Amp-Design --- retro vs. modern

Jetzt tut nicht so..... :whistle:

Wenn die Dinger gut klingen, bzw. das machen, was ich von ihnen will, ist mir das Design im wahrsten Sinne des Wortes scheißegal. Das zeigt mein Sammelsurium an Amps recht deutlich. Gedanken über das Design meiner Amps mache ich mir erst, seit ich diesen Fred gelesen habe. Das wird auch schnell wieder aufhören. ;-)

Die Meisten werden Amps eh dann kaufen, wenn ihnen jemand versichert, dass der Sound entweder in die eine oder andere Richtung, derzeit ist das Schlagwort "neutral", klingt. Die Optik ist da sowieso zweitrangig.

Nur den BVV 3000 empfinde ich als "zwanghaft auf Oldschool gepimpt". Der bekommt anstatt des Frontbrettes da noch ein Gitter hin, was den Blick auf die Röhren frei gibt und das Ding weniger nach "Nachbau" aussehen lassen wird, sondern die Optik mehr in Richtung "Vintage Technik" verändern wird.

Aber sonst: Box auf die Bühne, Amp drauf, einstöpseln - und gut.
 
Ich mag das Design.
Danke doublé, das Design war mir nicht geläufig. Braun Design war mir eher im Sinne von Wecker, Uhr und Taschenrechner geläufig.
Habe mal einen zwei Geräte rausgesucht und würde beipflichten.
Erinnert mich an meine K&H Anlagen.
1.JPG
 
Macht mein Portemonnaie auch nicht schwerer, mist!
Wobei ich gar nicht weiß ob das Ding mein Fall wäre, wobei Koch in den Niederlanden früher mal sehr geile Bassamps gebaut hat, macht er ja leider nicht mehr.
Also der alte SA200 hat einen exzellenten Ruf. Ich habe noch keinen selbst gehört, aber jeder sagt, der Ton wäre fantastisch.
Keine Ahnung. Im Juni werde ich den bei Session auf jeden Fall antesten.
Was er auf jeden Fall schwerer macht, ist im Falle eines Kaufs die Sorgenfalte nach einem Blick auf den Kontostand wieder weg zu bekommen :D
 
Jetzt tut nicht so..... :whistle:

Wenn die Dinger gut klingen, bzw. das machen, was ich von ihnen will, ist mir das Design im wahrsten Sinne des Wortes scheißegal. Das zeigt mein Sammelsurium an Amps recht deutlich. Gedanken über das Design meiner Amps mache ich mir erst, seit ich diesen Fred gelesen habe. Das wird auch schnell wieder aufhören. ;-)

Die Meisten werden Amps eh dann kaufen, wenn ihnen jemand versichert, dass der Sound entweder in die eine oder andere Richtung, derzeit ist das Schlagwort "neutral", klingt. Die Optik ist da sowieso zweitrangig.

Nur den BVV 3000 empfinde ich als "zwanghaft auf Oldschool gepimpt". Der bekommt anstatt des Frontbrettes da noch ein Gitter hin, was den Blick auf die Röhren frei gibt und das Ding weniger nach "Nachbau" aussehen lassen wird, sondern die Optik mehr in Richtung "Vintage Technik" verändern wird.

Aber sonst: Box auf die Bühne, Amp drauf, einstöpseln - und gut.
Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.
 
Jaaaaa. Den koch Kb2500 hatt ich 2x. Super Konzept,hab aber beide verkauft,weil die doch recht zahm waren. Mir zu zahm. Aber schön leicht weil beide Trafos Ringkerne waren. Als Endstufe super, die Vorstufe extrem clean. Deswegen hatte ich dann doch immer einen Preamps davor.
kb2500_front.jpg
 

aus welchem Jahr stammt der?
ist ja jetzt wieder im Trend...
Mein alter Braun sah doch etwas anders aus, eher noch älter. Der wurde wohl so Ende 50er, Anfang 60er Jahre angeschafft. Definitiv mehr sexy als diese elenden Kompakt-Stereo-Anlagen von Ende 80er.
Leider habe ich das Teil bei irgendeinem Umzug vor 30 Jahren oder so geschrottet. Schade. Hätte die Kiste trotzdem behalten sollen...nee, lieber nicht, man soll nicht jeden alten Krempel aufbewahren.
 

Zurück
Oben Unten