gut. Mein Schlagerverarschungsprojekt über die letzten 20 Jahre hiess "Die Pissnelken" bis das Ganze coronabedingt den Bach runter ging. Aber lustig war das schon und - nicht zu unterschätzen - bei einem Bierzeltfest kann der Hinterste und Letzte den Kram mitsingen. Den Leuten ist es letztlich egal, ob da eine sich ernst nehmende Band oder ein Haufen Bühnenclowns wie wir das waren spielt, denn wenn es gut gemacht ist, gibt es Stimmung. Das ist wahrscheinlich mit einem Augenzwinkern, je schrulliger und abgedrehter sogar einfacher.
 
Achja, nix für schwache Nerven... ein Unfall mit einer "Königin" von Citroen war kein Spaß:


krass. Zum Glück war das ein gestellter Schulungsfilm. In Sachen Fahrgastsicherheit ist in den letzten fünfzig Jahren viel gelaufen. Man hat die Karren früher so gebaut, dass sie vorne und hinten möglichst steif sind. Das kann bei einem Seitenaufpall oder starken Hecktreffern darin resultieren, dass kein Überlebensraum mehr in der Mitte, wo es wichtig wäre, übrig bleibt. Da gibt es auch das krasse Filmchen eines Crashtests, wo einer Mittelklasselimousine aus den 70ern durch einen Heckaufprall eines schwereren Fahrzeugs der fast intakte Kofferraum samt Hinterachse durchs Handschuhfach in den Motorraum geschoben wurde, Überlebenschance in der komplett zerstörten Fahrgastzelle: null! Heute ist vorn und hinten Knautschzone mit Sollbruchstellen in Motor- und Getriebelagern, damit die nun auch verstärkte Fahrgastzelle (seitlich an A-, B- und C- Säulen, sowie Verstärkungen in den Türen und längs zwischen den vorderen und hinteren Achsträgern) möglichst intakt bleibt.

Es ist auch so noch heftig genug, wenn es rumpelt. Bei meinem unverschuldeten Frontalaufprall vor einigen Jahren hatte man eine Differenzgeschwindigkeit von ca. 160km/h errechnet. Beide Autos vollständig zerstört, beide Insassen nur leicht verletzt. Mein Unfallgegner hatte nur eine leichte Verletzung, weil ihm der Innenspiegel an den Kopf geflogen ist und ich hatte eine kleine Schürfung von den Airbags. Unsere beiden, relativ sicheren Fahrzeuge hatten unsere Leben beidseitig gerettet.
 

Zurück
Oben Unten