Amp-Design --- retro vs. modern

b_string_funk

b_string_funk

Well-Known Member
Beiträge
1.080
Ort
AT
Bassix
ß30.631
9758078_800.jpg
Da ich in letzter Zeit immer wieder über kuriose Designs stolpere...
was meint ihr zu sowas...?
Ist das der neue Trend...?
 
:O!wußte gar nich', daß Kähnwuhd Instrumenten-Verstärker baut.
Sieht aber dafür auch irgendwie wie'n Toaster aus - naja, wenn er als BassAmp taugt & gut klingt...kommt ja schließlich auch auf die inneren Werte drauf an.
 
was meint ihr zu sowas...?

Wo ich jetzt 'ne Sekunde drüber nachdenke:
Noch egaler als das Ampdesign ist mir - glaub ich - nur das Kabeldesign. Halt...doch nicht...ich stehe auf Stoffumwicklungen.
Ich kann da zwar auch zwischen hübsch und hässlich unterscheiden, aber eine Entscheidung für oder gegen einen Amp würde das nie beeinflussen.
Solange sie mir nur bei gehobenen Pegeln schön den Arsch massieren, dürfen die Dinger aussehen, wie sie wollen.
Ist natürlich nett, wenn Design und Sound gleichermaßen stimmt, wie bei meinen Amps (MyWatt und Mesa), aber es ist jetzt nicht so, dass ich mir so 'ne Stullendose wie den Veyron nicht auf die Box stellen würde.
 
Natürlich habe ich gerne einen Amp auf den Boxen stehen, welcher (für meinen Geschmack) auch noch nett aussieht. Aber letztlich ist mir das Aussehen eines Amps ziemlich egal. Würde ich sonst mit einem Markbass LM Ninja auf die Bühne gehen? ;-)

image.jpg


Die alten GKs sind auch nicht gerade optisch ansprechend, erinnern sie doch eher an bedruckte Schuhkartons, denen man ein paar Potis verpasst hat:
400_front.jpg


Viel Geld für ´ne Black Box, die eher wie ein Receiver einer Stereoanlage aussieht:
d-189.jpg


"Blechbüchse":
78web-jpg.224744

Zugegeben: Ich liebe diese Valve-Kisten, bevorzuge es aber, wenn diese in einem Holzcase stecken...

Filz finde ich als Boxenbezug schon grässlich. Wenn dieser nun auch noch grün ist und dann auch noch für ein AmpCase genutzt wird... Gehts noch? ;-)
image.jpg


Orange? Noch mehr Flower Power geht nicht...
orange-AD200B-0.jpg


Mywatt... Also das Weber Logo stammt noch aus C64- (kennt den überhaupt noch jemand?) Zeiten.
 
kenwood war doch in den spät 80ern führender hersteller für autoheckscheiben bis sie dann von der firma böhse onkelz abgelößt wurden...

was ampdesign angeht: ich mag keine knalligen auffälligen farben. bin zwar nicht uneitel was mein equipment angeht, aber doch flexibel genug um mir so "bei apple verworfen"-design hinzustellen. kann man je vielleicht bei gelegenheit eine kiste mit tolex und chromecken drumherum bauen
 
Ich find den Veyron im Gegensatz zu vielen Amps optisch gelungen :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Bis auf gut designte Röhrentops ist ja eigentlich kaum ein Top wirklich optisch schön.

Der Bugera sieht halt aus wie ein mutiertes 90er Jahre Autoradio (mit Kasetteneinschub!), andere Amps sind einfach graue Knopfwüsten, schwarze Klötze mit Knöppen dran, sehen aus wie Biene Maja, Alienkotze, Toaster usw. Ich bin da bei Amps wesentlich schmerzfreier als bei Bässen.
Seit ich den superhässlichen Ninja von Markbass angespielt habe...shyce auf die Optik, der Amp ist gut!
Bei Boxen bin ich da witziger weise etwas empfindlicher, darf zweckmäßig wie ein Filzwürfel aussehen, aber schön finde ich da einfach cooler.

Stimmt, in den Ampeg möchte man die Kasi mit Space Invaders reindrücken:D
 
Ich find optik bei amps schon wichtig.
Ich würd mir niemals nen markbass oder ähnliches holen egal wie die klingen.
Auch bei modernen Amps sollten hersteller wert auf design legen. Der markt ist hart umkämpft und da find ich nen Engl Ironbass, Orange Terrorbass, Fender bassman 500, Marshall MB deutlich attraktiver als nen autoradio.
 
Ich finde die neuen Designs zum Teil echt super. Der Markbass F500 z.B.

dafür sehen für mich die ganzen alten Röhren kosten alle gleich aus. 5 Potis ein Knopp und ne Buchse...
Ob das dann Marshall, Trace Elliot oder Mywatt ist erkennt man doch nur an Farbe und Herstellerschildchen ;-)
 
Naja Ampeg ST VR, Orange AD 200 und Fender Bassman sind z.b klassische Röhrenamps mit sehr unterschiedlichen Design.
 

Zurück
Oben Unten