Amp und Box für angezerrte Rocksounds

  • Ersteller Ersteller 4gewinnt
  • Erstellt am Erstellt am
  • #121
hab das plek ja nur in der rechten hand...bleiben noch ein paar finger an der anderen übrig:D
 

  • #123
ach was! regler sind zum regeln da! ich gebe ja recht, das ein amp auf "neutral" schon gut klingen sollte, aber es gibt neben dem raum für mich auch noch andere faktoren (gitarristen...:rolleyes:)die es für mich erforderlich machen rumzuschrauben..

Natürlich...aber da geht's "nur noch" um Anpassung und nicht um den Grundsound.

In meinem Falle heißt das, Amp ins Eck stellen und Bässe reindrehen bis die Schwarte qualmt, weil unser Raum tiefe Frequenzen frisst wie meine Familie Mettbrötchen.
Tonmänner halten mich in der Regel erst mal für total bescheuert, wenn ich vergesse, vor dem Soundcheck den Amp neutral zu stellen...:D

ausserdem will ich ja "unique" klingen und mit preci und plek im rockbereich ist das erst mal für mich nicht nur über die finger machbar

Das hast du noch nicht aufgegeben?
Ich hatte mich mit meinem Bratsound auch für einigermaßen "unique" gehalten, bis ich dann NoMeansNo kennengelernt oder die letzten Sachen von Butler und Hughes gehört habe. Nix "unique"...der selbe Scheiß...:D
 

  • #124
nomeansno sind mir seit jahren treue begleiter...von dehnen ich musikalisch (im sinne von "können")immer lichtjahre weg sein werde. "unique" zu klingen ohne das es zum selbstzweck verkommt werde ich nie aufgeben): immerhin verwechselt man mich nur noch mit so 10-12 anderen bassisten:D der kreis wird enger...
 
  • #125
nomeansno sind mir seit jahren treue begleiter...von dehnen ich musikalisch (im sinne von "können")immer lichtjahre weg sein werde.

Und am Bass geht's sogar noch. Der Kerl muss ja noch singen.
Das ist - wenn auch schwer spielbar - zumindest nachvollziehbar...aber versuch' mal, das Zeug zu trommeln...:D
Ich bin da ja zu Hause. Das geht gar nicht. Der Typ ist total beknackt.
 
  • #126
naja..eine "neutrale" einstellung gibts halt an röhrenamps nicht, damit fallen die dabei schon mal komplett raus. abgesehen davon brauch ich für eine möglichst neutrale vestärkung gar keinen amp, da reicht ein linedriver und eine endstufe, zb. lehle sundaydriver und synq, und fertig. und wenn man seinen amp kennt ist es auch kein problem in einer live-situation den sound anzupassen, halt nur nicht linear, aber wer röhre fährt legt darauf auch keinen wert..:stolz:
 
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe und hotte66
  • #127
naja..eine "neutrale" einstellung gibts halt an röhrenamps nicht

Muss man halt wissen, wie der EQ aufgebaut ist. Bei meinem Röhrchen (passiv EQ) heißt neutral alles auf 10 und alles auf 0 heißt aus.
 
  • Like
Reaktionen: hotte66
  • #128
Kann meinen Vorschreibern nur beipflichten mit der Röhre, bei Traynor ist das ähnlich Fender 2-10-2.
Dann vielleicht noch nen Booster vor den Amp (Orion FX- Booster) und die Röhre macht mich glücklich..

Nur "cleane" Basstransen machen keinen grossen Spaß!
 
  • #129
wobei "neutral" eigentlich fast unmöglich ist..steck eine andere röhre an V1 und das 2-10-2 ist zum teufel.. :Dspielt aber auch keine rolle, klingen muss es, und das tut es!
 
  • #130
http://s1.directupload.net/file/d/3455/lkyzx5lc_jpg.htm

So sieht das Ganze jetzt bei mir aus. Und klingt echt geil!8D
Macht richtig Laune über das Setup zu spielen. Hat ordentlich bassige Schubkraft ohne aufdringlich zu klingen.

Einziger (noch) Haken, der aber bekannt war: Der Amp hat irgendein Erdungsproblem. Auf jeden Fall brummt es etwas zu viel, insbesondere wenn man nicht an die Saiten langt. Röhren sind top in Schuss, so wie es aussieht und das Ganze Setup habe ich zu einem wirklich günstigen Kurs bekommen. Da sind auch noch ein paar Euros für eine Brummentstörungsreparatur drin.

Jemand eine Idee woher das Brummen kommen kann?
 
  • #131
Keine Ahnung woher das Brummen kommt, aber probier mal einen Morley Ebtech Hum Eliminator im FX-Loop.

Dass der stärker brummt, wenn man die Saiten loslässt, hört sich für mich gefährlich an ... :rolleyes:
Wie sieht das Stromkabel aus? Habt ihr mit anderem Equipment im Raum auch Erdungsprobleme?
 
  • #132
Wenns nur brummt wenn du die Saiten nicht berührst, dann hat dein Bass ein Erdungsproblem, nicht der Amp. Da ist so ein Draht von der Brücke durch den Korpus zur Elektronik. Eventuell ist auch einfach das Elektronikfach nicht so toll abgeschirmt.


@Schubi
der Hum Eliminator verhindert ein Aufkommen eines Masseproblems, er macht es nicht weg wenn es schon da ist... im FX Loop ist das Problem ganz sicher nicht, das hängt ja alles am selben Gerät und das Netzteil läuft mit DC, ist also auch nicht wirklich ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten