auf der Suche nach neuen Drähten

retsnoM

retsnoM

New Member
Beiträge
113
Lösungen
1
Ort
AT
Bassix
ß240
So liebe Basser, eure Erfahrung ist gefragt.

es wird wieder mal Zeit für nen Saitenwechsel.

Bisher spielte ich die Ernieball Slinky (45-105), da mir der Sound doch ziemlich zusagt.
Doch in letzter Zeit haben sich da zwei Negativpunkte entwickelt:

Da mein Anschlag wesentlich fester geworden ist (vlt weil ich einige monate auf sehr straffen Flatwounds gespielt habe), ist mir die Saitenspannung etwas zu gering. Auf 110er will ich aber nicht umsteigen, die sind mir dann doch schon zu dick.

Der zweite Punkt ist: Da die neue Band wesentlich mehr probt, nutzen sich die Saiten auch um einiges schneller ab. Ich könnte die Saiten bereits jede Woche wechseln, weil sie so schnell die Brillianz verlieren (wenn man bedenkt, dass ich früher 3 Wochen lang mit dem Klang zufrieden war ... )


Habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich?
Ich hab gehört die coated Ernieballs sollen nicht schlecht sein ... Erfahrungen damit?


kleiner Nachtrag: ich spiele einen Fender Jazz Bass, Band würd ich zum Alternative Rock einordnen

 
Powerbass Saiten von Thomastik sind sehr empfehlenswert, leider aber kostenintensiv.
Wenns um Haltbarkeit geht, sind Elixirs natürlich unschlagbar.
Egal was andere Leute sagen, spätestens nach 4 Wochen klingt jede andere Saite steriler.

OLI
 
Ich hab letztens den Tip bekommen mal die sehr günstigen Career Strings auszuprobien. Hab aber leider noch nirgends welche gefunden.

Langlebig sind Elixiers, wobei ich mit der Nanoweb-beschichtung nicht so tolle Erfahrungen gemacht hab, und auch bei anderen Vielspielern gesehen hab, dass sich die Beschichtung gern mal in Fetzen ablöst.
 
Wenn es dir um haltbarkeit geht würde ich auch zu beschichteten Saiten raten. Problem ist allerdings Plekspiel mit beschichteten Saiten.

Ich spiele eigentlich in der Regel Elixirs. Die klingen imho sehr ausgewogen und halten ewig. Ich finde auch die Obertöne ganz gut.
Die Daddario EXP finde ich aber auch klasse. Die haben auch einen etwas "rockigeren" Klang. Habe aber mit denen noch nicht so viele Erfahrungen weil ich erst einen Satz auf einem Bass habe den ich kaum spiele.
 
@ Lynn
Career Saiten gibt es zum Beispiel hier : [url="http://www.shop2rock.de/"]KLICK[/url]
Ich würde aber vorher per Mail nachfragen - die neuen Lieferungen sind sehr schnell vergiffen.
Die Wartezeit hält sich in Grenzen. Zur Qualität einfach Nymi oder Sabu fragen.
 
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

@ Lynn
Career Saiten gibt es zum Beispiel hier : [url="http://www.shop2rock.de/"]KLICK[/url]
Ich würde aber vorher per Mail nachfragen - die neuen Lieferungen sind sehr schnell vergiffen.
Die Wartezeit hält sich in Grenzen. Zur Qualität einfach Nymi oder Sabu fragen.

oh, danke, werd sie gleich mal bestellen und dann ne Wertung abgeben
der Preis ist eh so unverschämt niedrig
 

Hey Schrotty, kann es sein, dass die Careers von Deinem Dealer schon etwas länger gelegen hatten? Die sind nämlich auf meinen beiden Bässen jetzt schon ab - das kenn' ich gar nicht, dass die so schnell hinüber sind.

 
Mein Tip wenns rockig knurren soll und man den Pianostring TWÄNG nicht vermissen mag R.Cocco und Brillianz haben die auch genug, nicht so brutal viele wie Rotosound Steels aber ich find die sehr ausgewogen, sind im moment 2 Monate drauf (Lag Jazz 4 Saiter, basslines hot stack for jazz PU) und ich spiele ca 8 stunden die woche...

https://www.thomann.de/at/cocco_rc4g.htm
 
Die sind ja echt unverschämt günstig [:O!] Werd ich auf jeden Fall mal bestellen. Wie lang sind die Lieferzeiten?

Derweil werd ich mir im örtlichen Musikladen die Boomers holen (ich kann nicht länger warten die Saiten zu wechseln, es ist echt nötig mittlerweile ^^). Danke hierbei an den den Link von allerbest.

Elixirsaiten kenn ich, das Spielgefühl von denen ist leider überhaupt nicht meins ... Ich hab zwar gelesen dass es auch andere coated strings gibt, bei denen die coated schicht nicht so dick sind, aber da bin ich doch sehr skeptisch ...

 
@Nymi
Habe sie sofort bekommen als sie geliefert wurden . . .
. . . hoffentlich haben die bei Career nichts geändert. [V]
 
Zitat:Original erstellt von: retsnoM

Ich hab zwar gelesen dass es auch andere coated strings gibt, bei denen die coated schicht nicht so dick sind, aber da bin ich doch sehr skeptisch ...
Wenn du mal an Cleartones rankommst unbedingt ausprobieren !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: retsnoM

Derweil werd ich mir im örtlichen Musikladen die Boomers holen (ich kann nicht länger warten die Saiten zu wechseln, es ist echt nötig mittlerweile ^^).

Moin,

wenn Du auf einen brillianten Ton stehst sind die Bommers gar nichts für Dich. Unter meinen Fingern waren die erstaunlich schnell tot(habe wenig und unagressiven handschweiss).
Eine Zeit lang fand ich die richtig schön ausgewogen(mag aber auch nicht so viele Höhen), dann ging es aber doch zügig bergab.

Akut finde ich die R.Cocco super. Anfangs sind sie Rotosounds sehr ähnlich und etwas rau unter den Fingern, aber das legt sich nach einigen Tagen.Mit der Zeit haben sich die Höhen etwas nach unten verschoben, halten aber jetzt seit 4Wochen exakt das Niveau, die Saite klingt konstant.
Zu weich finde ich sie auch nicht, wobei ich ein weicheres Spielgefühl mag - aber dafür spiele ich einen Halbton tiefer gestimmt.
 

Zurück
Oben Unten